Kärntner Schulprojekt gewann EU Umweltpreis

- Frau Dir. Helga Spitzer mit den Detektiven der VS Molzbichl und der NMS-HS Spittal/Drau
- hochgeladen von NMS Spittal an der Drau Spittal
„Je jünger die Schülerinnen und Schüler sind, desto engagierter und einsatzbereiter sind sie“, erklärte Helga Spitzer, Mitglied des Regionalteams
der ÖKOLOG-Schulen Kärntens, anlässlich der Überreichung des EU-Preises
durch EU-Kommissar Günther Öttinger in Form einer Statue am 12. April 2011 in Brüssel.
Dieser Preis wird jährlich von der EU-Kommission für herausragende, innovative Umweltprojekte anlässlich der EU-Woche für nachhaltige Energien
vergeben. „Bei jeder Schule gibt`s was einzusparen, überall wird etwas
anderes verschwendet: Wasser, Papier, Energie und Abfall.
Das Projekt „Energiespardetektive an Schulen“ wurde in Kärnten im Jahr
2009 gestartet und 111 Detektive und Detektivinnen sind bereits an den
Schulen aktiv.
Das im Projekt gesammelte Wissen,wie man möglichst umweltschonend handeln
kann, wird auch von den Kindern nach Hause getragen und so manchen
Eltern auf die Finger geschaut.
Das Energie-Projekt wird nun auch über die Grenzen Kärntens getragen und
zukünftig von den Schulen der anderen Bundesländern und auch EU-Staaten übernommen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.