Regionale Regale zu vermieten

- <f>Daniel Ramsbacher </f>ist überzeugt vom Regionalen Regal
- hochgeladen von Julia Astner
Im neuen Spittaler Tourismusbüro wird es 40 "Regional Regale" geben.
SPITTAL. Die 40 "Regional Regale" dienen in Zukunft als Plattform für regionale Betriebe und Händler.
Regal zu vermieten
Mit einer wöchentlichen Betriebskostenbeteiligung von zehn Euro können Händler, nach Fertigstellung der Umbaurabeiten, im Tourismusbüro eines der 40 "Regional Regale" anmieten. "Das Regal kann wöchentlich angemietet werden, ab einer Mietdauer von sechs Monaten ist das darauffolgende 7. Monat gratis. Der Tourismusverband übernimmt den Verkauf der Ware. Der Mieter ist jedoch selbst dafür verantwortlich, dass das Regal immer befüllt ist. Nur so können wir dem Kunden immer ein gutes Sortiment bieten", sagt Daniel Ramsbacher, Obmann des Spittaler Tourismusverbandes.
Keine Konkurrenz schaffen
Gesucht werden nun Personen und Betriebe, die Produkte wie Marmelade, Gewürze, Liköre, Schnäpse, Essig oder selbst Gestaltetes und Gestricktes verkaufen möchten. "Wir wollen kein Gegengeschäft zu den geplanten 'Nockkörberl' ins Leben rufen, wie werden weder Käse, Speck, Brot, noch Fleischwaren verkaufen", erklärt Ramsbacher.
Vielmehr soll das Tourismusbüro zum Erlebnisraum für Urlauber und Einheimische werden. Umgesetzt wird diese neue Aktion nach dem Umbau, der mit 18. April fertiggestellt werden soll. "Während der Umbauarbeiten befinden wir uns im Kartenbüro der Komödienspiele Porcia. Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir hier in dieser Zeit als Untermieter aufgenommen werden", sagt Ramsbacher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.