Rückblick und Ausblick
Erreichte Meilensteine in der Gemeinde Frauenstein

Harald Jannach, Bürgermeister der Gemeinde Frauenstein, im Interview. | Foto: Jaritz, Gde. Frauenstein
  • Harald Jannach, Bürgermeister der Gemeinde Frauenstein, im Interview.
  • Foto: Jaritz, Gde. Frauenstein
  • hochgeladen von Katja Pagitz

In der diesjährigen Gemeindereportage beleuchtet MeinBezirk im Interview mit Bürgermeister Harald Jannach die Meilensteine, Herausforderungen und Zukunftsvisionen in Frauenstein und wirft zugleich einen Blick in die Vergangenheit anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Staatsvertrages und 30 Jahren EU-Beitritt. 

• Was zählt zu den bedeutendsten Projekten der letzten Jahrzehnte in Frauenstein?
H. Jannach: Das bedeutendste Projekt war sicherlich die Gemeindezusammenlegung 1973 aus den ehemaligen Gemeinden Kraig, Obermühlbach und Schaumboden. Weiters bedeutend ist natürlich die gesamte Schaffung der Infrastruktur mit Wasser- und Kanalbau, die Schaffung von sozialen Wohnungen sowie die Errichtung des Kindergartens und die Sanierung und der Ausbau der Volksschulstandorte in Kraig und Obermühlbach.

• Welche Herausforderungen als auch Vorteile brachte der EU-Beitritt vor 30 Jahren für Frauenstein?
In der Gemeinde Frauenstein wurden und werden viele Projekte mit Ko-Finanzierung aus EU-Mitteln umgesetzt. Eine Herausforderung ist zweifellos der relativ große bürokratische Aufwand – auch bei kleineren Projekten –, um zu diesen EU-Geldern zu kommen.

• Mit welchem Ereignis sah sich Frauenstein in den vergangenen Jahrzehnten konfrontiert? – Wie konnte es gelöst werden?
In schlechter Erinnerung ist das Hochwasser in Kraig in den Jahren 2008 und 2009. Seit damals wird an der Umsetzung des Hochwasserschutzes für Kraig geplant. Wir hoffen, dass die Gemeinde heuer den Wasserrechtsbescheid erhält, damit mit der Umsetzung begonnen werden kann.


• Welches Leuchtturmprojekt soll in den nächsten Jahren entstehen/ist in der Umsetzung?

Das größte Vorhaben ist sicher die Umsetzung des Hochwasserschutzes für Kraig. Kein Leuchtturmprojekt, aber für Frauenstein wesentlich, ist die Sanierung und der Ausbau des Wassernetzes zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung.

• Thema Lebensqualität: Welches Ziel verfolgt Frauenstein hinsichtlich Wohn-, Freizeit- und Arbeitsplatzgemeinde?
Wir versuchen, unsere Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv und lebenswert zu gestalten. Dazu zählen eine gute Kinderbetreuung mit unserem Kindergarten und der Kindertagesstätte, ordentliche Schulstandorte, unser Kaufhaus in Kraig, die Unterstützung der Vereine zur Pflege des sportlichen, musikalischen und gesellschaftlichen Lebens, Baulandwidmungen, die es ermöglichen, sich bei uns anzusiedeln, usw.
Die Schaffung neuer Arbeitsplätze gestaltet sich schwierig, da wir derzeit keine Möglichkeit haben, unser Gewerbegebiet zu erweitern.

• Worauf ist die Gemeinde mit Ihnen als Bürgermeister besonders stolz?
Stolz sind wir auf das „gute Miteinander“ im Gemeinderat – und das seit Jahrzehnten. So gut wie alle Projekte wurden im guten Einvernehmen mit allen Fraktionen besprochen und beschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

Naturnaher Kinderspielplatz soll im Juli eröffnen
Remax-Experte zu aktuellen Trends am Immobilienmarkt
Hirter Braukeller hat zwei neue Geschäftsführer
Geforderte Schließung von Asylunterkunft schlägt weiter hohe Wellen
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.