9.300 Euro für den guten Zweck
GURK. Auf die große Bedeutung von „starken Vorbildern im Glauben“ wies Diözesanbischof Alois Schwarz kürzlich bei der Heiligen Messe anlässlich des Abschlusses des Hemma-Jubiläumsjahres im Dom zu Gurk hin. Die Heilige Hemma habe, so der Kärntner Bischof, „in beeindruckender Weise gezeigt, dass „Glauben eine Verwandlung der Lebenspraxis ist“ und ihre Freundschaft mit Jesus „mit einer ganz starken Dynamik umgesetzt“.
Mit Blick auf die Heilige Hemma betonte Bischof Schwarz, dass sich der Glaube „im Gut-Sein zeigen und sich im sorgsamen Umgang miteinander messen lassen will“.
Der Festgottesdienst, der musikalisch vom Stiftschor Dom zu Gurk (Leitung: Ingrid Klogger) und der Musikschule Gurktal (Leitung: Josef Lattacher) mitgestaltet wurde, bildete auch den Abschluss der Sozialaktion, die im Rahmen des Hemmajahres zugunsten der Caritas-Tagesheimstätte „Haus Klemens“ in Maria Elend und der „Aktion Leben Kärnten“ durchgeführt wurde. Durch den Verkauf des „Gurktaler Alpenkräuter Tees“ sowie durch diverse Spenden konnten insgesamt 9.314,14 Euro gesammelt werden, die zwischen Caritas Kärnten und der „Aktion Leben“ aufgeteilt wurden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.