Alpen Adria Swim Cup

Beiträge zum Thema Alpen Adria Swim Cup

Raimund Berger als prominenter Gratulant | Foto: privat
3

Alpen-Adria-Swim-Cup
Müller umrundete als erste Frau den Wörthersee

Die Wetterverhältnisse am Katastrophenwochenende waren auch am Wörthersee schlimm. Dennoch umrundete Claudia Müller aus Stallhof - als erste Frau überhaupt - den Wörthersee. Ihre Zeit: 11,55.49,13 Stunden. STALLHOF/KLAGENFURT. Der Alpen-Adria-Swim-Cup wurde im Jahr 2019 gegründet, um Freunden des Freiwasserschwimmens über geografische Trennungslinien hinweg eine Bühne für ihre Leidenschaft zu bieten. Der Cup verbindet die Länder Italien, Kroatien Österreich und Slowenien und stellt eine überaus...

2

Alpen Adria Swim Cup 2024
Alpen Adria Swim Cup 2024

Am Samstag, dem 10. August 2024, war der Längsee die vorletzte Station zum Alpen Adria Swim Cup. Vom Running Team Lannach war Mateo Walter über die 5km Distanz am Start. Mateo erreichte über die 5km Distanz mit einer Zeit von 2:01:09 in der Herrengesamtwertung Platz 21 und in der Altersklasse (20-30 Jahre) den 1. Platz. Wenn man bedenkt, dass Mateo erst 12 Jahre ist, muss man den Hut vor seiner Leistung ziehen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Tagessieger des Swim Run Swim-Bewerbes. | Foto: AASC
2

Alpen Adria Swim Cup
Erfolgreiche Premiere des Swim Run Swim-Bewerbes

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wasserbedingungen ging am Samstag, dem 10. August, die dritte Station des Alpen Adria Swim Cups mit dem ersten Swim-Run-Swim Bewerbe am Längsee über die Bühne. ST. GEORGEN. Mehr als 200 Teilnehmer aus 13 Nationen waren im neu eröffneten Strandbad Längsee am Start. Über fünf, zweieinhalb und eineinhalb Kilometer sowie über 500 und 250 Meter konnten sich Profi- und Hobbyathleten erneut im Schwimmwettkampf messen. Der Tagessieg auf der...

5

Alpen Adria Swim Cup 2024
Alpen Adria Swim Cup 2024

Am Samstag, dem 29. Juni 2024, war der Ossiacher See die 2. Station zum Alpen Adria Swim Cup. Zum Cup zählen noch die Stationen Längsee und das Finale am Wörthersee. Mateo Walter vom Running Team Lannach ging über die Distanz von 5km an den Start und war mit seinen 12 Jahren der jüngste Teilnehmer über diese Distanz. Mit einer Zeit von 1:59:03 erreichte Mateo in der Gesamtwertung Herren Platz 30 und in der Altersklasse 20-30 Jahre den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Strahlende Sieger bei der ersten Station vom Alpen Adria Swim Cup 2024 am vergangenen Samstag am Klopeiner See. | Foto: AASC
3

Klopeiner See
Gelungener Auftakt für den Alpen Adria Swim Cup

Begeisterte Schwimmer  – Profiathleten und Hobbysportlich – messen sich beim Alpen Adria Swim Cup. Am Samstag erfolgte am Klopeiner See der Auftakt für die Cup-Saison 2024. ST. KANZIAN. Profiathleten, Hobbysportler, Erwachsene und Kinder gehen beim Alpen Adria Swim Cup an den Start, um sich im Wettkampf zu messen. Knapp 170 Athleten aus elf Nationen genossen am 25. Mai bei Sonnenschein und perfekten Wasserbedingungen das große Opening am Klopeiner See. Geschwommen wurde über die Distanzen 5...

6

Alpen Adria Swim Cup
Alpen Adria Swim Cup

Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fand am Klopeiner See der traditionelle Auftakt zum Alpen Adria Swim Cup statt. Zum Cup zählen noch die Stationen Ossiacher See, Längsee und das Finale am Wörthersee. Mateo Walter vom Running Team Lannach ging über die längste Distanz von 5km an den Start und war mit seinen 12 Jahren der jüngste Teilnehmer über diese Distanz. Mit einer Zeit von 1:52:23 erreichte Mateo in der Gesamtwertung Herren Platz 31 und in der Altersklasse 20-30 Jahre den 4. Platz. Herzlichen...

Der Alpen Adria Swim Cup, das Open-Water-Schwimmerlebnis, geht auch in diesem Jahr weiter.  | Foto: Foto: AASC
2

Profis und Hobbysportler
Alpen Adria Swim Cup 2024 startet am Klopeiner See

Der Alpen Adria Swim Cup (AASC), das Freiwasser-Schwimm-Event, bei dem sich Profiathleten, Hobbysportler sowie Kinder und Jugendliche auf unterschiedlichen Distanzen messen können, geht in die nächste Runde. Der Startschuss für den AASC 2024 fällt am Samstag, 25. Mai, am Klopeiner See. Seit 2019 stehen bei dem Schwimm-Event Spaß und Freude im Vordergrund und es treffen sich begeisterte Athleten aus dem Alpen-Adria-Raum in Kärnten. Im Jahr 2023 waren Teilnehmer aus 18 Nationen am Start. Los...

Thomas Schwald war als Schwimmpartner mit von der Partie | Foto: KK
5

Soziale Aktion von Claudia Müller.
Wir schwimmen – du hülfst!

Bislang hieß die Hilfsaktion der Ausdauersportlerin Claudia Müller aus Stallhof „Wir radeln – du hülfst!“ Die Corona-Beschränkungen ließen und lassen das Rad fahren in einem Zelt nicht zu. Deshalb entschied sich die Fünffach-Weltmeisterin im Eisschwimmen für den Umstieg auf das Wasser. Konkret: Sportler sind eingeladen, mit Claudia Müller ins Wasser zu gehen und vielleicht 25 Meter zu schwimmen. Zugegeben: Ganz einfach wird die Angelegenheit nicht. Denn das Wasser, das die Athletin meint,...

Am 11. September macht der Alpen-Adria-Swim-Cup Halt am Wörthersee. Insgesamt sieben Strecken stehen zur Auswahl | Foto: Kärntenphoto/Assam
2

7 Strecken, ein Ziel
Der Alpen-Adria-Swim-Cup gastiert am Wörthersee

Nach vier erfolgreichen Stopps in ganz Kärnten gastiert der Alpen-Adria-Swim-Cup am Wörthersee. Sieben verschiedene Strecken werden geschwommen, von der 17,5 km langen Wörthersee-Längsquerung bis zum 300 m Kids-Race. KÄRNTEN. Der Startschuss zum Alpen-Adria-Swim-Cup 2021 erfolgte am 12. Juni am Klopeiner See, danach machte der Alpen-Adria-Swim-Cup am Millstätter See (26. Juni), am Ossiacher See (10. Juli) und zuletzt am Weissensee (21. August) Station. Der Wörthersee wird 2021 der letzte...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Sieger der Königsdisziplin: Carina Bodner, eingerahmt von Maximiliano und Paulo Strehlke Delgado
17

Alpen-Adria-Swim-Cup im Weissensee
Lokalmatadorin Carina Bodner siegt erneut

Wie bereits im Millstätter See dominierte auch im Weissensee die Spittalerin Carina Bodner beim Alpen-Adria-Swim-Cup. TECHENDORF. Im 11,6 Kilometer langen Weissensee behielt Carina Bodner auf der Zehn-Kilometer-Distanz erneut die Oberhand. Unter den sieben gestarteten Schwimmerinnen siegte sie in der Königsdisziplin in 2:26,53 Stunden. Die Salzburgerin Christine Heimhofer brauchte als Letztplatzierte 3:32,50 Stunden. Unter den Männern siegte der Mexikaner Maximiliano Strehke Delgado in 2:14,24...

Der gebürtige Feldkirchner Mark Horvath (SV FK Spittal) zeigt bei Junioren-Schwimm-EM in Rom auf. | Foto: privat

Bei Junioren-EM
Horvath schwimmt ins 200 Meter Schmetterling Finale

Top: Mark Horvath (SV FK Spittal) schwimmt bei der  Junioren-Europameisterschaft in Rom im 200 Meter Schmetterling Bewerb mit persönlicher Bestzeit ins Finale der besten Acht. Plus: Weitere Top-Leistungen.    ROM. Die Nachwuchs-Schwimm-Elite misst sich derzeit bei der Junioren-EM in Rom. Mit dabei ist auch Mark Horvath (SV FK Spittal). Der 17-Jährige zeigte über 200 Meter Schmetterling seine Klasse und schwamm mit persönlicher Bestzeit von 2:01,01 Minuten ins Finale der besten 8. Für Horvath...

Die Kärntner Seen-Kulisse wird sehr geschätzt. Sportler aus ganz Österreich und vielen Teilen Europas waren heuer am Klopeiner See dabei. | Foto: AASC/Martin Assam
5

Open Water
Cup-Auftakt am Klopeiner See

Beim Alpen Adria Swim Cup 2021 wurden in St. Kanzian die ersten Medaillen und Cup-Punkte vergeben. ST. KANZIAN. Der Auftakt der österreichischen Open-Water-Saison 2021 fand Mitte Juni mit rund 100 Sportlern am Klopeiner See statt. Im Rahmen des Alpen Adria Swim Cups wurden fünf Distanzen angeboten: 300 m, 500 m, 1,9 km, 3,3 km und 6,6 km. Mit dabei waren bekannte Gesichter der nationalen, aber auch internationalen Open Water-Szene, die für spannende Rennen und schnelle Auftaktzeiten sorgten....

Carina Bodner (Mitte) mit Schwester Elena, Großmutter Gudrun Schmölzer, Patentante Sabrina Daxer und Mama Manuela
21

2. Alpen-Adria-Swim-Cup in Döbriach
Carina Bodner Schnellste über zehn Kilometer

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wurde der Alpen-Adria-Swim-Cup zum zweiten Mal im Millstätter See ausgetragen. DÖBRIACH. 70 durchweg durchtrainierte Schwimmer aus Österreich, Deutschland, Slowenien und Italien gingen bei prächtigem Sommerwetter am Ostufer des zweitgrößten und zudem tiefsten und wasserreichsten Sees Kärntens im Parkbad an den Start, um je nach Laune und Kondition Strecken von 5.100, 3.400, 1.700, 500 oder 300 Metern zu bewältigen. Die 13 Athleten, die die Königsdisziplin...

Anzeige
Foto: Alpen-Adria-Swim-Cup
9

Alpen-Adria-Swim-Cup
Grenzenloses Schwimmgefühl beim Alpen-Adria-Swim-Cup erleben

Der Alpen-Adria-Swim-Cup geht in die nächste Runde. Der offizielle Startschuss findet am Samstag, den 12. Juni am Klopeiner See statt. KÄRNTEN. Grenzenlose Freiheit im Wasser und über geographische Trennungslinien hinweg – das ist das Charakteristikum des Alpen-Adria-Swim-Cup, einem Freiwasser Schwimmcup, der im Jahr 2019 ins Leben gerufen wurde und der sich mittlerweile bei der heimischen wie internationalen Open Water-Community einen hohen Stellenwert erarbeitet hat. Darüber hinaus ist der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Barbara Gell in Aktion. | Foto: Privat/Gell
1 3

Alpen Adria Swim Cup 2020
13-Jährige Lungauerin holt Silber in der Damen-Gesamtwertung

Podestplatz für Barbara Gell aus Mauterndorf – eine Sportlerin von der Tri-Union Lungau – beim Alpen Adria Swim Cup 2020 am Weissensee in Kärnten. MAUTERNDORF. Die erst 13-jährige Barbara Gell aus Mauterndorf von der Tri-Union Lungau belegte beim international besetzten "Alpen Adria Swim Cup"  am Weissensee über 3,4 Kilometer als jüngste Teilnehmerin den zweiten Platz in der Gesamtwertung aller Damen. Mit einer Zeit von 59:58 Minuten bleibt die junge Athletin als einzige Dame neben der Siegerin...

Der Weißensee ist am Samstag, dem 22. August 2020, erstmals Schauplatz des Alpen-Adria-Swim-Cups. | Foto: Weissensee Information/Steinthaler
3

Sportevent
Alpen-Adria-Swim-Cup feiert Premiere am Weißensee

Der Alpen-Adria-Swim-Cup macht am Samstag, 22. August, erstmals am Weißensee Station. Erwartet werden an die 150 Teilnehmer, die sich auf verschiedenen Streckenlängen messen. STOCKENBOI, WEISSENSEE. Nach Stationen am Ossiacher See, Millstätter See und Klopeiner See macht der Alpen Adria Swim Cup am Samstag, dem 22. August 2020, erstmals am Weißensee Halt. Der sauberste See Kärntens gilt als besonderer Geheimtipp unter vielen Naturliebhabern und Schwimmern. Der 11,6 Kilometer lange Weißensee...

30

St. Kanzian
Alpen-Adria-Swim-Cup am Klopeiner See

Zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren am Samstag beim Alpen-Adria-Swim-Cup am Klopeiner See mit dabei. Unterstützt wird die Veranstaltung von der WOCHE Kärnten. ST. KANZIAN. Am Samstag gastierte der Alpe-Adria-Swim-Cup erstmals am Klopeiner See (mehr dazu hier). Teilnehmer aus dem In- und Ausland stürzten sich in das kühle Nass des Sees und versuchten den begehrten ersten Platz zu ergattern. Der Start aller fünf Distanzen erfolgte beim Strandbad Familie Richler. Die Sportler...

Der Millstätter See ist am Samstag, 25. Juli 2020, Schauplatz der Alpe Adria Swim Cup Veranstaltung.  | Foto: Zechner
3

Alpen-Adria-Swim-Cup
Kräftemessen - dort, wo 2019 alles begann

Am 25. Juli findet am Millstätter See der Alpen-Adria-Swim-Cup statt. Distanzen: 300 Meter bis zehn Kilometer. Bis zu 150 Athleten stellen sich der Herausforderung. DÖBRIACH, SEEBODEN (td). Im Vorjahr erlebte der Alpen-Adria-Swim-Cup auf dem Millstätter See seine Premiere. Auch in diesem Jahr ist der tiefste und wasserreichste See Kärntens wieder Schauplatz der Schwimmveranstaltung. Bis zu 150 Teilnehmer werden sich am 25. Juli in die Fluten des zwei Kilometer langgestreckten Beckens am Fuße...

Rund 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren am Wochenende beim Alpen-Adria-Swim-Cup am Wörthersee. | Foto: Schwimm Aktiv Club/Zechner
3

Sport Klagenfurt
Gelungene Premiere für den Alpen-Adria-Swimcup

Rund 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren am Wochenende beim Alpen-Adria-Swim-Cup am Wörthersee. Den Sieg bei der 17,5 km langen Wörthersee-Längsquerung holte sich der Klagenfurter Robert Schöttl. WÖRTHERSEE. Gelungene Premiere für den Alpen-Adria-Swimcup am vergangenen Wochenende: Rund 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland stürzten sich in Kärntens größten See. Gestartet wurde von Klagenfurt, Pörtschach, dem Kraftwerk Forstsee sowie Velden, Ziel für vier alle Distanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.