Zukunft – Region – Leben

- Haben Biss: Georg Mathiesl, Patric Heizmann, Peter-Josef Demschar und Andreas Nestler (von links)
- Foto: KK/Patrick Sommeregger-Baurecht
- hochgeladen von Astrid Waldner
Die Stärkung der regionalen Wirtschaft stand im Mittelpunkt der großen Bezirksveranstaltung der WK-Bezirksstelle Spittal an der Drau.
Was kann ich tun, damit öffentliche Aufträge in der Region bleiben? Wie werde ich vom Einzelkämpfer zum Teamspieler? Worin liegen die Vorteile des Empfehlungsmarketings? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Regionalität wurden von Experten
bei der Veranstaltung „Zukunft Region Leben“ in der Fachhochschule Spittal beantwortet. In Workshops, Impulsvorträgen und Einzelgesprächen wurde den Besuchern die Bedeutung von Region, sowie regionalen Produkten und Dienstleistungen nähergebracht.
Aufträge in der Region halten
Rechtsanwalt Mathias Öhler erläuterte in seinem Workshop das Bundesvergaberecht und zeigte auf, was Unternehmer, Bürgermeister, Baumeister, Schulen und andere tun können, um öffentliche Aufträge in der Region zu halten. Stadtmarketing und Ortsentwicklungsspezialist Oskar Januschke machte aus Einzelkämpfern Teamspieler und signalisierte, wie Unternehmen in der Innenstadt durch Zusammenarbeit
mehr Geld verdienen können.
"Verkaufen Sie noch oder werden Sie schon empfohlen?' Diese Frage beantwortete Stefan Gössler in seinem Vortrag über Empfehlungsmarketing. Regionalmanagerin Bettina Golob rundete das Workshop-Programm ab mit praktischen Beispielen
zur Auftragsgewinnung in der Region. Außerdem blickte Astrologin Nadja Pressinger in das persönliche Geburtshoroskop und gab Auskünfte über Unternehmerqualitäten.
Kopf und Bauch
Als Highlight stand abends der deutsche Gesundheitsexperte und Beststellerautor Patric Heizmann am Programm: „Ich bin dann mal schlank“ war sein Thema, das an die 300 Oberkärntner Unternehmer begeisterte. Mit Witz und Humor sprach er über das Duell von Kopf und Bauch im täglichen Kampf um die Kalorien. Futter fürs Gehirn und Sport für die Lachmuskeln waren der Benefit für die Besucher, die sich köstlich unterhielten. Der Reinerlös aus dem Vortrag wurde einem SOS-Kinderdorf gespendet.
Tenor aus den Besucherreihen: Klaus Raunegger, der Vorsitzende des Regionalforum Oberkärnten, begrüßte die Initiative für diese Veranstaltung.
Er bestätigte die künftige, vermehrte Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer und ihren Mitgliedern sowie der Stadt Spittal mit dem Regionalforum, um miteinander die wirtschaftliche Situation im Bezirk zu verbessern.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.