Der Schatz auf Schloss Liebenfels

Foto: Alfons Lepej
2Bilder

Aus dem neuen Buch "Kärntner Sagen" von Wilhelm Kuehs: Die Sage von einem gewaltigen Schatz.

LIEBENFELS. Eines Abends wanderte ein Fassbinder an der Ruine Liebenfels vorbei. Irgendwie geriet er vom Weg ab und stand mit einem Mal in der Ruine. Noch nie war er hier gewesen, nicht einmal bei Tag, und er begann sich zu fürchten. Einen gehörigen Schrecken bekam er, als er sah, wie eine Frauengestalt aus einem der Gemächer auf ihn zutrat.
Obwohl ihm die Knie schlotterten, konnte er nicht anders, als der Frau zu folgen. Sie führte ihn in einen großen Saal, wo drei Fässer standen. Das erste Fass war mit Goldmünzen, das zweite mit Silbertalern und das dritte mit Kupfermünzen gefüllt. Die Frau bat den Fassbinder, die lockeren Reifen an den Fässern zu reparieren. Er solle gut dafür entlohnt werden.

Der Fassbinder war froh in dieser Furcht erregenden Stunde etwas tun zu können,
was ihn vielleicht retten konnte, und so machte er sich an die Arbeit. Zur Belohnung durfte er aus jedem der Fässer eine Hand voll Geld nehmen. Jede Nacht zur zwölften Stunde solle er wiederkommen und sich neues Geld holen. Allerdings dürfe er niemals darauf vergessen, und nie dürfe er mehr als diese eine Hand voll Münzen aus jedem Fass nehmen. Eine Bedingung, die leicht zu erfüllen ist, möchte man meinen.

Aber unser lieber Fassbinder war ein ganz ein Schlauer. Eines Nachts, als er sich wieder auf den Weg in die Ruine machte, dachte er daran, dass doch am kommenden Tag in St. Veit ein großes Fest stattfinde und er doch gut das Geld für zwei Tage mitnehmen könnte. Gedacht, getan.
Er war noch nicht recht bei der Tür draußen, als die drei Fässer mit lautem Getöse versanken. Weder die Frau noch der Schatz wurden jemals wieder gesehen.

Zur Sache
Die Sage "Der Schatz auf Schloss Liebenfels" stammt aus dem neuen Buch "Kärntner Sagen" von Wilhelm Kuehs. Die Illustrationen hat der Tiroler Jakob Kirchmayr beigesteuert. Die knapp 200 Seiten starke Sammlung von neu erzählten Kärntner Sagen des Lavanttaler Schriftstellers ist im Tyrolia-Verlag erschienen.

Alle Sagen aus Kärnten findet ihr hier!

Foto: Alfons Lepej
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.