Schule für Sozialberufe hat noch Plätze frei

- <f>Pfleger gesucht.</f> In Villach ist für kommendes Schuljahr im Bereich Altenarbeit fast noch eine ganze Klasse frei
- Foto: KK/SOB
- hochgeladen von Julia Astner
Die Ausbildungsstätte in Villach hat noch Plätze im Bereich der Behinderten- oder Altenausbildung frei.
VILLACH (aju). Seit 30 Jahren bietet die Caritas in Villach eine berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeit für soziale Berufe. Altenarbeit und Behindertenbegleitung stehen im Vordergrund. Über 4.500 Fachkräfte wurden in dieser Zeit ausgebildet und auch im kommenden Schuljahr haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich für diese Ausbildung anzumelden.
Noch Plätze frei
Am CHS in Villach befindet sich einer von fünf Standorten der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas. "In Villach haben wir für kommendes Schuljahr im Bereich Altenarbeit fast noch eine ganze Klasse frei", sagt Wilfried Hude, Direktor der Schule. Im Durchschnitt startet jedes Jahr eine Klasse im Bereich Behindertenarbeit und eine für Altenarbeit. Wobei mittlerweile sogar eine zweite Klasse im Bereich Altenarbeit dazugekommen ist. "Altenarbeit wird fast doppelt so stark nachgefragt wie Behindertenarbeit. Das entspricht der Nachfrage am Arbeitsmarkt. Es ist realistisch, mit dieser Ausbildung eine Anstellung zu finden", sagt Hude.
Alt ist nicht krank
Der schulische Ablauf gestaltet sich dabei wie in anderen Schule: Es gibt Prüfungen, Zeugnisse sowie Fächer wie Deutsch, die eine Schule haben muss, damit sie als Schule anerkannt ist. "Hinzu kommen die spezifischen Fächer. Somit ist die Ausbildung vergleichbar mit einer berufsbildenden mittleren Schule", sagt Hude. Drei Jahre dauert die Ausbildung, bei der vor allem soziale Kompetenzen geschult werden. "Wichtig zu wissen ist, dass alt oder beeinträchtig nicht gleich krank heißt", sagt Hude.
Zweiter Bildungsweg
Besonders gerne angenommen wird dieses Angebot von Frauen nach der Familienpause. "Danach können unsere Absolventen in jedem Altersheim und jeder Behindertenwerkstätte oder auch im Krankenhaus als Pflegehelferin arbeiten", sagt Hude. Hängt man noch drei Semester an die Ausbildung an, kann auch die Diplomstufe absolviert werden und der Schüler steigt zur Pflegefachassistenz auf.
Anmelden kann sich jeder, der älter als 19 Jahre ist und die Schulpflicht absolviert hat. "Natürlich braucht es für diesen Beruf soziale Veranlagung, wir gehen aber schon davon aus, dass Menschen die das machen wollen, sich vorher damit befassen und das auch wirklich machen wollen", sagt Hude.
Zur Sache
Mit Schuljahresbeginn 11. September und 12. September 2017 starten in Villach (in den Schulräumen des CHS in der Richard-Wagner-Straße) wieder neue Klassen.
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass sie berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag) von 16.15 Uhr bis 21.15 Uhr absolviert werden kann. Die ersten beiden Semester gelten als Abschluss für die Qualifizierung für die Heimhilfe. Eine facheinschlägige Berufstätigkeit zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns ist nicht erforderlich.
Kosten: Ein Semester kostet 215 Euro (entspricht 1.290 Euro für drei Jahre)
Anmeldung: office@sobs.at; 0463/51 14 04.
Weitere Infos: www.sobs.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.