24 Monate Grundausbildung

Die Grundausbildung der Polizei dauert zwei Jahre und gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die Theorie und Praxis geschickt verbinden

Österreichische Exekutivbeamte der Bundespolizei werden an einem von 10 Bildungszentren ausgebildet. Ausgebildet wird in verschiedenen Institutionen und mit unterschiedlichen Laufbahnzielen, so dass sich Dauer und Lehrplan stark unterscheiden - die Grundausbildung ist jedoch für alle gleich.
Im Rahmen der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres wurde der Lehrplan für die Grundausbildung vor einigen Jahren (E2c/Sicherheitswachdienst) mit dem Lehrplan E2c des Gendarmeriedienstes harmonisiert.
Durch die Harmonisierung der Grundausbildung wurde ein einheitlicher Ausbildungsstandard der Exekutive und damit eine verstärkte Transparenz der Ausbildung im Sinne der bestehenden Leitbilder sichergestellt.

Theorie und Praxis
Grundlegend gliedert sich die Ausbildung, für Frauen wie auch für Männer, in zwei verschiedene Abschnitte, die jeweils wiederum aus zwei Teilen bestehen.
Abschnitt I dauert 14 Monate und besteht aus einer 12-monatigen Theorieausbildung und einer zweimonatigen Praxis. Darauf folgt Abschnitt II, mit siebenmonatigem Theorieteil, samt anschließender Dienstprüfung und einem dreimonatigem Praktikum.

Erster Abschnitt
In Abschnitt I sollen die Auszubildenden ein rechtstheoretisches Basiswissen und einsatztaktische und -technische Grundfertigkeiten erwerben. Die Organisation der Sicherheitsverwaltung und der Exekutive, die zukünftigen Aufgaben und Befugnisse sollen so vermittelt werden, dass sich anschließende Ausbildungsteile gedanklich und praktisch anknüpfen lassen. Dieser Abschnitt soll ermöglichen, die Erfahrungen im anschließenden Praktikum zu verarbeiten und exekutives Handeln einzuordnen.
Die Ausbildung im Praktikum ergänzt die Inhalte des Basisteils und ist zugleich besonderer Bestandteil der Grundausbildung. Beamte des exekutiven Außendienstes begleiten die Auszubildenden im Praktikum, ermöglichen ihnen Erfahrungen im exekutiven Einschreiten und machen sie mit der Organisation und den Organisationsabläufen vertraut. Sie sollen ein breites Spektrum des praktischen Exekutivdienstes kennen lernen.

Zweiter Abschnitt
Dieser Abschnitt soll die Auszubildenden für exekutivdienstliche Rechtsmaterien sensibilisieren. Sie sollen die Intention des Gesetzgebers kennen, Gesetze und Verordnungen ihrer Bedeutung nach erfassen, um sich im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eigenständig orientieren und sie vollziehen zu können. Sie sollen darüber hinaus einsatztaktische und -technische Instrumentarien kennen lernen und beherrschen.
Dazu gehört soziale Spannungsfelder und menschliche Konfliktsituationen erkennen und damit umgehen zu können.
Im Praktikum des zweiten Abschnittes soll den Auszubildenden nach erfolgreich abgelegter Dienstprüfung eine Vertiefung der praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglicht werden, um so den übergangslosen Einstieg in den Berufsalltag zu ermöglichen.

Erfolgreicher Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss aller für die Grundausbildung maßgeblichen Prüfungen und der bestandenen kommissionellen Dienstprüfung wird der Amtstitel „Inspektor“ verliehen. Es erfolgt die Ernennung in die sogenannte Verwendungsgruppe E2b. Die Polizeiarbeit kann beginnen. Zusätzlich zur Grundausbildung werden etliche Spezialisierungskurse angeboten, die den unterschiedlichen Laufbahnzielen entsprechen sollen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.