Rad, Bezirk St. Pölten
Steil bergauf und dann umso schneller bergab

- Bei den Community-Rides sind alle willkommen.
- Foto: Sebastian Mihaly
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Mit dem Rad sicher am Berg unterwegs sein: Die Singletrails der Region laden zum Sporteln ein.
REGION. Der Berg ruft und lockt so manchen auf den Drahtesel. Die BezirksBlätter haben sich informiert, was vor der ersten Ausfahrt zu beachten ist.
Die richtige Ausrüstung
Grundvoraussetzung fürs Mountainbiken ist eine adäquate Ausrüstung, informiert Sebastian Mihaly von der Mountainbike-Initiative St. Pölten. Dazu zählt neben einem fahrtüchtigen Mountainbike die Schutzausrüstung, "vor allem ein Helm, aber auch Knieschützer, Ellbogenschützer und Handschuhe je nach Schwierigkeitsgrad des Trails, den man fahren möchte". Wichtig ist, darauf zu achten, dass man genug zu trinken hat.
"Ich habe auch immer einen Müsliriegel oder Traubenzucker mit, weil man nie weiß, wann eventuell ein Hungerast (Unterzuckerung) kommt oder die Tour doch anstrengender ist als gedacht."

- Bei den Community-Rides sind alle willkommen.
- Foto: Sebastian Mihaly
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Gemeinsame Ausfahrten
Mit der heurigen Saison wurden seitens der Mountainbike-Initiative St. Pölten Community Rides gestartet, bei denen abwechselnd der Pyhra- und Elsbeer-Singletrail im Zwei-Wochen-Rhythmus befahren werden.
"Unsere Community Rides werden gut und immer besser angenommen, aber wir freuen uns natürlich über stetigen Zuwachs."
Singletrails der Region
Der Elsbeere-Singletrail verläuft durch einen Mischwald und führt über Waldboden mit teilweise steinigem Charakter und unterschiedlichem Gefälle. Im unteren Teil teilt sich der Trail in zwei Varianten. Die Strecke ist knapp drei Kilometer lang, Start ist in Michelbach Kropfsdorf.
Der Pyhra Trail führt von der Draxelhofer Anhöhe nach unten zum Aquädukt nahe Schauching. Die Rundtour, welche nahe der Rudolfshöhe durch den Probstwaldes verläuft, ist über sieben Kilometer lang.
Ein weiterer Trail ist bereits im Gespräch:
"Wir sind gerade in der finalen Phase der Planung und Vertragsunterzeichnung unseres dritten Trails. Zeithorizont ist noch schwer einschätzbar, aber vermutlich werden wir im Sommer mit dem Bau beginnen können und wenn alles gut geht, können wir im Herbst schon eröffnen",
informiert Mihaly.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.