UK St. Pölten
Ehrung für Lebensretter: Blutspender im Fokus

2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • 2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. SYMBOLBILD
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Blutspenderinnen und Blutspender leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurden nun 220 engagierte Spenderinnen und Spender feierlich geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Werner Griessler, der mit 200 Blutspenden eine beeindruckende Leistung vollbracht hat.

ST. PÖLTEN: Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten die Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender statt, zu der insgesamt 220 Personen geladen waren. Ein besonderes Dankeschön gilt Werner Griessler, der bereits 200 Mal Blut gespendet hat.

 Landesrat Ludwig Schleritzko, 200-facher Blutspender Werner Griessler, Ärztliche Direktorin Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber und Medizinischer Leiter der Blutbank OA Dr. Gottfried Fischer. | Foto: UK St. Pölten
  • Landesrat Ludwig Schleritzko, 200-facher Blutspender Werner Griessler, Ärztliche Direktorin Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber und Medizinischer Leiter der Blutbank OA Dr. Gottfried Fischer.
  • Foto: UK St. Pölten
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Blutspenden retten Leben

„Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter! Jemand, der schon 200 Mal Blut gespendet hat, gibt im Laufe der Zeit immerhin rund 100 Liter Blut ab. Die NÖ Universitäts- und Landeskliniken sind darauf angewiesen, dass die Bereitschaft Blut zu spenden hoch ist und bleibt. Denn nur, wenn ausreichend gespendetes Blut zur Verfügung steht, kann anderen Menschen das Leben gerettet werden. Daher freue ich mich, den Spenderinnen und Spendern persönlich Danke sagen zu können“, betonte der für die Landes- und Universitätskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

Was würde dich dazu motivieren, Blut zu spenden?

Beeindruckende Zahlen aus 2023

2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. Gerade bei Unfällen werden Bluttransfusionen sehr schnell benötigt, um Menschenleben zu retten. Blutspenderinnen und Blutspender in der an die Universitätsklinik St. Pölten angeschlossenen Blutbank leisten daher einen ganz wichtigen Beitrag für das Gesundheitssystem.

Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle

In der Blutbank am Universitätsklinikum St. Pölten wurden 2023 insgesamt 18.714 Erythrozytenpräparate, das sind insgesamt 9.357 Liter Blut, und 707 Thrombozytenkonzentrate produziert. Pro Präparat werden jeweils 12 Infektionstestungen durchgeführt, um den Empfängerinnen und Empfängern des Blutes einen umfassenden hohen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können. 2023 wurden 168 externe Blutspendeaktionen vom Team der Blutbank am Universitätsklinikum St. Pölten organisiert und durchgeführt.

Dank und Anerkennung für treue Spender

Die Klinikleitung des Universitätsklinikums St. Pölten freute sich, die zahlreichen Spenderinnen und Spender im Klinikum begrüßen zu dürfen. Ein besonderes Dankeschön gilt Werner Griessler, der bereits 200 Mal Blut gespendet hat.

Überragender Einsatz für die Gemeinschaft

Beachtlich sind auch die weiteren Zahlen: Eine Person hat bereits 170 Mal Blut gespendet, drei Personen 160 Mal und sechs Personen 150 Mal. Heute ist die Blutbank am Universitätsklinikum St. Pölten eine der modernsten in Österreich. Mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat diese auch einen überregionalen Versorgungsauftrag für andere Universitäts- und Landeskliniken.

Das könnt dich auch interessieren

2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
 Landesrat Ludwig Schleritzko, 200-facher Blutspender Werner Griessler, Ärztliche Direktorin Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber und Medizinischer Leiter der Blutbank OA Dr. Gottfried Fischer. | Foto: UK St. Pölten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.