MeinMed-Vortrag in Schloss Porcia
Jeder Fünfte leidet unter der Volkskrankheit Arthrose

Bernd Preiniger zwischen Tochter Isabella und Moderatorin Edeltraud Lenhard
70Bilder
  • Bernd Preiniger zwischen Tochter Isabella und Moderatorin Edeltraud Lenhard
  • hochgeladen von Michael Thun

Im jüngsten Vortrag der MeinMed-Reihe in Spittal ging es um die Volkskrankheit Arthrose.

SPITTAL. Nach längerer Zeit hat Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe, unterstützt von der WOCHE und moderiert von der Medizinerin Edeltraud Lenhard, wieder einmal Station gemacht im Schloss Porcia. Primar Bernd Preininger, Ärztlicher Leiter der Orthopädie am LKH und SKA in Villach, referierte im Musikzimmer über die Volkskrankheit Arthrose. Von dieser Gelenkabnutzung seien weltweit zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung betroffen, in den entwickelten Ländern aufgrund der höheren Lebenserwartung 20 Prozent. Der von Tochter Isabella begleitete 47-Jährige bemerkte scherzhaft: "Würden wir 200 Jahre alt werden, hätten wir alle Arthrose." Mithin wäre die beste Therapie ein Jungbrunnen!

Sport und basische Ernährung

Vorab: Arthrose kann nicht geheilt werden! Deswegen informierte der Orthopäde in dem 70-minütigen Referat darüber, wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu begegnen seien. In der aufgeführten Stufentherapie begann der Vortragende mit der konservativen Behandlung, die regelmäßigen Sport, Krankengymnastik - auch unter Wasser, weil da die Knochen/Gelenke nicht belastet werden - sowie Muskelaufbau, Gewichtsabnahme und basische Ernährung beinhaltet. Die nächsten Schritte seien entzündungshemmende Medikamente, Akkupunktur, Injektionen im Gelenk, auch mit Eigenblut bis hin zu Knorpeltransplantationen und Ersatzgelenken. Bereits Hildegard von Bingen (1098-1179) hatte von Arthrose gewusst und bei "stechendem Schmerz in Gliedern und Gelenken reichlich gekochte Kalbsfüße mit Haut und Fett" empfohlen.

Betroffene Besucher

Die MeinMed-Besucher waren durchweg von Arthrose betroffen. Magdalena Fischer berichtete, die Veranlagung von ihren Eltern geerbt zu haben. Seit zehn, 15 Jahren seien ihre Finger davon betroffen. Seit sie aber Kurkuma einnehme, habe sie keine Schmerzen mehr. Josef Meinhardt sagte, er sei nach einem Riss der Archillessehne vor drei Jahre von der Krankheit betroffen, Christa Poltnigg leidet seit 15 Jahren unter Gelenkschmerzen, Renate Pleschgatternig "schon ewig".

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.