Steiermark - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Foto: presseportal.de

LYRIK-ECKERL
"Allerseelen"

Es färbt sich Blatt um Blatt am Zweig. Der Herbst sagt: "Falle ab und schweig'!" Der Wind, der tut das Seine. Die Flur, sie zeigt ihr letztes Grün, der Frost wird auch schon ziemlich kühn. Die letzten Astern weinen! Der Tag ist grau und nebelschwer, heut' bleibt kein Auge tränenleer, heut' ist der Tag der Toten! Heut' zieht's auch mich zum Friedhof hin. Durchs Tal die grauen Nebel zieh'n! - Der Winter sendet Boten!                                                Sepp...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
3

Kommentar Markus Hackl
Wo beginnt Respekt, wo hört Würde auf

Ohne (geordneten) Zuzug wird es am heimischen Arbeitsmarkt nicht mehr funktionieren. Zuvor jedoch muss unsere Gesellschaft funktionieren – das geht nur mit mehr Respekt und mehr Toleranz. Respekt. Würde. Toleranz. Drei Attribute, die der Brucker Bürgermeister Peter Koch bei seiner Rücktritts-Pressekonferenz ins Treffen geführt hat – nämlich, dass sie unserer Gesellschaft irgendwo abhanden gekommen sind. Transferieren möchte ich die Begriffe Respekt, Würde und Toleranz von der Kommunalpolitik in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
1 1

Kommentar zum Jubiläum
Zehn Jahre Woche, aus Liebe zur Region

Am 5. September 2012 erschien die erste Ausgabe der Woche Leoben und deshalb dürfen wir heuer unser zehnjähriges Bestehen feiern. Doch wir wollen nicht nur uns selbst feiern, denn im Bezirk Leoben gab es auch zahlreiche weitere Jubiläen und Meilensteine, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen. Ich persönlich kann nur auf einen kleinen Bruchteil dieser zehn Jahre zurückblicken, denn ich bin erst seit Februar dieses Jahres Teil des Leobener Teams. Doch bereits in dieser vergleichsweise...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: fuchsreisen.at

LYRIK-ECKERL
"Herbst in Flammen"

Herbst in Flammen wie kein Sommer zuvor, die Nächte - bunte Laternen! Ohne Netz tanzt mein Herz auf seidenem Seil, gespannt zwischen fliegenden Sternen. Der Tachttau kühlt am entschwundenen Ich den Rand vergessener Wunden, und knisternd verglosen die Zeiger der Uhr dieses Herbstes flammender Stunden.                                       Gerti Kornberger

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: fotocommunity.de

LYRIK-ECKERL
Früher Abendbeginn

Das Frühdunkelwerden bedrückt meine Seele, ich liebe das Licht, das mir Freiheit verspricht, das Schatten uns zeichnet von seienden Dingen, die dunkelbeschienen dem Dasein entflieh’n.                               Richard Mösslinger

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Durch Recycling wird Abfall wertvoll

Für die einen ist Müll schlichtweg unbrauchbarer Abfall, für die anderen ist es ein Rohstoff, der durch Recycling profitabel wird. Unsere Abfälle können aber nur zu brauchbaren Wertstoffen werden, wenn sie auch richtig entsorgt und dementsprechend aufbereitet werden. Im Bezirk Leoben ist zum Großteil das Abfallunternehmen „Mayer Recycling“ in St. Michael für das zuständig, was wir oft achtlos wegwerfen. Hier werden unter anderem Altpapier und Haushaltsschrotte wiederaufbereitet oder Müll zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anzeige
Peter Stradner, Bürgermeister der Marktgemeinde Wagna | Foto: Peter Riedler

Kommentar Bgm. Peter Stradner
Wir werden Magenta-glasfaserschnell

Ich freue mich sehr, davon berichten zu können, dass Wagna bei der Glasfaseroffensive mit Magenta österreichweit Vorreiter sein wird. Denn unsere Marktgemeinde, die schon eine sehr gute Infrastruktur hat, darf bei der Versorgung unserer Bevölkerung mit bis zu 1-Gigabit-schnellem Internet Pilotgemeinde sein. Das ist nicht selbstverständlich und macht mich als Bürgermeister sehr stolz. Der Startschuss für den Ausbau ist am 13. Oktober gefallen, bis Ende 2024 werden alle Haushalte unserer Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kommentar
Sich Gedanken zu machen schadet ganz sicher nicht

Kaum jemand ist in den letzten Wochen und Monaten am Thema "Blackout" vorbeigekommen. Immer wieder geistert das Wort und damit einhergehend die Angst vor einem totalen und länger andauernden Stromausfall herum. Aber wie halten Sie es mit diesem Thema? Haben Sie sich schon vorbereitet und sich mit Dingen wie Wasser, Konserven, Taschenlampen und Batterien, etc. eingedeckt? Ich muss gestehen, ich bin da auch ein bisschen nachlässig. Aber wer sich wirklich eingehend zum Thema informieren möchte: Am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
1 2

Kommentar Markus Hackl
Auch in zehn Jahren wird sich nichts geändert haben

Ein Kommentar zu fehlenden Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region, trotz einzelner kleiner Lichtblicke wie jüngst in St. Lorenzen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 20 Jahren schreibe ich nun schon in der Obersteiermark für die Zeitung. Themen wie leistbares Wohnen, Pflegemisere, Niedergang der Gesundheitsversorgung, Fachkräftemangel in der Gastronomie und immer wieder auch viel zu wenig Kinderbetreuungsplätze begleiten mich seit dieser Zeit. Verbesserungen hat es wenn, dann nur in homöopathischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

LYRIK-ECKERL
"Vertraute Freundin"

Wenn ich die Augen aufschlage, begrüßt mich die Zeit, die mitten im Raum steht, mich ansieht und wartet. Sie wird in den nächsten Stunden, auch morgen, am Tag darauf, im Sommer, Winter und den nachfolgenden Jahren da stehen, mich mit fragendem Gesichtsausdruck, banger Hoffnung, begrüßen wie immer und warten, von mir erwartet, in der Mitte des Raumes ...                                                 Ruth Barg

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Weithin sichtbar: Die Allerheiligenkirche in Deutschlandsberg mit ihrem Kirchturm. | Foto: KK
Aktion 3

Leserbrief aus Deutschlandsberg
Kirchenglocken – Lärmbelästigung oder Kulturgut?

Kurt Moser aus Deutschlandsberg über die unglaubliche Beschwerde den Klang bzw "Lärm" unserer Kirchenglocken betreffend. "Ich muss gestehen, dass ich kein regelmäßiger Kirchgänger bin, aber ich gehe immer wieder mal in die Kirche. So auch am Sonntag, den 11. September. Mit meiner Gattin Martha besuchte ich den 10 Uhr Gottesdienst in unserer schönen und vor allem frisch renovierten Stadtpfarrkirche in Deutschlandsberg. Herr Pfarrer, István Holló verrichtete wie immer seinen Gottesdienst in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Und der Letzte dreht das Licht ab

BEZIRK LEOBEN. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Gemeinden nicht erst seit gestern. Vielerorts wurde bereits vor Jahren damit begonnen, die Beleuchtung auf den Straßen auf energiesparendere LED-Leuchtmittel umzustellen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude zu installieren und erste Windräder auf Bergkämmen zu errichten. Wie sich heute deutlicher denn je zeigt, waren diese Gemeinden gut beraten. Denn wer in der Vergangenheit nicht auf den Zug aufgesprungen ist, bekommt nun...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Karl Kowald, Bürgermeister der Gemeinde Wildon | Foto: photoworkers

Kommentar Bgm. Karl Kowald
Jugend, Glasfaser und Green Energy

Der Wildoner Bürgermeister Karl Kowald äußert sich in seinem Kommentar über die jüngsten Geschenisse in seiner Gemeinde. In diesem Jahr gab es in Wildon wieder eine Reihe von größeren Aktivitäten. Mit dem Ausbau des Kindergartens Weitendorf für eine zweite Kinderkrippengruppe wurde dem großen Bedarf an Betreuungsplätzen gedient. Eine gute Investition in die Zukunft, ebenso sind wir den Wünschen unserer Schulen für Investitionen zur Verbesserung der Ausbildung gerne nachgekommen. Der neu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch

Kommentar
Kurz-Auftritt mit langen Folgen

Es war ein Donnerstag im August, genau genommen der 18. Und dieser hat sich bei sehr vielen Mürztalern regelrecht ins Gedächtnis gebrannt. Es war jener Tag, an dem innerhalb von wenigen Minuten quasi aus dem Nichts eine gewaltige Sturmfront aufzog und über das Mürztal fegte. Das Unwetter dauerte gar nicht allzu lang, aber die Schäden, die in diesen wenigen Minuten entstanden sind, werden uns wohl noch länger beschäftigen; so auch den Kapfenberger Gemeinderat in der vergangenen Woche, der im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Vom ersten Schritt auf der Karriereleiter

Laut WKO werden im Bezirk Leoben derzeit rund 750 Lehrlinge ausgebildet, die meisten davon in den Sparten Industrie, Gewerbe und Handwerk. Gleichzeitig sind viele Lehrstellen nach wie vor unbesetzt. Quer durch alle Branchen suchen Unternehmen händeringend nach motivierten Leuten. Genau aus diesem Grund widmen wir uns in dieser Sonderausgabe dem Thema Lehre. Wir wollen aufzeigen, dass die Bandbreite an Lehrberufen weitaus größer ist, als es weitgehend bekannt ist und dass man mit einer Lehre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Äpfel aus Südafrika brauchen wir nicht

Die Ernte auf den heimischen Feldern ist weitgehend abgeschlossen und die Weinlese in der Steiermark ist ebenso voll im Gange. Und auch wenn der Klimawandel sein wahres Gesicht zeigt, so können die Landwirte dennoch zufrieden sein mit dem Ertrag. Auch die Apfelernte hat bereits begonnen und im Naturpark Südsteiermark wird auch in diesem Jahr wieder der eigene "Opflsoft" produziert. Als stolze Besitzerin von vier Apfelbäumen freue ich mich jedes Jahr über diese Aktion und mache gerne mit. Denn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Mit Aufklärung und Übung zum Erfolg

Die Schule ist gerade wieder gestartet und nun sind wieder deutlich mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs – egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffis am Weg in die Schule oder wieder nach Hause. Für Autofahrer gilt jetzt wieder in der Nähe von Schulen und auch von Kindergärten erhöhte Vorsicht, aber auch Eltern müssen ihre Kinder auf den Schulweg, den sie früher oder später alleine absolvieren, vorbereiten (mehr dazu im nebenstehenden Beitrag). Die zwei wichtigsten Faktoren, um die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anzeige
Mag. Michael Schumacher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Roland Marx
1

Kommentar Bgm. Michael Schumacher
Komplimente für unsere Stadt

Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Unserer Stadt werden viele Komplimente gemacht. In Leibnitz aufgewachsen, in die Schule gegangen und seit Sommer dieses Jahres Bürgermeister dieser wunderbaren Kommune freue ich mich über die Wertschätzung, die man uns von der Bevölkerung und unseren Gästen entgegenbringt. Der Name Leibnitz steht für freundliche Menschen, für Lebensqualität, für Freizeit und Sport, für Kunst und Kultur, für eine florierende Wirtschaft, das reiche Einkaufsangebot nützen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kommentar
Vom Auto aufs Rad? So wird das nix!

Wer nie mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den heimischen Straßen unterwegs ist wird es naturgemäß auch nicht bemerkt haben. Aber unsere Rad- und Gehwege sind gesäumt von Stolperfallen und Hindernissen aller Art (siehe Bericht). Da gibt es diverse Säulen, die fix im Boden verankert sind, wie Lichtmasten, Steher für Verkehrszeichen oder für Ampeln; da sind fehlende Randsteine, die unnötige Fallen darstellen; Bremshügeln eigentlich für Autofahrer, die einfach gleich auch über den Radweg verlängert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gedanken unserer Leserinnen und Leser | Foto: panthermedia

Leserbrief
Danksagung an medizinische Fachkräfte in Leoben

Danksagung – Sommer 2022 Ich möchte mich hiermit bei Fachärztin Dr. Strohmeyer Karin im LKH Hochsteiermark Leoben bedanken, für die schnelle Hilfe. Sie ist eine gute Ärztin und hat mich bestens versorgt. Ich hatte starke Schmerzen und bin ihr sehr dankbar für ihre Hilfe. Sie ist sehr nett und freundlich. Ich möchte mich auch beim Personal der chirurgischen Ambulanz bedanken, sie waren alle sehr nett und hilfsbereit. Ihre Patientin Nicole Mieth Danksagung – Februar 2022 Ich möchte mich hiermit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Kommentar
Sag beim Abschied ganz leise "Servus"

Unzählige Male habe ich mit dem Passwort "boyadazi78" meinen Computer gestartet, um Beiträge für MeinBezirk/Woche zu gestalten. Jetzt schreibe ich als angehender Pensionist meinen allerletzten Kommentar, verbunden mit ein wenig Wehmut. Aber die Freude überwiegt: Nicht allein wegen des bevorstehenden Ruhestandes, sondern vor allem deshalb, weil ich in den letzten beiden Jahrzehnten des Berufslebens das tun konnte, was ich bereits als Jugendlicher wollte: Verantwortung für die Gestaltung einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kommentar
Das Thema Verkehr erhitzt die Gemüter

In der ersten August-Ausgabe unserer Zeitung haben wir unsere Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, uns neuralgische Verkehrspunkte im Bezirk zu nennen; also Punkte, an denen es besonders gefährlich ist, man sich unwohl bzw. unsicher fühlt, an denen die Verkehrsregeln nicht ganz klar ersichtlich sind, wo erhöhte Unfallgefahr besteht, wo man mit kleinen (baulichen) Veränderungen möglicherweise viel erreichen und schlimme Unfälle vermeiden könnte, usw. Uns haben in der Zwischenzeit viele solcher...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Ich bin dabei, im Kampf gegen Gewalt

Leibnitz hat sich mit "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" zum Ziel gesetzt, gegen häusliche Gewalt aufzutreten. Wenn es in den Köpfen ankommt, dass Gewalt an Mädchen und Frauen nicht okay ist, dann ist der wichtigste Schritt getan. Und wenn dann noch Geschwister, Nachbarn, Bekannte, Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen – sprich Mitmenschen – auch achtsam sind, sodass Gewalt erkannt und benannt wird, und wenn Betroffene ermutigt werden, sich Hilfe zu holen, weil bekannt ist, wer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Wiesen dürfen gerne schlampig sein

Die Südsteiermark nimmt immer wieder gerne die Vorreiterrolle ein, wenn es um Vorzeigeprojekte geht. Und auch in diesem Fall ist es so: Über das Pilotprojekt „Landschaftspflege Südweststeiermark“ soll künftig der Erhalt von wertvollen Blumen- und Mähwiesen durch die Ausschüttung einer Pflege-Prämie an die Besitzer gestärkt werden. Dass Wiesen nicht nur eine Augenweide sind, wie es LR Ursula Lackner betont, sondern für die Natur eine unbezahlbare Aufgabe übernehmen, ist weitgehend bekannt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.