Viertelfestival NÖ
In St. Pölten Wurzeln schlagen

  • Am Diversity Day (20. Mai) wurden die Wanderbäume in Kisten gesetzt, im Herbst werden fixe Standorte ausgewählt. Dort bleiben die Bäume dann dauerhaft und dürfen Wurzeln schlagen.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Katharina Gollner
 

Das Viertelfestival NÖ 2021 steht unter dem Motto „Bodenkontakt“. Viele Projekte erleben im Zuge eines Viertelfestivals ihren Startschuss, so auch das Projekt „Wurzeln schlagen“.

ST. PÖLTEN (pa). Mit dieser Aktion soll beleuchtet werden, wie weit die seit ihrer Flucht angekommenen Menschen hier in St. Pölten Platz gefunden bzw. Wurzeln geschlagen haben. Als Symbol dafür werden 15 lebende Bäume in selbst gestalteten Kisten in der Innenstadt aufgestellt. Die Behältnisse für die Bäume wurden am Diversity Day St. Pölten am 20. Mai gemeinsam mit MigrantInnen gebaut, bepflanzt, mit Informationen versehen und gut sichtbar in der Innenstadt installiert. Im Rahmen eines Abschlussfestes im Herbst werden die Bäume im Stadtgebiet dauerhaft eingepflanzt. Das Projekt ist eine Initiative der Sankt Pölten BürgerInnenbeteiligung in Kooperation mit dem Büro für Diversität und der Stadtgärtnerei St. Pölten.

Weitere Beiträge zu den Themen

St. PöltenZentralraum NÖBüro der DiversitätViertelsfestivalWurzeln schlagen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

KarlstettenSportSt. PöltenEuropameisterschaftSt. Pölten LandZentralraum NÖFußballwienSchülerLeserbriefniederösterreichPielachtal

Meistgelesene Beiträge