Aus Bio-Müll wird wieder ein Produkt

Apfelputze, Bananenschale und Co gehören in den Biomüll
2Bilder
  • Apfelputze, Bananenschale und Co gehören in den Biomüll
  • hochgeladen von Astrid Waldner

SPITTAL. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Spittal betreibt seit rund einem Jahr eine Kompostanlage, in der jährlich rund 5.500 Tonnen Bioabfälle zu Kompost verarbeitet werden. Der entspricht ganz den Vorgaben der Kompostverodnung.„Absatz findet unser Kompost bei Privaten, kleinen und einem großen Landwirt“, so Geschäftsführer Ambros Jost. Dieses Projekt ist ein Leaderprojekt in Kooperation mit der LAG Nockregion-Oberkärnten. Zusätzlich gibt es in Mühldorf, Reißeck und Rennweg in Zusammenarbeit mit Landwirten Kleinkompostanlagen.

Plastik ist ein Problem
Obwohl eigentlich jeder weiß, wie man Müll trennt, finden Jost und sein Team immer wieder Dinge im Kompost, die da nicht hingehören – Alte Schuhe, leere Flaschen von Haarfärbemittel, Plastikblumen usw. Das muss natürlich alles aussortiert werden. „Das größte Problem sind aber Plastiksackerl“, betont Jost. Sie sind sehr schwer auszusortieren. „Viele Menschen trennen zwar den Biomüll vom Hausmüll, schmeißen in dann aber in Plastiksackerl weg.“ Dabei gibt es bereits Sackerl aus Maisstärke, die verrotten.
Solche Stärkesackerl mit Vorsammelbehälter hat der AWV Spittal im Versuchsbereich Aichfeld an rund 450 Haushalte verteilt. „So soll die Bevölkerung zur Mülltrennung animiert werden.“

Viel Potential
Mit der Verwertung von Bioabfällen kann man den Restmüll um 25-30 Prozent reduzieren. „In Spittal haben wir bereits 15 Prozent weniger, das ist ein sehr guter Wert“, weiß Jost. Ziel ist es neben dem Kompost auch noch weitere Produkte zu entwickeln und das Umweltbewusstsein der Menschen zu stärken.

Apfelputze, Bananenschale und Co gehören in den Biomüll
Plastikblumen haben am Biomüll nichts verloren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.