Hochburgen

Beiträge zum Thema Hochburgen

So sah der Stimmzettel für die Nationalratswahl in Niederösterreich aus. | Foto: MeinBezirk Symbolfoto
4

Nationalratswahl
Zugewinne und harte Verluste in Niederösterreich

Die FPÖ hat bei der Nationalratswahl in Niederösterreich in vielen Gemeinden stark zugelegt. Trotz herber Verluste konnte die ÖVP in einigen Hochburgen mehr als 50 Prozent erreichen, während die SPÖ in Städten wie St. Pölten und Traiskirchen Platz eins verteidigte. NÖ. Die Nationalratswahl in Niederösterreich bringt ein gemischtes Bild hervor. Während einige Parteien ihre Hochburgen verteidigen konnten, gab es in anderen Gemeinden deutliche Verschiebungen. Die Wählerströme zeigen sowohl das...

Gebannt verfolgt die SPÖ-Spitze – hier Carina Perner-Reiter, LA Bgm. Christian Samwald und Grünbachs Spitzenkandidatin Madhavi  Hussajenoff die Hochrechnungen. | Foto: SPÖ
8

Bezirk Neunkirchen
Ausreißer bei der Nationalratswahl

Ein Blick auf die regionalen Gewinner und Verlierer der Nationalratswahl 2024 im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mit 33,84% der Wählerstimmen liegt die FPÖ bei der Nationalratswahl im Bezirk Neunkirchen vor der ÖVP (27,59%) und der SPÖ (21,91%). Die NEOS legen leicht zu, während die Grünen massiv Boden verlieren. "Das Ergebnis mit ca. 34% aller Wählerstimmen im Bezirk übertrifft unsere Erwartungen." Martin Kurz, FPÖ "Die Menschen haben Reformen gewählt. Klarer Auftrag: Kein weiter wie bisher. So...

Unter dem Bundes- und Bezirks-Schnitt ist die Impfrate (Covid) im Osten des Bezirks Perg.  | Foto: Symbolbild-zin.

MFG
Das sind die Hochburgen bei den Impfgegnern

BEZIRK PERG. In den Hochburgen der Impf-Skeptiker und Gegner punktete die neue Partei Menschen, Freiheit-Grundrechte (MFG), ohne die Werbetrommel rühren zu müssen. Die MFG ist bei den Landtagswahlen in Pabneukirchen mit 12,17 %, Bad Kreuzen 11,92%, St. Thomas 10,56%, Rechberg 9,16% und Waldhausen 8,62 überdurchschnittlich stark vertreten. In diesen Gemeinden ist auch die Impfbereitschaft im Bundesvergleich sehr gering. Vollimmunisiert sind derzeit in Bad Kreuzen erst 44,83%, in Rechberg 45,79%,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

Gabi Kolar ist Fixstarterin für die SPÖ. | Foto: KK
1 5

Murtal/Murau
Besonderheiten und Auswirkungen der Wahl

Gleich sechs regionale Mandate könnten sich nach der Landtagswahl ausgehen. In den Gemeinden gab es teils kuriose Ergebnisse. MURTAL/MURAU. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Landtagswahl zeichnet sich für die Region ein Gewinn ab. Die Bezirke Murau und Murtal dürfen auf sechs Sitze im Landtag hoffen: Fixstarter sind die beiden Landtagspräsidentinnen Gabi Kolar (SPÖ) und Manuela Khom (ÖVP). Zu ihnen dürften sich ihre Parteikollegen Wolfgang Moitzi (SPÖ) und Bruno Aschenbrenner (ÖVP) gesellen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Prozentuell die meisten Stimmen gab es im Burgenland für die ÖVP in Bildein mit 62,9 Prozent Stimmenanteil. | Foto: MEV

Nationalratswahl 2019
Die Partei-Hochburgen im Burgenland

Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Und auch im Burgenland dürfen vor allem ÖVP und die Grünen über ein erfolgreiches Ergebnis jubeln. Aber in welchen der 171 burgenländischen Gemeinden waren die einzelnen Parteien am stärksten? Wo konnten sie ihre besten Ergebnisse einfahren? Die ÖVP-HochburgenBildein: 62,9 ProzentEdelstal: 59,2 ProzentStrem: 58,5 ProzentMoschendorf: 58, 5 ProzentLeithaprodersdorf: 56,7 Prozent Die SPÖ-HochburgenTschanigraben: 56,8 ProzentNeutal: 52,4 ProzentDraßburg:...

Dr. Robert Toder (r.).

FPÖ eroberte die "Alpenstadt" und drei Gemeinden

Die Blauen wurden in Gloggnitz, Enzenreith, Schottwien und Schwarzau am Steinfeld Nr. 1 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wahlsonntag war vor allem für die SPÖ – sie verlor 6,23% – und die Grünen (-5,01%) ein schwarzer Tag. "Wir haben eine gute Arbeit im Bezirk geleistet." Dr. Robert Toder Toder: "Wir haben damit gerechnet, dass wir zulegen werden. Wir haben eine gute Arbeit im Bezirk geleistet." Dass die Blauen von Fehlern der SPÖ und ÖVP profitieren, wollte Toder so nicht bestätigen. Im Bezirk verlor...

Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind recht unterschiedlich. Manche schließen bereits am frühen Vormittag. | Foto: Foto: Otter/panthermedia.net

Wahllokale im Bezirk: Wo man wann, seine Stimme abgeben kann

In manchen Sprengeln in Grieskirchen und Eferding sollte man am Wahlsonntag früh aufstehen. BEZIRKE. Am 15. Oktober wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Wer nicht per Wahlkarte wählt, geht dazu in das Wahllokal seines Sprengels. Dabei gilt aber: Nicht alle Wahllokale haben dieselben Öffnungszeiten. Um am Tag der Wahl nicht vor verschlossenen Türen zu stehen, lohnt sich ein Blick auf die Öffnungszeiten des eigenen Wahllokals, die übrigens auch auf der amtlichen Wahlmitteilung stehen....

In nur 5 von 21 Tullner Gemeinden hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Mehrheit der Stimmen erhalten. | Foto: Grafik: Alexandra Ott

Bezirk Tulln: 51,3 Prozent für Van der Bellen

Bezirk Tulln hat sich mit 50,01 Prozent für Bundespräsident Alexander Van der Bellen entschieden. BEZIRK TULLN. Die Wahl ist entschieden: Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident. Nur in 5 von 21 Gemeinden konnte Van der Bellen jedoch die Mehrheit holen. Im Vorfeld wurde der Kandidat bereits von Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk unterstützt, der Sonntagabend sagte: "Ich freue mich sehr über dieses Ergebnis, das im Grunde genommen für sich spricht", so der Stadtchef. Im Bezirk...

Matthias Stadler färbte seinen Heim-Sprengel und Pottenbrunn um. | Foto: Foto: Wolfgang Mayer
2

Stadler nahm selbst schwarze Hochburg

"Paint it red": Gemeindebauten verteidigt, "Bauerndörfer" umgefärbt – Ein Blick auf die Sprengelergebnisse. ST. PÖLTEN (jg). Das Gasthaus Figl ist das Ortszentrum des Stadtteils. Rundherum wenig befahrene Straßenzüge und Einfamilienhäuser. Dazwischen der eine oder andere Vierkanter. Ratzersdorf ist von dörflichem Charakter. Feuerwehr-Kameradschaft und landwirtschaftliche Anwesen lassen Stammwähler der Volkspartei vermuten. Bei der Wahl 2011 wurde dieser Eindruck bestätigt. Im Wahlsprengel des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.