Gemeinderatswahlen
Lurnfeld: Vierkampf um Bürgermeisteramt

Ein Blick auf die Gemeinde Lurnfeld. | Foto: Preimel
5Bilder
  • Ein Blick auf die Gemeinde Lurnfeld.
  • Foto: Preimel
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

In Lurnfeld kämpfen vier Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Wahltag: 28. Februar 2021.

LURNFELD (td). Sind ansonsten im Feber die Pointen der Wilden Lurnis Thema im Lurnfeld, so sind es heuer die anstehenden Gemeinderats- & Bürgermeisterwahlen. Gleich vier Kandidaten stellen sich der Wahl und zu den im Gemeinderat vertretenden Parteien - SPÖ, Liste für Lurnfeld und FPÖ - kommt die Gemeinschaftsliste Lurnfeld neu hinzu.

Der Amtsinhaber

Seit 2013 ist Gerald Preimel Bürgermeister in Lurnfeld. Der SPÖ-Politiker musste sich bereits vielen Herausforderungen stellen. "Naturkatastrophen gehörten ebenso dazu wie Straßensanierungen und Arbeiten an der Infrastruktur: Mit jedem Projekt konnte ich Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Dieses Wissen möchte ich weiterhin zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger einbringen und mich an der Umsetzung vieler Herausforderungen beteiligen."

Drei Herausforder

Heiß auf das höchste Amt in der Gemeinde ist auch Lorenz Podesser (Liste für Lurnfeld). Der 2. Vizebürgermeister will für alle Ortschaften gleichermaßen da sein: "Ich habe die Erfahrung fürs Bürgermeisteramt,  bin seit 1997 im Gemeinderat und sechs Jahre Vizebürgermeister." Peter Klammer (FPÖ) möchte junge, frische Politik machen: "Als jüngster Kandidat ist es mir möglich mehrere Perioden für die Anliegen unserer Gemeindebürger da zu sein und unser Lurnfeld zukunftsfit zu machen. Ich will frischen Wind in die Gemeindestube bringen und auch die Jugend, das Vereins- und Bildungswesen ansprechen." Bernhard Haslacher (Gemeinschaftsliste Lurnfeld) ist Polit-Neuling: "Es ist Zeit durch Taten aktiv am Erhalt und an der Entwicklung einer lebenswerten Gemeinde beizutragen. Als Bürgermeister braucht es Nähe zu den Bürgern. Ehrliche Gespräche auf Augenhöhe liegen mir sehr am Herzen."

Die Vorhaben

Im Lurnfeld leben 2.679 Menschen. Preimel will bei seinen Mitbürgern mit folgenden Themen punkten: "Fertigstellung des Hochwasserschutzes und Neugestaltung des Ortsplatzes Möllbrücke. Verkehrssichere Gestaltung der Ortseinfahrt Pusarnitz, Breitbandausbau, Installation von Photovoltaikanlagen auf Gemeindebauten und Ankauf eines Feuerwehrautos für Göriach." Podesser plädiert für ein Rundumkonzept für eine starke leistungfähige Gemeinde: "Es gilt Gewerbeflächen bereitzustellen, um Finanzkraft zu schaffen und der Abwanderung entgegenzuwirken. Den Investitionsrückstand heißt es durch Straßensanierung und Ortsbildverschönerung aufzuholen." Klammer liegt die Bevölkerung und ihre Sicherheit am Herzen: "Es bedarf eines Sicherheitskonzepts für Fußgänger im Bereich der Apotheke, in Altenmarkt und bei der Ortseinfahrt Pusarnitz. Weitere Gemeindewohnungen und ein Actionspielplatz für Kinder gehören geschaffen." Haslacher: "Schwierige Zeiten brechen an. Wir müssen uns gemeinsam dieser Aufgabe stellen. Das Umweltthema und der verantwortungsbewußte Umgang mit öffentlichen Mitteln sind wichtige Themen."


Zur Sache

Der Gemeinderat
SPÖ: 9 Mandate
FPÖ: 5 Mandate
Liste für Lurnfeld: 5 Mandate

Ein Blick auf die Gemeinde Lurnfeld. | Foto: Preimel
Preimel: zielorientiert, kompromissbereit, kompetent. | Foto: Gemeinde Lurnfeld
Podesser: Handschlagsqualität, gut vernetzt, leistungsstark  | Foto: privat
Klammer agiert entschlossen, hilfsbereit, optimistisch. | Foto: privat
Haslacher: bürgernah, umweltbewußt, gutes Miteinander | Foto: privat
Anzeige
Wenn die Lichter leise werden und der Duft von Punsch und warmen Kastanien durch Bad Kleinkirchheim zieht, beginnt der Kirchheimer Advent. | Foto: Mathias Prägant_MBN Tourismus
7

Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Vom Christkindl wärmstens empfohlen

In der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge hält die Weihnachtszeit schön langsam Einzug und verwandelt sowohl Kirchheim als auch Millstatt in eine wundervolle Winteridylle. BAD KLEINKIRCHHEIM. Vom 28. November bis 21. Dezember verwandelt sich das Hüttendorf am neuen Dorfplatz in eine stimmungsvolle Winteridylle – regionales Handwerk, feine Kulinarik und viel ZEIT zum Innehalten inklusive. Advent im HüttendorfAm neu gestalteten Dorfplatz – direkt gegenüber der Familien- &...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.