Chorleiterseminar in St. Pölten: von der Gregorianik bis zum Pop und Rap, ...

- ... mit Jonny Pinter
- hochgeladen von Johann Machowetz
95 Teilnehmer aus Niederösterreich, davon 5 aus Stadt und Bezirk Wiener Neustadt (Grp-Bild-Blg) nahmen an dem vom NÖ Landesjugendreferat ausgeschriebenen 72. Chorleiterseminar vom 19. - 22. 4. 2012 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten unter der bewährten Leitung von Prof. Edgar Wolf (Grp-Bild: 5.v.l.) teil.
Der weite Bogen der gesungenen Chorlektüre umfasste immerhin 15 Jahrhunderte und reichte vom Gregorianischen Choral bis zu Robbie Williams, von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis Falco, von Hans Leo Hassler bis Tina Turner, vom Landsknecht-Ständchen bis Freddy Mercury und vom heimischen Jodler bis Michael Jackson. Die Teilnehmer erfuhren zahlreiche Anleitungen, wertvolle Tipps und jede Menge „Handwerkzeug“ für eine erfolgreiche Stimmbildung, die sowohl das Gelingen jeder Chorprobe und die Freude am Gesang, als auch die Erreichung eines möglichst hohen Chorniveaus fördert.
Stellvertretend für die hohe Qualität aller Referenten bedeuteten die Referate von Prof. Erwin Ortner (Grp-Bild: 3.v.l.) als "Der" international anerkannte Dirigent und Chorleiter einer der berühmtesten Chöre Österreichs, den Arnold Schoenberg-Chor, sowie jenes von Jonny Pinter mit dessen Schwerpunkte, wie Jazz, Rock, Pop, Soul, Gospel und Musical, die absoluten Höhepunkte dieser intensiven Chorleiter-Fortbildung in St. Pölten.
Zum Seminarende begleiteten die Sänger am Sonntag, den 22. April den Abschluss - Gottesdienst in der Pfarrkirche von Böheimkirchen, ehe sie sich vor der Kirche noch mit dem schon traditionellen „Abschlusskreis“ von ihrem Seminarleiter, Prof. Edgar Wolf, für die wertvollen Chor-Stunden und informativen Tage, wie könnte es anders sein, natürlich mit einem Ständchen bedankten.
Diese Chorleiterseminare sind wahre „Chor-Literatur-Tankstellen“, sie finden zweimal jährlich statt und erfreuen sich stets besonderer Beliebtheit von „jung“ und „alt“, wie die vielen Teilnehmer eindrucksvoll bestätigten!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.