Spittaler Sommergespräche
"Ich stehe für Politik der Umsetzung, nicht der Ankündigungen"

Christoph Staudacher beim 1. fertigen Teil der 10. Oktober-Straße, weitere Teile folgen | Foto: privat
  • Christoph Staudacher beim 1. fertigen Teil der 10. Oktober-Straße, weitere Teile folgen
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Das erste Woche Spittal-Sommergespräch mit Stadtrat und LAbg. Christoph Staudaucher (FPÖ).

SPITTAL. Wir haben Christoph Staudacher im Porcia Café getroffen.

Wo wäre Spittal heute/jetzt, wenn du 2021 Bürgermeister geworden wärst?
Seit der Gemeinderatswahl bin ich jener Stadtrat in Spittal, der das größte Budget verwaltet und für die größten Investitionen in die Infrastruktur in der Geschichte der Stadt Spittal verantwortlich ist. 88 Prozent vom Investitionshaushalt der Stadt fallen in meinen Aufgabenbereich. Im Gemeinderatswahlkampf habe ich versprochen, dass wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt werden. Dazu gehören so große Projekte wie z.B. die komplette Sanierung der Trinkwasserhauptversorgung und der Abwasserentsorgung für Spittal, aber auch die große Straßenbauoffensive sowie der Neubau von unserem Wasserkraftwerk. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Straßen, sie sind die Lebensadern unserer Stadt und des Umlandes. Jedoch sind sie in einem sehr schlechten Zustand, diesen Zustand werden wir durch nachhaltige Investitionen wesentlich verbessern. Aber auch im ländlichen Raum investieren wir in die Infrastruktur, so ist beispielsweise die Sanierung der Straße in der Laggerbucht eine wichtige Maßnahme. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Blackout-Vorsorge. Es wurden der Ankauf von Notstromaggregaten sowie technische Maßnahmen beschlossen, um im Krisenfall die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung aufrechtzuerhalten. Des Weiteren, werden auch die Feuerwehrhäuser Olsach-Molzbichl und St. Peter mit Aggregaten ausgestattet. Parallel dazu haben wir im Rathaus einen Organisationsprozess eingeleitet an dem aktuell gearbeitet wird, um für ein Blackout-Szenario gerüstet zu sein. Im Bereich Jugend & Sport möchte ich den Beachvolleyball-Platz erwähnen, der bei der Drautalperle errichtet wurde. Außerdem wurde die Idee für die erste Spittaler Vereinsmesse geboren, bei der die Vereine, die einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinschaftsleben leisten, vor den Vorhang geholt werden. Auch die Initiative für barrierefreie Wohnungen in Spittal darf nicht vergessen werden, denn die ältere Generation ist mir ein besonders großes Anliegen. Man sieht, auch wenn ich noch nicht Bürgermeister geworden bin, trägt die Rathauspolitik schon jetzt eine starke Handschrift von mir. Besonders freut mich, dass alle Beschlüsse einstimmig waren und es mir gelungen ist, Konsens zwischen allen Parteien herzustellen, was teilweise durchaus diplomatisches Geschick erfordert hat.

Wie lange bist du nun genau schon in der Politik? Gab es einen Zeitpunkt, wo du deine politische Laufbahn bereut hast?
Politisch interessiert war ich schon immer, aber seit 2008 bin ich aktiv in der Politik tätig. Damals hat mich Herbert Haupt, der mittlerweile ein väterlicher Freund für mich geworden ist, für die Kommunalpolitik begeistert. Das war mein Start ins politische Leben, und ich habe diesen Schritt noch nie bereut. Politik ist nämlich für mich kein Beruf, sondern eine Berufung. Ich habe gesehen, dass es möglich ist, mit großem persönlichem Einsatz vieles zum Positiven für die Bevölkerung zu verändern. Das macht mir große Freude und ist meine Motivation.

Welche politischen Ziele hast du? Willst du es nochmal als Bürgermeister-Kandidat probieren?
Mein oberstes Ziel ist es, durch Ideen und deren Realisierung in Form von konkreten Projekten meine Heimatstadt Spittal für die Bevölkerung noch besser zu machen. Für mich ist es wichtig, auch in schwierigen Zeiten mit Optimismus voranzugehen und alles zu tun, um den Menschen zu helfen. Gerade derzeit leiden viele Menschen unter der Teuerung. Hier gilbt es massiven Handlungsbedarf. Ich war immer jemand, der sich leidenschaftlich für die sozial Schwächeren eingesetzt hat. Daher habe ich auch das Projekt „Soziales Herz“ ins Leben gerufen. Das „Soziale Herz“ ist die größte Unterstützungsaktion für die Sozial Märkte seit ihrem Bestehen, die wir gemeinsam mit der Bevölkerung umgesetzt haben. Alle Märkte in Kärnten konnten wir von Spittal aus mit Lebensmitteln und Hygieneartikel beliefern. Sie sehen, ich bin eben ein Politiker des Tuns, nicht der der Ankündigungen. Daher ist es für mich auch wichtig, dass wir eine Politik der Umsetzung mit Herz, Hirn und Hausverstand betreiben. Bei der nächsten Bürgermeisterwahl möchte ich daher wieder kandidieren. Es ist eine große Ehre und Freude, für meine Heimatstadt als Stadtrat zu arbeiten. Jetzt geht es darum, durch Leistung zu überzeugen, und wenn das gelingt, ist bei der nächsten Wahl alles möglich.

Welche Verantwortung hat man als Politiker und kommst du dieser nach?
Als Stadtrat einer Bezirksstadt wie Spittal hat man eine sehr große Verantwortung, speziell aufgrund der wichtigen und umfangreichen Referate, die ich innehabe. Dieser Verantwortung bin ich mir durchaus bewusst und komme ihr selbstverständlich nach.

Warum bist du gern Politiker?
Wenn man ein authentischer Politiker sein will, muss man die Menschen mögen. Und das tue ich. Ich bin gerne unter Menschen, und setze mich auch immer wo es mir möglich ist für sie ein. Meine oberste Triebfeder ist es, für die nächsten Generationen Spittal noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. Meine beiden kleinen Neffen sollen in einer Stadt aufwachsen, die ihnen sowohl eine entsprechende Lebensqualität als auch eine Perspektive bietet. Kinder und Jugendliche brauchen beste Rahmenbedingungen, dazu leiste ich sehr gerne meinen Beitrag.

Was ist der Unterschied zwischen Politiker-Christoph und Christoph privat?
Da gibt es keinen Unterscheid. Viele Politiker glauben, sie müssen sich verstellen und den Leuten was vorgaukeln. Das ist aber ich nicht meine Art. Ich verstelle mich nicht. Christoph Staudacher ist als Politiker der gleiche Mensch wie privat.

2015 wurdest du stv. Landesrat und warst auch das junge Gesicht der FPÖ Kärnten. Heute siehst du zwar noch jung aus, aber bist natürlich älter geworden: Fühlst du dich noch als junger Politiker oder ist da schon eine Generation nachgekommen?
Danke für das Kompliment. Mir war und ist es wichtig, junge Menschen für die Politik zu begeistern. So ist es mir gelungen, in Oberkärnten die größte Unterorganisation innerhalb der „Freiheitlichen Jugend Kärnten“ zu etablieren. Aus dieser Runde haben wir schon heute viele Persönlichkeiten, die in Gemeinderäten tätig sind und auch Ortsgruppen leiten. Ich habe nach wie vor einen exzellenten Draht zur Jugend. Diese Verbindung darf man nicht verlieren, denn die Jugend ist unsere Zukunft.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.