Große Dürre ist Gefahr für Felder und Wälder

Anton Hieger begutachtet mit Lexy seinen Mais: "Noch ist alles gut." Dauert die ungewöhnliche Hitze an, kann sich das schnell ändern.
  • Anton Hieger begutachtet mit Lexy seinen Mais: "Noch ist alles gut." Dauert die ungewöhnliche Hitze an, kann sich das schnell ändern.
  • hochgeladen von Bettina Talkner

ST. PÖLTEN (bt). Der Juni ist nicht nur deutlich zu heiß, sondern auch viel zu trocken. Aufgrund der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden trat vergangenen Mittwoch im Bezirk St. Pölten die Waldbrandverordnung in Kraft. Diese besagt, dass in den Wäldern des Verwaltungsbezirks sowie in Waldrandnähe das Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer verboten ist.

"Es geht einfach darum, die Leute zu sensibilisieren. Wenn alles trocken ist, kann es schnell zu brennen anfangen", so Bezirkshauptmann Josef Kronister. Grundsätzlich gilt die Verordnung bis Ende Oktober, kann aber jederzeit aufgehoben werden. "Es macht keinen Sinn, sie auf zwei Wochen zu begrenzen."

Ungewöhnliche Hitzewelle

„Wir sind am Beginn einer für Juni doch sehr ungewöhnlich langen und intensiven Hitzewelle", sagte Klimatologe Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Mitte vergangener Woche. Zu diesem Zeitpunkt war für ihn noch "kein Ende in Sicht".

Große Ernteausfälle befürchtet

Besonders hart trifft das die Landwirte des Bezirks. "Noch ist alles gut", so Anton Hieger, Obmann der Landwirtschaftskammer St. Pölten vergangene Woche, aber bleibt bei Temperaturen über 30 Grad der Regen aus, "geht es relativ schnell, dass der Mais sich einrollt und wie eine Zwiebel dasteht." Gerade jetzt sei der Mais in jener Entwicklungsphase, in der er in die Höhe schießt. Fehlt es ihm an Wasser, sind die Aussichten katastrophal.

"Wenn Mais tot ist, ist er tot. Auf den Schotterböden in St. Georgen könnte es zu Totalausfällen kommen." Ebenfalls gefährdet sind Zuckerrübe und Weizen, nur die Wintergerste ist schon über dem Berg. "Auch die Grünlandbauern jammern. Der erste Schnitt war nicht übertrieben viel. Jetzt werden die Wiesen rot statt grün, weil die Sonne sie ausbrennt."

Anton Hieger, selbst Landwirt in Reitzersdorf, meint: "Wenn man mit der Natur arbeitet, muss man mit ihr zurechtkommen." Einen Wunsch an den Wettergott äußert er aber trotzdem: "Regen mit Maß und Ziel." Auch extreme Niederschläge wären jetzt katastrophal.

Zur Sache: Hohe Strafen drohen

Übertretungen der Waldbrandverordnung werden mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. Tipps zur Vermeidung von Waldbränden: • Kein offenes Feuer (Grillen, Zigaretten, Fackeln) • Keine Zigaretten und Zündhölzer achtlos wegwerfen • Keine Fahrzeuge auf Wiesen oder Waldflächen anhalten oder abstellen. Heiße Auspuffrohre können ein Feuer verursachen. • Höchste Vorsicht beim Grillen im eigenen Garten! Ein Funke genügt, um eine Hecke in Brand zu setzen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.