Leserbrief
"Die Impertinenz und Ungeduld ist das Problem"

Immer wieder erreichen uns Leserbriefe zu diversen Themen: Diesmal geht's um den Straßenverkehr. SYMBOLBILD | Foto: bdrck
2Bilder
  • Immer wieder erreichen uns Leserbriefe zu diversen Themen: Diesmal geht's um den Straßenverkehr. SYMBOLBILD
  • Foto: bdrck
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Vor Kurzem erreichten uns mehrere Leserbrief als Reaktion auf den Leserbrief "Das Überholen der Radfahrer ist das Problem". Grundsätzlich ging es um die 30 km/h, die Städte und Gemeinden selbst einführen können wollen. Daraus resultiert jetzt eine hitzige Debatte unter unseren Lesern betreffend Radfahrer, Verkehr und mehr.

Leserbrief von F. Hopfner

ST. PÖLTEN. "Die Impertinenz und Ungeduld ist das Problem. Unabhängig davon, wie man am öffentlichen Verkehr teilnimmt, ist besonders in Österreich und Deutschland das Phänomen des "Eilens" sehr plakativ bei fast allen Verkehrsteilnehmern zu erkennen: der Spazierende bzw. Fußgänger geht nicht, er/sie eilt von A nach B. Ja, auch viele Radfahrer eilen "flugs" und oftmals "kreativ" von A nach B. Motorisierte Zweiradfahrer (eScooter, eBike, Mofa, Moped, Vespa, Motorrad) kennen oft nichts Anders, außer Geschwindigkeit! Und der Autofahrer, einst der König der Straße, der unangreifbare alleinige quasi Besitzer der Straße, muss nun "sein" Herrschaftsgebiet mit Anderen teilen und das gefällt dem König (es gibt natürlich auch, und die Tendenz steigt, Königinnen!) gar nicht!

Immer wieder erreichen uns Leserbriefe zu diversen Themen: Diesmal geht's um den Straßenverkehr. SYMBOLBILD | Foto: bdrck
  • Immer wieder erreichen uns Leserbriefe zu diversen Themen: Diesmal geht's um den Straßenverkehr. SYMBOLBILD
  • Foto: bdrck
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Das Auto ist ein Mittel zum Zweck, bequemer, schneller und sicherer als zu Fuß an Orte zu gelangen bzw. Dinge zu transportieren. Das kann das Auto auch dann gut erreichen, wenn es anderen Verkehrsteilnehmern gleichen Schutz zugesteht - also Abstand hält und an schmalen Stellen sich nicht vorbeidrängelt.

Üblicherweise ist der reale Zeitgewinn beim Schneiden von Radfahrern an der nächsten Ampeln auf Null geschmolzen und der/die Radler sind wieder gleichauf, also war die Aktion völlig unnütz und für alle Beteiligten gefährlich.

Da ist es ja fast ein Glück, wenn die Radler nebeneinander fahren - so kann der Autolenker erkennen, dass das Überholen wirklich gefährlich ist - oder würde er an der selben Stelle einen anderen PKW "im Rückspiegel versenken" bei 30km/h Limit???

SYMBOLBILD | Foto: SylwiaAptacy

In Ländern wie Spanien, wo Nebeneinanderfahren von Radfahrern bei Absolutem Überholverbot bzw. 2 Meter Seitenabstand beim Überholen eines einzelnen Radlers seit Jahren tadellos funktionieren - vielleicht auch wegen hoher Strafen bei Nichteinhaltung und dem Recht der Radfahrer, rücksichtsloses Verhalten von Autofahrern, welches via Lenkercam/Sidecam am Gepäcksträger rechtlich bindend dokumentiert wurde, anzuzeigen. Die spanischen Behörden gehen solchen Anzeigen nach und dank des Beweisvideos/Fotos inkl. GPS Koordinaten trifft es die Autofahrer auch regelmäßig.

Und zum letzten Satz des F. Posch, dessen veröffentlichter Leserbrief Anlass zu diesen Zeilen war: Wer sagt denn, dass die nebeneinander fahrenden Radfahrer nicht Kollegen auf dem Weg zur Arbeit sind?"

Das könnte dich auch interessieren

"Das Überholen der Radfahrer ist das Problem"
30er Beschränkungen in Gemeinden und Städten
Immer wieder erreichen uns Leserbriefe zu diversen Themen: Diesmal geht's um den Straßenverkehr. SYMBOLBILD | Foto: bdrck
SYMBOLBILD | Foto: SylwiaAptacy

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.