Jazzkeller öffnet sich breiterem Publikum

- Franz Eder begrüßt Karl Unterkofler
- hochgeladen von Michael Thun
Spittaler Kulturinitiative wird nun von Karl Unterkofler geleitet
SPITTAL. Die Kulturinitiative Jazzkeller wird einem breiteren Publikum geöffnet. Dies kündigte Musiklehrer Karl Unterkofler an, der die Leitung der Kulturinitiative im Ortenburgerkeller von seinem langjährigen Vorgänger Ernst Marinelli übernommen hat. In einer von Kultureferent Franz Eder initierten Pressekonferenz erklärte der Pädagoge für Schlagwerk, Musiktheorie und Bandcoaching, er plane je zwei Konzerte im Frühjahr und Herbst.
Jazz, Klassik, Pop
In ihnen wolle er mit einem so genannten Crossover-Angebot, bestehend aus einem Mix von Jazz, Klassik und anspruchsvollem Pop, einmal mehr Heranwachsende, zum anderen reine Klassik-Liebhaber erreichen. Auch würden Musicals sowie Musikkabarett im Programm stehen. Deswegen soll auch der Name "Jazzkeller" im Herbst einem neuen Markenzeichen weichen. Darüber hinaus wird es auch Konzerte in anderen locations wie Musikzimmer im Schloss Porcia, Spittl oder Stadtsaal geben.
Das letzte Konzert, das unter dem tradierten "Jazzkeller" firmiert, ist das mit dem Heinz-von-Hermann-Sextett am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Ortenburgerkeller. Der arrivierte Österreicher arrangierte Werke für Udo Lindenberg und Udo Jürgens, als der noch Udo Bockelmann hieß, spielte zusammen mit Caterina Valente, Bill Ramsey und Jazz-Größen wie Gerry Mulligan.
"Den Zuhörern muss es Spaß machen"
Der Saxofonist, der lange in Spanien gelebt hatte, besinnt sich auf seiner jetzigen Tournee seiner musikalischen Wurzeln und bietet in seinem "Jazz ahead picante" mitreißenden Groove, gewürzt mit Latin Jazz. Seinem Sextett gehören noch an Markus Gaudriot (Piano), Andreas Mittermayer (Posaune), Volker Wadauer (Bass), Walter Grassmann (Schlagzeug) und Andi Steirer (Perkussion). Das Credo des 81-Jährigen: "Den Zuhörern muss es Spaß machen und mir auch, dafür wurde ich Jazzmusiker."
Franz Eder zeigte sich froh darüber, mit Karl Unterkofler einen kompetenten neuen Leiter der Spittaler Kulturinitiative gewonnen zu haben, der zudem als Musiklehrer auch die Jugend erreicht. Dessen Engagement sei nicht zuletzt auch deshalb hoch einzuschätzen, weil er sich unentgeltlich einbringt.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.