Alpen-Adria-Swim-Cup
Kräftemessen - dort, wo 2019 alles begann

Der Millstätter See ist am Samstag, 25. Juli 2020, Schauplatz der Alpe Adria Swim Cup Veranstaltung.  | Foto: Zechner
3Bilder
  • Der Millstätter See ist am Samstag, 25. Juli 2020, Schauplatz der Alpe Adria Swim Cup Veranstaltung.
  • Foto: Zechner
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Am 25. Juli findet am Millstätter See der Alpen-Adria-Swim-Cup statt. Distanzen: 300 Meter bis zehn Kilometer. Bis zu 150 Athleten stellen sich der Herausforderung.

DÖBRIACH, SEEBODEN (td). Im Vorjahr erlebte der Alpen-Adria-Swim-Cup auf dem Millstätter See seine Premiere. Auch in diesem Jahr ist der tiefste und wasserreichste See Kärntens wieder Schauplatz der Schwimmveranstaltung. Bis zu 150 Teilnehmer werden sich am 25. Juli in die Fluten des zwei Kilometer langgestreckten Beckens am Fuße der Nockberge werfen. Die WOCHE Kärnten ist als Medienpartner der Veranstaltung mit dabei.


Für jeden etwas dabei

Für die Schwimmer gibt es ein breitgefächertes Streckenangebot: Herausfordernde 10.000 Meter, 5.100 Meter (FINA konform), 3.400 Meter oder aber 1.700 Meter. Kinder und Jugendliche können sich auf der 500 Meter- und der 300 Meter Strecke beweisen. Für weniger geübte Erwachsene ist der „Jedermann-Swim“ über einen halben Kilometer die optimale Distanz. In Zeiten von Corona gibt es keinen Massenstart, sondern Einzel-Starts.

Start und Zielgelände in Döbriach

Der erste Start (10 Kilometer) erfolgt um 10 Uhr, für die letzten Bewerbe (Kids & Jedermann) geht's ab 12.20 Uhr los. Start- und Zielgelände befinden sich am Ufer des Strandbad Sittlinger in Döbriach. Einzige Ausnahme ist der zehn Kilometer-Bewerb, der im Klauberpark in Seeboden gestartet werden wird. „Unsere Alpen-Adria-Swim-Cup soll eine Veranstaltung für alle Leistungsklassen sein. Jeder soll die Möglichkeit haben teilzunehmen", so Ideengeber und Organisator Georg Findenig, der im Herbst mit der Ärmelkanal-Durchquerung ein sehr ehrgeiziges Projekt vor sich hat.


Kärnten und die Adria

Nachdem die Auftaktveranstaltung am Ossiacher See am 11. Juli 2020 wegen eines Unwetters leider abgebrochen werden musste, bildet der Millstätter See nun den eigentlichen Startschuss. Weitere Plätze sind der Klopeiner See (8. August 2020), Weißensee (22. August 2020), Wörthersee (12. September 2020). Abgeschlossen wird die Wettkampfserie mit zwei Bewerben an der Adria und zwar in Portoroz in Slowenien (19. September) sowie in Novigrad in Kroatien (03. Oktober).


Schwimmoffensive

Mit dem Alpen-Adria-Swim-Cup soll die Schwimmoffensive des Landes Kärnten und Kärnten Sport forciert werden. "Schwimmen boomt in vielen Ländern. Wir wollen diesen Sport auch bei uns noch populärer machen. Denn Schwimmen macht nicht nur Spass, sondern es ist auch noch gesund und hält fit", weiß Mitorganisatorin Birgit Kainer. Die Teilnehmer des zweiten Alpen-Adria-Swim-Cups kommen auch aus den Nachbarländern Österreichs, wie Italien, Deutschland oder Ungarn und schätzen das Schwimmen in den Kärntner Seen. Der Bewerb bringt somit auch Werbewert und regionale Wertschöpfung für die gesamte Region.


Rundum-Programm

Das Schwimmfest wird von einem tollen Programm mit Moderation, DJ im Start-/Zielgelände sowie anschließender Siegerehrung umrahmt. Anmelden kann man sich unter www.myraceresult.com. Alle weiteren Infos sind auf www.alpenadriaswimcup.at zu finden. Im Startgeld inkludiert: Zeitnehmung, reichhaltiges Startersackerl, Badekappe, Eintritt in Strandbad, Duschmöglichkeiten und absolute Sicherheit auf den gesamten Strecken. Nachnennungen sind vor Ort möglich!

Zur Sache

Cupstation II Millstätter See
Termin: Samstag, 25. Juli 2020
Streckenlängen: 10.000 m, 5.100 m (FINA konform), 3.400 m, 1.700 m, 500 m, 300 m
Programm-Ablauf für Athleten
8.00 Uhr: Abholung der Startunterlagen bis 1 Stunde vor jedem Start im Eventoffice
9.15 Uhr: Abfahrt zum Start 10 km Klauberpark
9.50 Uhr: Wettkampfbesprechung 10 km im Startgelände Klauberpark in Seeboden
10.00 Uhr: Start 10 km
10.50 Uhr: Wettkampfbesprechung 5,1 km im Start-/Zielgelände
11.00 Uhr: Start 5,1 km
11.20 Uhr: Wettkampfbesprechung 3,4 km und 1,7 km im Start-/Zielgelände
11.30 Uhr: Start 3,4 km
12:00 Uhr: Start 1,7 km
12.15 Uhr: Wettkampfbesprechung Kinder- und Jedermann-Bewerb
12.20 Uhr: Start 500 m Kinder
12.25 Uhr: Start 300 m Kids
12.30 Uhr: Start 500 m Jedermann
13.45 Uhr: CUT OFF
14.00 Uhr Siegerehrung am Eventgelände in Döbriach

Der Millstätter See ist am Samstag, 25. Juli 2020, Schauplatz der Alpe Adria Swim Cup Veranstaltung.  | Foto: Zechner
150 Teilnehmer stürzen sich am Samstag, 25. Juli 2020, wieder in die Fluten des Millstätter Sees. | Foto: Zechner
Aufwärmen für den Alpe Adria Swim Cup in Döbriach. | Foto: Zechner
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.