UK St. Pölten
Ehrung für Lebensretter: Blutspender im Fokus

- 2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. SYMBOLBILD
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Blutspenderinnen und Blutspender leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurden nun 220 engagierte Spenderinnen und Spender feierlich geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Werner Griessler, der mit 200 Blutspenden eine beeindruckende Leistung vollbracht hat.
ST. PÖLTEN: Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten die Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender statt, zu der insgesamt 220 Personen geladen waren. Ein besonderes Dankeschön gilt Werner Griessler, der bereits 200 Mal Blut gespendet hat.

- Landesrat Ludwig Schleritzko, 200-facher Blutspender Werner Griessler, Ärztliche Direktorin Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber und Medizinischer Leiter der Blutbank OA Dr. Gottfried Fischer.
- Foto: UK St. Pölten
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Blutspenden retten Leben
„Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter! Jemand, der schon 200 Mal Blut gespendet hat, gibt im Laufe der Zeit immerhin rund 100 Liter Blut ab. Die NÖ Universitäts- und Landeskliniken sind darauf angewiesen, dass die Bereitschaft Blut zu spenden hoch ist und bleibt. Denn nur, wenn ausreichend gespendetes Blut zur Verfügung steht, kann anderen Menschen das Leben gerettet werden. Daher freue ich mich, den Spenderinnen und Spendern persönlich Danke sagen zu können“, betonte der für die Landes- und Universitätskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.
Beeindruckende Zahlen aus 2023
2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. Gerade bei Unfällen werden Bluttransfusionen sehr schnell benötigt, um Menschenleben zu retten. Blutspenderinnen und Blutspender in der an die Universitätsklinik St. Pölten angeschlossenen Blutbank leisten daher einen ganz wichtigen Beitrag für das Gesundheitssystem.
Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle
In der Blutbank am Universitätsklinikum St. Pölten wurden 2023 insgesamt 18.714 Erythrozytenpräparate, das sind insgesamt 9.357 Liter Blut, und 707 Thrombozytenkonzentrate produziert. Pro Präparat werden jeweils 12 Infektionstestungen durchgeführt, um den Empfängerinnen und Empfängern des Blutes einen umfassenden hohen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können. 2023 wurden 168 externe Blutspendeaktionen vom Team der Blutbank am Universitätsklinikum St. Pölten organisiert und durchgeführt.
Dank und Anerkennung für treue Spender
Die Klinikleitung des Universitätsklinikums St. Pölten freute sich, die zahlreichen Spenderinnen und Spender im Klinikum begrüßen zu dürfen. Ein besonderes Dankeschön gilt Werner Griessler, der bereits 200 Mal Blut gespendet hat.
Überragender Einsatz für die Gemeinschaft
Beachtlich sind auch die weiteren Zahlen: Eine Person hat bereits 170 Mal Blut gespendet, drei Personen 160 Mal und sechs Personen 150 Mal. Heute ist die Blutbank am Universitätsklinikum St. Pölten eine der modernsten in Österreich. Mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat diese auch einen überregionalen Versorgungsauftrag für andere Universitäts- und Landeskliniken.
Das könnt dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.