WHY NOT - Architektur studieren mit sozialem Schwerpunkt

- hochgeladen von Birgit Marktl
Der Studiengang Architektur der FH Kärnten präsentiert das Semester-Projekt „why not ...“ in Klagenfurt, Siebenhügelstraße 2 (Ecke Waidmannsdorfer Straße 82) am Freitag, 22.06.2018 um 18:00h und lädt Interessierte dazu ein.
Architekturstudierende der FH Kärnten unterstützen im Sommersemester 2018 mit ihren Arbeiten das Projektvorhaben vom Verein Vobis & DER.RAUM, den Leerstand an der Siebenhügelstraße Ecke Waidmannsdorfer Straße (ehemals Laufhaus „why not“) in ein interkulturellen Ort des Zusammenkommens zu verwandeln.
Architektur mit Schwerpunkt "Soziales Bauen"
Die entsprechende Konzeption für die Unterbringung eines Sprachcafes, von Holz-, Textil- und Fahrradwerkräumen, von Veranstaltungsräumen und solchen für Kochabende, Ausstellungen, gärtnerische Tätigkeiten etc. führte zum Entwurf eines neuen konsumfreien Stadtteilzentrums. Neben dem Raumprogramm entwickelten die Studierenden nicht nur einen Vorschlag für die einzelnen Umbaumaßnahmen der bestehenden Gebäude und Außenanlagen sowie deren architektonische Gestaltung sondern auch eine Strategie zur partizipativen Umsetzung und deren zeitlichen Prozess.
Experte für die Lehre
Mit der Stiftungsprofessur für "Soziales Bauen", die Alexander Hagner seit Herbst 2016 innehat, wird das langjährige Anliegen des Studiengangs Architektur sich mit sozialen und gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen, als Schwerpunkt der Architekturausbildung in Spittal gestärkt. Die Studierenden arbeiten dabei semesterübergreifend an einem gemeinsamen Projekt.
Die Arbeit wird am 22. Juni im Rahmen einer Präsentation und einer Ausstellung in der ehemaligen Kegelbahn am Areal gezeigt. Die Vernissage, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, mündet in ein Auftaktfest und beginnt um 18:00 h.
Der Schwerpunkt in der Architekturausbildung an der FH Kärnten besteht in der Verbesserung aller Lebensbedingungen durch Bauen, die soziale Verantwortung und eines gesamten nachhaltigen Denkens, regional wie auch mit Projekten in Afrika.
Studierende:
Julia Brogyanyi, Omar Ismaili , Simon Kaltenberger, Adnane Karouach, Christina Meier, Jeannette Petritz, Magdalena Riepl, Anne Scherbler, Ferdinand Ulbing, Franz Wegscheider, Dongni Zheng
Lehrende:
Florian Anzenberger, Gordana Brandner-Gruber, Stefan Breuer, Alexander Hagner
Bauherrschaft:
vobis http://verein-vobis.com/
DER.RAUM https://derraum.eu/
neoHome neoHome@gmx.at
Kontakt & Info:
FH Kärnten
Campus Spittal
bau@fh-kaernten.at
WEBSITE


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.