110 Jahre RHI
Martin Kowatsch beleuchtet Geschichte des Radentheiner Werkes

Martin Kowatsch mit seinem Buch vor seinem Arbeitsplatz in Radenthein. Er beleuchtet die Geschichte des RHI-Werkes in allen ihren Facetten und Auswirkungen | Foto: Kowatsch
21Bilder
  • Martin Kowatsch mit seinem Buch vor seinem Arbeitsplatz in Radenthein. Er beleuchtet die Geschichte des RHI-Werkes in allen ihren Facetten und Auswirkungen
  • Foto: Kowatsch
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

RADENTHEIN (ven). Der Betriebsratsvorsitzende der RHI Magnesita in Radenthein Martin Kowatsch hat seine Dissertation nun in Buchform veröffentlicht. Er geht dem Arbeiterleben und dem Wirtschaftswandel der Region durch das Magnesitwerk auf den Grund.

Von Bauerndorf zu Industriegemeinde

Von 2012 bis 2014 arbeitete er an dem Werk, das er nun bis zum Jahr 2017 erweitert hat. Arbeitsmethoden, wirtschaftlicher Aufschwung und Alltag rund um das Werk waren Thema der Arbeit. 
"Radenthein entwickelte sich vom Bauerndorf zur Industriegemeinde. Es ist der Werdegang einer Region, der zu Wohlstand und modernem Leben für viele Menschen in mehreren Generationen führte", so Kowatsch. 1908 gegründet, bot das Werk damals einen besseren Verdienst, als man am eigenen Bauernhof erwirtschaften konnte. In Radenthein wuchsen ob des Zuzuges an Arbeitern Werksbauten und Häuser, die Erdmannsiedlung ist ein gutes Beispiel dafür. 

Von Lehre zum Studium

Seine Recherchen begann er dafür in internen Dokumenten, zu denen er als Mitarbeiter leicht Zugang hatte. "Selbst kenne ich den Betrieb seit meinem Eintritt als Lehrling 1987", so der gelernte Betriebselektriker, der sich stets weiterbildete und schließlich ein Studium in Richtung Gruppendynamik und Organisationsentwicklung absolvierte. Hellwig Valentin unterstützte den vierfachen Vater bei der Doktorarbeit. "Natürlich gab es bereits Dinge, die bereits aufgearbeitet wurden, ich ergänzte die Recherchen mit Protokollen oder Zeitzeugenberichten. Man hörte damals auch Sprachen aus der gesamten Monarchie, was auch kulturelle Probleme mit sich brachte", erklärt er.

Bildung und Kultur

Durch das Werk entstanden in der Gemeinde auch eine Volksschule, ein Kindergarten, eine Hauptschule, ein Werkskrankenhaus oder auch die Werkssportgemeinschaft Radenthein (WSG), die heute noch mit ihren Sektionen existiert. Zusätzlich gab es zahlreiche gesellschaftliche und kulturelle Angebote durch die Werkskulturgemeinschaft (WKG), durch Unterstützung des Magnesitwerkes konnte auch der Bau der evangelischen Kirche 1953 realisiert werden. 

Höhen und Tiefen

"1960 gab es 3.567 Arbeiter und 603 Angestellte, heute sind es rund 390 Beschäftigte, der Firmensitz wurde nach Wien verlagert." Die Geschichte und wirtschaftliche Lage des Werkes ist geprägt von Höhen und Tiefen, zahlreiche Übernahmen, Umgründungen und auch dazwischen enorme Bilanzverluste (2001) begleiteten die Entwicklung. 

Ort mit Betrieb mitgewachsen

"Ich bin kein typischer Historiker, aber es ist ein netter Zug durch die Firmengeschichte, mit allen Begleiterscheinungen. Der Ort ist mit dem Betrieb mitgewachsen, jede Generation an Beschäftigten war zu seiner Zeit mit seinen Mitteln sehr kompetent." Heute sei das Werk immer noch das "Spezialitätenwerk" im Konzern. "Das wäre für einen anderen Standort nicht vorstellbar. Dies spricht also für Standort und Menschen hier", schließt Kowatsch.

Sein Buch ist im Juni erschienen, erhältlich im Buchhandel, in der Trafik Hofer, bei Kowatsch selbst. "Wenn es gewünscht ist, veranstalte ich auch Lesungen", sagt er. 

Fotos: Kowatsch

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.