Schwimmoffensive NÖ
Spezialmodul Schwimmen für Aus- und Weiterbildung

- Geballte Schwimmkompetenz vor dem Rathaus in St. Pölten: NÖ LVS-Präsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock (re.) mit den Verbandsreferent:innen Ludwig Himmel (2.v.r.), Mag. Ursula Manhart (7.v.r.) und Mag. Erich Neulinger (2.v.l.) mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Spezialmoduls Schwimmen im Rahmen der Übungsleiterausbildung
- Foto: NÖ LVS
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Sport in Niederösterreich/ St. Pölten: 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen legten das Spezialmodul Schwimmen für Aus- und Weiterbildung erfolgreich ab.
ST. PÖLTEN/NÖ. Seit 2020 werden in Österreichs Sportlandschaft Übungsleiter und Übungsleiterinnen in zwei Modulen ausgebildet.

- Die Ausbildung dauert zweieinhalb Tage
- Foto: NÖ LVS
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
So funktioniert's
Nach dem Basismodul mit grundlegenden Inhalten, die im Sport generell anwendbar sind, ist das sportartspezifische Spezialmodul abzulegen. 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen legten diese zweieinhalb tägige Ausbildung des NÖ-Landesverbands im Schwimmen in St. Pölten erfolgreich ab, um das erworbene Wissen in ihren Tätigkeitsfeldern umzusetzen.

- Geballte Schwimmkompetenz vor dem Rathaus in St. Pölten: NÖ LVS-Präsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock (re.) mit den Verbandsreferent:innen Ludwig Himmel (2.v.r.), Mag. Ursula Manhart (7.v.r.) und Mag. Erich Neulinger (2.v.l.) mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Spezialmoduls Schwimmen im Rahmen der Übungsleiterausbildung
- Foto: NÖ LVS
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die erfahrenen Referenten und Referentinnen des NÖ LVS deckten dabei das komplette Spektrum vom Nachwuchsleistungssport bis zum Anfängerbereich ab, der aufgrund der erfolgreichen Schwimmoffensive NÖ Schwimm Kids von SPORTLAND NÖ dieses Mal stark im Vordergrund stand. Es wurde praxisnah vermittelt, wie ängstliche Kinder spielerisch mit dem Wasser vertraut gemacht werden können. Bei den Lehrauftritten demonstrierten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eindrucksvoll, wie Kinder gleich von Anfang an die richtigen Bewegungsmuster lernen, auf die dann im (Leistungs-)Schwimmsport aufgebaut werden kann. Über die rechtlichen Aspekte im Kontext von Vereinsarbeit und Schwimmtraining referierte mit Dr. Martina Haag eine externe Rechtsanwältin.
Das könnte dich auch interessieren






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.