Am Flughafen
Kärntner Starkoch Wolfgang Puck eröffnete Lokal in Wien

Wenzel Bürger, Julian Jäger, Klaus Puck Oliver Haub, Achim Kretzschmar und Vince Modica (v.l.) bei der Eröffnung in Wien. | Foto: Flughafen Wien
3Bilder
  • Wenzel Bürger, Julian Jäger, Klaus Puck Oliver Haub, Achim Kretzschmar und Vince Modica (v.l.) bei der Eröffnung in Wien.
  • Foto: Flughafen Wien
  • hochgeladen von Thomas Klose

Der gebürtige Kärntner Wolfgang Puck betreibt über 100 Restaurants auf der ganzen Welt, hat einen Stern auf dem Walk of Fame, bekocht seit Jahrzehnten die Stars der Oscarnacht in Hollywood und ab sofort auch alle Gäste am Flughafen Wien.

WIEN/KÄRNTEN. Die internationale Gastronomielegende Wolfgang Puck - der gebürtig aus St. Veit kommt - ist mit seinem österreichweit ersten Restaurant auf dem Flughafen Wien in der Ankunftshalle im Terminal Drei  eingezogen.

Kulinarische Schmankerln

In der „Wolfgang Puck Kitchen & Bar“ genießen Gäste auf über 700 Quadratmetern im Restaurant mit Bar und To-Go-Bereich hochwertige Speisen wie internationale Klassiker, Wolfgang Puck Signature Dishes, Gourmet Pizzen und natürlich österreichische Küche. 

Dort, wo Reise begann

„Ich freue mich sehr, dass wir heute ein Restaurant an dem Ort eröffnen können, an dem mein Bruder seine Reise vor vielen Jahren begann. Ich kann es kaum erwarten, dass Wolf in Kürze nach Österreich reist, um das neue Restaurant zu besuchen und im Zuge eines Grand Openings noch einmal persönlich zu eröffnen", sagte mit Klaus Puck der Bruder von Wolfgang Puck.

Wenzel Bürger, Julian Jäger, Klaus Puck Oliver Haub, Achim Kretzschmar und Vince Modica (v.l.) bei der Eröffnung in Wien. | Foto: Flughafen Wien
Im Restaurantbereich der Wolfgang Puck Kitchen & Bar genießen Gäste hochwertige kalifornische und österreichische Speisen modern interpretiert.   | Foto: Flughafen Wien
Das über 700m² große Lokal bietet neben Restaurant und Bar auch einen To-Go-Bereich mit täglich aus lokalen Zutaten frisch zubereiteten Speisen. | Foto: Flughafen Wien
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.