Steiermark - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

KiGa Wettmannstätten | Foto: Alois Rumpf
2

Investition in die Zukunft

Zur feierlichen Eröffnung des neuen Kindergartens in Wettmannstätten, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, luden jüngst Bgm. Helmut Kriegl und das Team des Kindergartens Wettmannstätten ein – und die Bevölkerung folgte dieser Einladung in großer Zahl. Pfarrer Martin Walterdorf nahm unter musikalischer Begleitung die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor. Bgm. Kriegl berichtete stolz, dass nach „Außen- und Innenleben“ in einer nur achtwöchigen Umbauzeit nach dem Kauf vom Ordinariat...

Im neuen Kindergarten gibt es viele Möglichkeiten Spaß zu haben
5

Kindergarten im Rekordtempo fertig gestellt

Kurz vor Weihnachten 2009 war Spatenstich, mit Schulbeginn im September 2010 war der neue Kindergarten in Friedberg bezugsfertig und man konnte vom alten Kloster in den neuen Kindergarten übersiedeln. Auf Grund des desolaten baulichen Zustandes des Klosters entschloss sich die Stadtgemeinde Friedberg einen neuen Kindergarten zu errichten. „Hier hat sich die Vernunft durchgesetzt und es konnte etwas Vernünftiges und Zeitgemäßes entstehen. Wir alle freuen uns, dass wir für unsere kleinsten...

Gartenkolumne: Verhinderte Kartoffelernte

Warum bauen wir keine Erdäpfel an?“, fragte mein lieber Freund Andreas im Frühjahr und hat gleich seine Hilfe beim Ernten zugesagt. Erdäpfel runden meine Ernte im Gemüsegarten tatsächlich ab, dieser Meinung war auch ich. Nur dass ich eher blaue und rote Kartoffeln im Sinn hatte, seltene Sorten und etwas, das man nicht im Geschäft kaufen kann. Saatkartoffeln dafür fand ich nach einigem Suchen und die Namen „Blauer Schwede“ und „Rote Emma“ haben mich vollends fasziniert. Der wohlmeinende Gärtner...

Zum Abschluss zeigen sich Bäume und Sträucher noch einmal von ihrer schönsten Seite. Kompostiert man das Laub, entsteht gute Gartenerde.

Wohin mit dem Herbstlaub?

Wenn die bunten Blätter fallen, beginnt der Spätherbst. Doch wohin nur mit dem bunten Segen? Schaffen Sie das Herbstlaub nicht aus dem Garten, dazu ist es viel zu schade! In kurzer Zeit bedecken dicke Schichten den Rasen und die Beete. Unter Bäumen und Sträuchern kann das Herbstlaub getrost bis zu 15 cm hoch liegen bleiben, da es dort zu gutem Humus wird. Damit es an trockenen, windigen Tagen nicht davongeblasen wird, kann man es mit etwas Erde oder Kompost abdecken. Den Boden zwischen Stauden...

Einen fulminanten Abschluss im Blütenreigen macht das Herbstbeet. Rechts im Bild die leicht giftigen, lila Beeren des Liebesperlenstrauches.
3

Was im Garten sonst noch zählt

Nur weil die sommerliche Blütenpracht vorbei ist, ist noch lange nicht tote Hose im Garten. Die letzten Astern blühen noch und auch noch die Anemonen, die Gräser haben jetzt Hochsaison, aber sonst wird es schön langsam Spätherbst in den Gärten. Der Herbst zeigt sich zuerst noch von der bunten Seite, während sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten. Sie ziehen das für sie wichtige Blattgrün, den Farbstoff Chlorophyll, aus den Blättern zurück und alsbald tritt der gelbe und orange Farbstoff...

FLOH MARKT

wegen Haushalt- und Heimwerkstattauflösung. kleine Trophäensammlung. Haushalt- und Werkstättengeräte. Sonntag, 17.10.2010 von 8:00 bis 15:00 Uhr in Haus/Ennstal-Oberhaus 36, Familie Höfer Wann: 17.10.2010 08:00:00 bis 17.10.2010, 15:00:00 Wo: OBERHAUS 36, Oberhaus 36, 8967 Haus auf Karte anzeigen

Johannes Binder stellt das neue Lernwerk Binder vor und lädt zum Tag der offenen Tür | Foto: KK

Ein Meilenstein mit dem Lernwerk

Am Dienstag, dem 12. Oktober, eröffnet am Tag der Lehre um 10 Uhr das Binder Lernwerk seinen Ausbildungsbetrieb in der Grazer Vorstadt in Voitsberg. Herr Binder. Das bestehende Unternehmen Binder Maschinenbau Bärnbach, an dem Sie beteiligt sind, wurde neu organisiert. Warum? Johannes Binder: In den letzten zwei Jahren haben wir unsere Firma umstrukturiert. Der gesamte Ausbildungsbereich wurde in das von mir gegründete Binder Lernwerk ausgelagert. Im Zuge der Pensionierung meines Bruders Josef...

Klaus Krainer und Katharina Prügger - mittendrin statt nur dabei ...
6 12

Wenn das Herz höher schlägt ...

Recherche der etwas wilderen Art: Die WOCHE testete den Vergnügungspark der Grazer Messe. Ob es ein Riesenspaß oder doch eine Qual war, darüber sind wir uns auch heute noch nicht einig. Fakt ist aber: Wir, Klaus Krainer und Katharina Prügger, hielten uns ans Prinzip „Mittendrin statt nur dabei“ und testeten zehn Adrenalinkicks im Vergnügungspark der Messe mit Pulsuhr und ließen die Daten anschließend von Sportwissenschaftler Klaus Rom analysieren. „Das individuelle Empfinden ist bei jedem...

Physalis verlängern die Naschsaison im Garten bis zum ersten Frost. Exotisches Aussehen, einfache Pflege.

Naschen bis in den Spätherbst

Physalis, Inkapflaume oder Andenbeere, viele Namen hat man dieser Frucht gegeben. Sie sieht exotisch aus und ist öfter auf den Tellern von guten Restaurants zu finden als in unseren Gärten. Zu unrecht, denn die Physalis wächst bei uns ganz problemlos. Ihrer Wärmebedürftigkeit muss man Rechnung tragen und darf die kleinen Planzen erst um die Zeit der Eisheiligen aussetzen. Ob man sie vorher selber aus Samen zieht, was genauso funktioniert wie bei Tomaten, oder beizeiten als fertige Pflanze...

Kürbisse sind botanisch gesehen tatsächlich Beeren. Dafür sind Erdbeeren Sammelnussfrüchte - aber den Genießer braucht das nicht zu kümmern.
4

Rund und g’sund und delikat

Der Kürbis hat eine 8.000 Jahre alte Tradition, war aber auf unserem Speiseplan lange nicht zu finden. Erst seit einigen Jahren ist er sein Arme-Leute-Image los und hat sich zu einer begehrten Delikatesse entwickelt. Nicht vom Ölkürbis, der zur Kernölgewinnung angebaut wird und um den uns die halbe Welt beneidet, ist hier die Rede, sondern von Speisekürbissen. Von August bis Oktober ist Erntezeit bei den Kürbissen, je nach Sorte. Und derer gibt es viele, ungefähr 800: runde, lange, grüne und...

Eine ganz normale Familie
3

Kinder in der heutigen Zeit?

Viellecht eine Entscheidungshilfe mit unverblümten Worten und Taten: Ein kleiner Auszug aus dem Alltag: 1.) Wir sind zu einer Hochzeit eingeladen der kleine Knirps fragt nach dem Grund, warum alle so schön angezogen sind und was die zwei da vorne machen. Meine Erklärung: Die zwei versprechen sich jetzt vor unserem lieben Gott, dass sie ein ganzes Leben lang zusammen bleiben wollen und sich immer lieb haben werden, egal ob es leicht oder schwer sein wird. Und weil das was ganz tolles ist, feiern...

Neuntöter_weibchen
8 208

Natur rund um die Mur

Flora und Fauna rund um die Mur. Leider findet man im Internet und auch sonst in den Medien nur sehr wenige Bildbeiträge über Flora und Fauna an der Mur. Es ist mir ein großes Bedürfnis alle Leserinnen und Leser an meinen gesammelten Bildern teilhaben zu lassen. Aus diesem Grund werde ich so manche Bilder aus und rund um Murfeld einstellen. Ein Blick in die Galerie zahlt sich auf jeden Fall aus. Wenn Sie das eine oder andere Tier oder die eine oder andere Pflanze auf einem Foto erkennen,...

5

Herbstimpressionen

Herbstimpressionen: Marianne und Manfred Grach hatten als Mitglied der Lebensgärten im Vulkanland ihren Garten geöffnet. Den rund 1.000 m² großen Hanggarten zieren zu jeder Jahreszeit neue Blumen, Sträucher und Kunstwerke aus Keramik und Eisen. Direkt am „Weg der Kunst“ gelegen, freuen sich die beiden Gartenliebhaber immer wieder über Besucher. „Der kunstvoll gestaltete Schaugarten schaut jeden Tag anders aus“, schwärmen Marianne und Manfred Grach. Wo: Grach´s Kunstgarten, 8345, Stainz bei S...

Noch ist genug Zeit, ein Herbstbeet zu planen und zu pflanzen. Nach getaner Arbeit kann man sich dann jahrelang an der Blüten- und Blätterpracht erfreuen. Foto: WOCHE

Ein Herbstbeet wird bepflanzt

Im Herbst kann man noch ganz wunderbar Beete anlegen. Einige Tipps für die praktische Umsetzung. Hier eine Möglichkeit für ein Herbstbeet in der Größe 1 mal 2 Meter: • Mit dem Spaten den Beetrand stechen, im Beet den Rasen 5 bis 10 cm hoch abheben und diese Rasensoden kompostieren. Alle ungewünschten Beikräuter entfernen. • Auf dem Beet eine halbe Scheibtruhe Kompost verteilen und mit einer Grabgabel den Boden gut lockern – die Erde muss nicht umgedreht werden. Dabei wird der Kompost...

Pflanzen und Freude vermehren

Pflegeleichte Gärten gibt es tatsächlich – pflegelose hingegen sicher nicht! Nicht einmal die vielgerühmten Staudenbeete kommen ganz ohne ihre Gärtnerin aus. Viele dieser mehrjährigen Blütenpflanzen breiten sich schnell aus, wenn sie den Standort mögen. Meine Sonnenhüte und die Storchschnäbel, das Brandkraut und der beeindruckende Federmohn ebenso. Da muss man schon nach zwei oder drei Jahren dem ungestümen Wachstum mit dem Spaten ein Ende bereiten. Das abgestochene Stück kann jetzt im Herbst...

Im Herbstgarten zählen auch buntes Laub und leuchtende Zweige. Neben den blauen Astern ein gelber Perückenstrauch und die roten Zweige des Hartriegels. Foto:  WOCHE
4

Bunter Herbst in den Gärten

Herbstgärten sind etwas Besonderes. Die Gartensaison endet nicht mit der ersten Rosenblüte. Viele Lebensgärtner zeigen interessierten Besuchern gerade jetzt im Herbst ihre Gärten. Nicht frisches Frühlingsgrün, sondern leuchtend bunte Herbstfarben dominieren! Jetzt ist die große Zeit der Gräser angebrochen, der Herbstastern und Herbstanemonen. Diese gibt es in großer Zahl zu kaufen und vor allem den Gräsern haben wir es zu verdanken, dass im Herbst Baumschulen, Gärtnereien und Gärten besucht...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.