Anton Petschauer
Rote Kreuz Spittal und Winklern trauert um Kollegen

Kolleg*innen der Ortsrettungsstelle Winklern mit Anton Petschauer auf ihren Händen | Foto: Rotes Kreuz
2Bilder
  • Kolleg*innen der Ortsrettungsstelle Winklern mit Anton Petschauer auf ihren Händen
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Die Rote Kreuz Familie trauert um ihren ehemaligen Kollegen, der bei einem tragischen Flugunfall ums Leben gekommen ist. 

Pilot stirbt nach Absturz von Schleppflugzeug

WINKLERN. Rauchfangkehrermeister Anton Petschauer war von 2000bis 2019 beim Roten Kreuz/Ortsrettungsstelle Winklern tätig und er war verlässlich jeden Freitag im Nachtdienst.

Liebevoller Kollege 

Bezirksstellenleiter Dylan Morley: „Das Rote Kreuz bedankt sich für die wertvolle Mitarbeit bei Anton Petschauer. Unser aller Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin, seiner Tochter, Mutter und Schwester mit Familie. Auf ihn konnte man zählen – Kollege, Freund und treuer Begleiter. Er war lustig, hilfsbereit, kollegial und freundlich." „Petschi“ – wie er liebevoll genannt wurde – war ein Tausendsasser, so erzählt der Ortsstellenleiter von Winklern, Mag. Daniel Überbacher und "die vielen schönen Erinnerungen bleiben in unseren Herzen". Auch nach Beendigung seiner aktiven Rot-Kreuzzeit kehrte Anton oft beim Roten Kreuz ein – auf einen Kaffee und einen Ratscher und bei geselligen Zusammenkünften war er gerne gesehen. Seine vielen Freunde beim Roten Kreuz freuten sich jedes Mal, wenn er auftauchte.

Seine Verdienste beim Roten Kreuz
freiw. Mitarbeiter von 2000 - 2019 - Ortsrettungsstelle Winklern
2010: Dienstjahresabzeichen in Bronze nach 10jähriger Dienstzeit
2015: Dienstjahresabzeichen in Silber nach 15jähriger Dienstzeit

Kolleg*innen der Ortsrettungsstelle Winklern mit Anton Petschauer auf ihren Händen | Foto: Rotes Kreuz
Anton Petschauer mit Daniel Überbacher | Foto: Rotes Kreuz
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.