Stadler nahm selbst schwarze Hochburg

- Matthias Stadler färbte seinen Heim-Sprengel und Pottenbrunn um.
- Foto: Foto: Wolfgang Mayer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Paint it red": Gemeindebauten verteidigt, "Bauerndörfer" umgefärbt – Ein Blick auf die Sprengelergebnisse.
ST. PÖLTEN (jg). Das Gasthaus Figl ist das Ortszentrum des Stadtteils. Rundherum wenig befahrene Straßenzüge und Einfamilienhäuser. Dazwischen der eine oder andere Vierkanter. Ratzersdorf ist von dörflichem Charakter. Feuerwehr-Kameradschaft und landwirtschaftliche Anwesen lassen Stammwähler der Volkspartei vermuten. Bei der Wahl 2011 wurde dieser Eindruck bestätigt. Im Wahlsprengel des Bürgermeisters in der Schule (Nummer 68) holte die Volkspartei 50,4 Prozent. Die SPÖ schaffte nur 41,7 Prozent. Fünf Jahre später ergibt sich ein anderes Bild: Die SP färbte das Grätzel mit 48,1 Prozent rot. Die VP konnte nur 40,4 Prozent der Wähler überzeugen.
Pottenbrunn für Stadler
Gleiches gilt für eine andere "Hochburg" der Schwarzen: Pottenbrunn. Im Heimatort des VP-Vizebürgermeisters Matthias Adl ging die Volkspartei vor fünf Jahren in den Wahlsprengeln 69, 70, 82 und 83 mit zum Teil 54 Prozent als klarer Wahlsieger hervor. Insgesamt holte die SPÖ in den vier Sprengeln nun 43,1 Prozent. Die Volkspartei kam hingegen nur auf 40,5 Prozent.
Zu diesen Zugewinnen in einst schwarzen Hochburgen kommt, dass die St. Pöltner SP ihre Mehrheiten zumindest zum Teil auch in Sprengeln, in denen die Freiheitlichen bei Wählern punkteten, verteidigen konnte.
Zuwächse für die Freiheitlichen
Zwar erzielten die Blauen im Bereich der Grillparzerstraße (Sprengel 24) ein Plus von fast zehn Prozent (2011: 12,71 Prozent, 2016: 22,39 Prozent), während die SP knapp zehn Prozent verlor. Im Bereich der Heinrich Schneidmadl-Straße (Sprengel 46 und 47) hingegen konnte die SP mit 61,8 Prozent ihr Ergebnis aus 2011, als sie auf 64,6 Prozent kam, beinahe verteidigen, während die Freiheitlichen von 19,4 auf 24,29 Prozent zulegten.
Die Ergebnisse der einzelnen Sprengel finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Bezirksblätter (im Postkasten ab 20. April).
Das war der Wahltag: Hier geht's zur Nachlese
Das amtliche Ergebnis der Gemeinderatswahl 2016 in St. Pölten
Hier geht's zu den Reaktionen der Spitzenkandidaten
Hier gibts alle Infos zur Gemeinderatswahl 2016 in St. Pölten


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.