St. Pölten
Neue Rad-Servicestation im Sturm 19-Park ist eröffnet

- Jens de Buck, Manuel Hammel und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren die neue Rad-Servicestation im Sturm 19-Park.
- Foto: Josef Vorlaufer
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Radfahrerinnen und Radfahrer können kleinere Reparaturen nun direkt vor Ort selbst durchführen – kostenlos und mit allem nötigen Werkzeug.
ST. PÖLTEN. Im Sturm 19-Park steht ab sofort eine Rad-Servicestation bereit, an der platte Reifen aufgepumpt, Bremsen nachjustiert oder Schaltungen eingestellt werden können. Ausgestattet mit Werkzeug und Luftpumpe, ermöglicht sie schnelle Reparaturen ohne Umwege. Die Einrichtung ist eine Kooperation zwischen der Stadt, dem Land Niederösterreich und dem ÖAMTC, der auch die regelmäßige Kontrolle übernimmt.

- Die neue Servicestation ist eine Kooperation zwischen der Stadt, dem Land Niederösterreich und dem ÖAMTC, der die Station auch regelmäßig kontrolliert und dafür sorgt, dass immer reibungslos gewerkelt werden kann. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
"Wenn einmal die Luft ausgeht oder nicht mehr alles rund läuft, schafft unsere Rad-Servicestation schnelle Abhilfe. So können Radfahrende kleinere Pannen unmittelbar selbst beheben – ganz ohne komplizierte Umwege oder Kosten“, erklärt Josef Strohmayer, ÖAMTC-Stützpunktleiter in St. Pölten.
Weitere Stationen geplant
Die Station im Sturm 19-Park ist der Auftakt für ein größeres Vorhaben. Künftig sollen an mehreren Standorten in der Stadt ähnliche Einrichtungen entstehen, um Radfahrerinnen und Radfahrern eine flächendeckende Erstversorgung für ihre Räder zu bieten.
Unterstützung im Notfall
Sollte sich ein Defekt einmal nicht selbst beheben lassen, kann über die Notrufnummer 120 oder die ÖAMTC-App Hilfe angefordert werden. Die mobilen Pannenfahrerinnen und Pannenfahrer leisten dann Unterstützung direkt vor Ort.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.