Steiermark - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Foto: Gemeinde Krottendorf
2

Grüne Apotheke Hausgarten

Sehr interessant gestaltete sich der Blumenschmuckvortrag zum Thema „Der Garten – die grüne Apotheke“ mit Miriam Wiegele, bekannt aus Funk und Fernsehen, in Krottendorf. Themen wie das positive Miteinander von bestimmten Gemüsesorten und Kräutern sowie die therapeutische Wirkung der Farben in der Gartengestaltung fanden großen Anklang. Nicht zuletzt gab es die eine oder andere Anregung, wie man mit Hilfe von Kräutern die Stimmungen bei Männern beeinflussen kann. Als kleines Dankeschön erhielt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Tag der offenen Tür im Apfelholzschlössl Binder

Die Möbelwerkstätte Binder lädt am Samstag den 30. April und Sonntag den 1 Mai zum Tag der offenen Tür, ins Apfelholzschlössl ein. Von 10-18 Uhr kann man sich im Apfelholzschlössl umsehen und durch die schönen Möbel aus Zirbe & Co gustieren. An diesen Tagen gibt es natürlich tolle Aktionen auf die gesunden Zirbenholzmöbel der Möbelwerkstätte Binder. Die Besucher haben auch die Möglichkeit einen Zirbenholz-Lattenrostmit verstellbarem Kopfteil (90x200 cm) metallfrei + MATRATZE „Physio Med“ von...

  • Stmk
  • Weiz
  • nadja ludersdorfer
Christian Krainer (Obmann GBV-Landesgruppe Stmk), Wolfram Sacherer (Obmann-Stv. GBV Stmk), Christine Dressler-Korp (Obfrau des steirischen Elektro- und Einrichtungsfachhandels), Werner Veith (Berufsgruppenvorsitzender des steir. Einrichtungsfachhandels) | Foto: WK Steiermark
2

ECOlogisch – Anleitung für ein gesundes Wohnklima

Was bedeutet gesundes Wohnen eigentlich genau? Die gemeinnützigen steirischen Bauvereinigungen und die steirischen Elektro- und Einrichtungsfachhändler haben im Ratgeber „ECOlogisch – Anleitung für ein gesundes Wohnklima“ zusammengefasst, wie man Wohnräume frei von Schadstoffen, Schimmelpilzen und sonstigen negativen Einflüssen hält. Wussten Sie, dass zu viele Pflanzen in Wohnräumen nicht optimal sind, weil sie die Luftfeuchtigkeit stark erhöhen? Bügeln setzt so viel Wasserdampf frei, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
42

Garten(t)räume sind ganz Lieb

Für Garten-Freaks und solche, die es noch werden wollen hieß es: Auf nach Krottendorf und „Garten(t)räume erleben“. Mit hagebau Lieb Markt konnte man im Garten der Generationen in Krottendorf „Garten(t)räume erleben“. Insgesamt 15 Aussteller präsentierten Trends und neue Produkte rund um Gartengestaltung und -bepflanzung. Bei Fachvorträgen – u.a. mit Angelika Ertl-Oliva – konnten sich die Besucher Tipps für die Verwirklichung ihres persönlichen Gartenparadieses holen. Bei Profis rund um...

Natürlich färben

Sie liegen schon zum Verkauf bereit, knallig bunt und viel zu früh: die Ostereier. Das Färben mit Zwiebelschalen ist eine natürliche Alternative und einen Versuch wert. Dazu sammelt man Zwiebelschalen bis man einen Topf locker damit füllen kann. Mit Wasser werden die Schalen aufgekocht und das Ganze soll dann auch noch mindestens eine halbe Stunde ziehen. Die vorgekochten Eier legt man dann in diesen Zwiebelsud und lässt sie 20 bis 30 Minuten ziehen. Je länger sie im färbenden Sud liegen desto...

Stauden pflegen

Blütenstauden sind Pflanzen, die viele Jahre in einem Beet bleiben können und jedes Jahr neu austreiben und blühen. Weil sie so pflegeleicht sind, gehen jedes Jahr viele über den Ladentisch der Gärtnereien. Pfingstrosen, Taglilien, Astern – nur als Beispiel – zählen dazu. Jetzt ist Zeit für eine kleine Frühlingskur in den Zierbeeten: altes, verdorrtes Laub wird abgeschnitten und die ersten unerwünschten Beikräuter entfernt. Das geht jetzt im feuchten Boden ganz leicht und verhindert die...

Auf Kräuter zum Kochen will Isabella nicht verzichten. Am liebsten ist es ihr, wenn sie direkt vor der Küchentüre wachsen.
3

Die Nase voll mit Kräuterduft

Ideal ist, wenn der Kräutergarten direkt an die Terrasse grenzt oder vor der Küchentür liegt. Aber was, wenn gar kein Garten da ist? Kräuter eignen sich auch gut für den Balkon, denn sie sind nicht schwierig in Töpfen zu halten. Alles, was sie brauchen, ist ein Platz an der Sonne. Davon träumen zumindest Salbei, Lavendel, Thymian und andere Südländer, die rund ums Mittelmeer in magerer, trockener Erde zuhause sind. Einen Topfgarten dieser Art braucht man auch nicht täglich zu wässern. Mit einen...

Salate, Kräuter, Obst, gegrilltes Fleisch oder Fisch: Leichte Kost steigert die Vitalität. | Foto: Bentz
3

Leicht und köstlich

Essen, was einem gut tut. Vitalität ist eine Frage des Lebensstils und natürlich auch des Geschmacks. Leichtes Essen sorgt für Wohlbefinden und abends für gesunden Schlaf. Der Frühling hat wieder so manche Delikatesse zu bieten: von Gänseblümchen über die verschiedensten wilden Kräuter bis zu Löwenzahnblättern. Es ist eine gute Zeit, Neues auszuprobieren und auf die Zeichen seines Organismus zu achten, um herauszufinden, was einem gut tut. „Aufgrund vieler Unverträglichkeiten ist der...

Kampagnen-Foto: Wotan Oberascher (Musiker) auf dem Bild mit Marcel (Schüler an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

?
6

blütenrätsel!

Wann: 17.03.2011 11:00:00 Wo: garten, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

Maulwürfe lassen sich selten über der Erde blicken. Sie lieben die Dunkelheit und wollen ihre Ruhe. Mit Lärm sind sie am sichersten zu vertreiben.

Maulwurf in Aktion

Kaum ein Garten, der derzeit nicht einer Mondlandschaft gleicht. Erdkrater in verschiedenen Größen und unterschiedlicher Dichte zieren ihn. Der Maulwurf ist wieder aktiv. Es ist Ihr persönlicher Gartenmaulwurf, Sie dürfen stolz auf ihn sein! Maulwürfe haben ein abgegrenztes Revier, in dem sie leben. Selbst wenn es Ihnen gelingt, den einen zu vertreiben, früher oder später wird sich ein neuer Maulwurf in Ihrem Garten wohlfühlen. Unsere pelzigen Gartenbewohner schaden den Pflanzen aber nicht. Sie...

Eine hübsche Kombination aus Rosen und Clematis im Rosarium St. Stefan.
3

Rosentraum führt zur Traumrose

Wie gut, dass Rosen bei Weitem nicht so schwierig sind wie ihr Ruf. Wir räumen mit Gerüchten auf. Dichtung und Wahrheit liegen bei der Rosenpflege oft eng beisammen. Was ist nun wahr an den Ratschlägen, die man so bekommt? Hier zum Beispiel mit diesem: Rosen nicht nach Rosen pflanzen! Stimmt leider, denn wo lange Jahre schon eine Rose gestanden ist, muss man den Boden komplett und tief austauschen, damit man dort wieder eine Rose setzen kann. Oder sieben Jahre warten. Lavendel hält Läuse von...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.