Jagdausbildung ohne Waffe
Pilotprojekt wird skeptisch verfolgt

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Jäger in unserem Bezirk und in Kärnten generell gestiegen. Nicht alle Jungjäger wollen zur Waffe greifen. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Jäger in unserem Bezirk und in Kärnten generell gestiegen. Nicht alle Jungjäger wollen zur Waffe greifen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Im Bezirk Spittal ist steirischer Jagd-Vorstoß kein Thema. Gedanken macht sich die Jägerschaft dennoch.

BEZIRK. In der Steiermark zeichnet sich ein Wandel in der Jagd ab. Der Umgang mit Waffen verliert an Beliebtheit, während der Bereich Natur und Umwelt zunehmend Zuspruch findet. Das Interesse an Aus- und Weiterbildungen ohne Waffe steigt deutlich. Im Murtal hat man deshalb ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die Jagdausbildung ohne Waffenschein abgeschlossen werden kann. Ein Projekt, welches für Diskussionen bei den Jägern in der Region sorgt. Auch der Spittaler Bezirksjägermeister Franz Kohlmayer äußert sich skeptisch zu diesem Ansatz, könnte sich aber eine spezielle Ausbildung ohne Waffe vorstellen. Jedoch sei man dann kein "richtiger Jäger".

"Waffe gehört zum Jagen"

Bezirksjägermeister Kohlmayer betont, dass die Waffe ein zentrales und unverzichtbares Element der Jagd ist. „Die Waffe gehört zum Jagen wie der Fußball zum Fußballspielen. Das wird auch immer so bleiben. Die Waffenausbildung ist eines der wichtigsten Themen bei uns Jägern und die Sicherheit hat dabei oberste Priorität. Aus diesem Grund wäre eine Jagdkarte ohne Waffenschein bei uns strikt abzulehnen. Von Pilotprojekten halte ich nicht viel, wenn sie nicht über eine gewisse Zeitspanne zielgerecht betreut werden."

"Urkunde wäre möglich"

Der Bedarf an einer Ausbildung ohne Waffe besteht derzeit laut Kohlmayers Wissen nicht, aber anscheinend gäbe es mittlerweile Personen, die die Ausbildung aus Interesse an anderen Themen, wie Wildkunde, Wildkrankheiten und dem Wald als Ökosystem absolvieren und nicht darauf aus sind, auf Jagd zu gehen. "Die meisten machen die Waffenkunde trotzdem. Diejenigen, die sie nicht machen, bekommen eben keine Jagdkarte." Dennoch könnte sich Kohlmayer vorstellen, Menschen, die eine theoretische Ausbildung ohne Waffenkunde machen, zu zertifizieren. "Man könnte diejenigen mit einer Urkunde auszeichnen, ohne dass man sie als Jäger betitelt", erklärt der Hühnersberger und weist auf das Kitzretten mit Drohnen in Lendorf hin. "Solche Tätigkeiten könnten Leute ohne Jagdkarte ausüben."

Immer mehr Frauen

Der Bezirksjägermeister informiert auch darüber, dass immer mehr Frauen und Jugendliche Interesse an der Jagdausbildung zeigen. "Mittlerweile sind es mindestens 40 Prozent an Frauen, die diese Ausbildung absolvieren. Auch das hervorragende Lebensmittel Wild steht immer mehr im Vordergrund." Er betont, dass die Jagd nicht nur das Schießen, sondern ebenso das Kennenlernen der Natur umfasst. "Jäger sind Naturschützer, die sich für den Erhalt von Wildarten und die Schaffung von Biotopen engagieren."

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Jäger in unserem Bezirk und in Kärnten generell gestiegen. Nicht alle Jungjäger wollen zur Waffe greifen. | Foto: MeinBezirk.at
Für Bezirksjägermeister Franz Kohlmayer ist die Jagd ein Naturerlebnis und Leidenschaft. | Foto: Kärntner Jägerschaft
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt mitmachen und Ihr Festtagsrezept einsenden!
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.