Steiermark - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Das Gütesiegel des BGF und der Gesundheitskasse für Unternehmen, die sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen einsetzen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Achtsamkeits-Adventkalender 7. Türchen

Betriebliche Gesundheit wird in Österreich vom Fonds Gesundes Österreich gefördert. Projekte können eingereicht werden, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Betriebe, die entsprechende Maßnahmen nachhaltig umsetzen, erhalten das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung vom Netzwerk BGF und der Gesundheitskasse. Im Jahr 2022 konnten sich 32 steirische Betriebe dieses Gütesiegel wieder bis 2024 sichern. Wer die richtigen Maßnahmen im Betrieb integriert, beugt Krankenständen vor,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Tiere sind ein verantwortungsloses Weihnachtsgeschenk

Ein süßes Haustier zum Kuscheln und Liebhaben, einen tierischen besten Freund – das ist wohl ein großer Wunsch vieler Kinder. Manche von ihnen wünschen sich zu Weihnachten nichts sehnlicher als einen eigenen Vierbeiner. Jedoch sind Kinder eben noch Kinder und wenn aus diesem Wunsch Realität werden soll, kann die Verantwortung für ein Tier nicht vollkommen in ihren Händen liegen. Und möge das Haustier noch so klein sein, für jedes Lebewesen gilt es, artgerecht zu sorgen und da müssen eben auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Nüsse, Mandarinen und Äpfel sind traditionsgemäß im Nikolaus-Sackerl enthalten | Foto: pixabay.com/RitaE
2

Der Einfluss deines Handelns
Achtsamkeits-Adventkalender 6. Türchen

"Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu'n…". Hast du dein Nikolaus-Sackerl schon erhalten, dich der Nüsse, Äpfel und Mandarinen erfreut? Nüsse stehen laut Brauchtum für Wohltat. Sie nährten die Menschen im Winter. Später kam dann Schokolade dazu und mittlerweile noch Vieles obendrauf. Der Sturm auf die Läden ist eröffnet. Wähle weise, welche Präsente du aussuchst. Betrachte genau, welchen Einfluss dein Kauf, dein Handeln auf andere Wesen oder die Welt haben könnte. Der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Nikolaus und Krampus, eine mittelalterliche Tradition | Foto: Verena Obermaier /pixabay.com

Krampus, Nikolaus und die Dualität
Achtsamkeits-Adventkalender 5. Türchen

„Wer schlimm ist, den holt der Krampus und wer brav ist, der bekommt Lob vom Nikolaus.“ Ab dem Kleinkind-Alter wurde meiner Generation diese Geschichte vorgelebt. Wir gingen neugierig nach draußen, um die dunklen Gestalten erst anzutreffen, um dann doch nur davonzulaufen oder uns der Mutprobe zu stellen und von der Rute erwischt zu werden. Nunmehr ist der Brauch pädagogisch äußerst fragwürdig. Christoph Waltz erzählte in einer amerikanischen Late-Night-Show 2015, der Brauch funktioniere nach...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Foto: Sabrina Rieser
2

LYRIK-ECKERL
"Zeit"

Jahr für Jahr verfliegt die Zeit als hätt sie Flügel groß und weit, als gäb es nichts was sie behindert und das Vergehen dadurch mindert. Doch manchmal ists als blieb sie stehn, als würde keine Zeit vergehn, wenn was Besonderes passiert und Ort und Zeit um uns gefriert. Vielleicht weil wir im Schock erstarren und regungslos im Jetzt verharren, vielleicht weil Freude den Moment für immer in die Herzen brennt. Es liegt an uns was wir erleben, welch Wert wir unserm Dasein geben und wie wir bis zur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Achtsame Kerzen-Meditation.  | Foto: Unsplash David Tomaseti

Fokus auf einen Punkt
Achtsamkeits-Adventkalender 4. Türchen

Wir verbringen sehr viel Zeit am Bildschirm und in hoher Konzentration, wodurch unsere Augen austrocknen. Durch das Tragen von Masken hat sich dies noch verschärft. Heizungsluft, Kontaktlinsen oder Allergien beanspruchen uns ebenso. Unser Sehsinn leistet den ganzen Tag unglaubliches. Vieles möchte unser Auge auf sich lenken. Nicht umsonst säumen Plakatwerbungen die Straße und Schaufenster werden gestaltet. Auch wir selbst gestalten unser Äußeres, wir wollen ein „Eye-Catcher“ sein. Zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Winter-Impression aus Oberaich

Endlich Couching - oder wahre Entspannung?
Achtsamkeits-Adventkalender 3. Türchen

Der Tag ist lang, wir haben viele Aufgaben zu erledigen. Voller Freude warten wir auf den Abend, wo wir endlich auf der Couch liegen können. Egal ob ein sportliches Großereignis uns vor die Bildschirme treibt, ein bezahlter Streaming-Dienst mit unzähligen Filmen lockt oder die klassischen Nachrichten nach Aufmerksamkeit verlangen – es wird sich abgelenkt und vermeintlich entspannt. Kennen Sie das? Mit dem Smartphone in der einen und dem Tablet in der anderen Hand vor dem Fernseher liegend, eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Atme die feucht-kalte Novemberluft ein und schließe dabei die Augen

Ein langer Atem
Achtsamkeits-Adventkalender 2. Türchen

Achtsames Atmen. Der Atem ist immer da. Atem ist unser Fluss des Lebens. Unser Leben beginnt mit dem 1. Einatemzug und endet mit dem letzten Ausatemzug. Den Atemfluss bewusst zu beobachten ist der erste Schritt. Die Atmung wird dadurch automatisch ruhiger und tiefer. „Wozu brauche ich Atemtechniken, ich atme ja schon mein ganzes Leben“, fragte mich letztens ein Bekannter. Je tiefer wir atmen, desto besser nutzen wir unser Lungenvolumen. Durchschnittlich erreichen wir 3-4l bei guter Übung,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Speichersee Schwabenbergarena, betrachte das Bild achtsam und voller Aufmerksamkeit
1

Was ist Achtsamkeit
Achtsamkeits-Adventkalender 1. Türchen

Viele sind mit dem Begriff der Achtsamkeit noch nicht vertraut, oder aber fühlen sich inflationär damit überhäuft. Dabei ist es so simpel, bringt Energie, Klarheit und Freude. Das erste Türchen Damit wir sie aber überhaupt sehen können, die Achtsamkeit, dürfen wir eine besondere Perspektive einnehmen. Bemerke deine Gedanken, deine Haltung, deine Sprache. Werte oder kategorisiere sie nicht. Betrachte die Gegenwart. Bemerke was gerade WAHR ist und wo dir deine Gedanken vielleicht nur eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Foto: Fred Lindmoser

LYRIK-ECKERL
"Bartl"

Lorvnmaonn, du zotterter schiacher und verlotterter, schreckst die Kinna woaß Gott wia, dass sie traman gor va dir! Häng dei Kettn in die Tenn', schmeiß dei Ruatn weg und renn. Brauchst dih net so aufspüln heit, morgn ist s'wieder um, die Zeit! Sullst net gor so aongebn, gschwulln, kaonnst dih in die Höll varulln! Moch va innan 'sTürl zua und oa Johr is wieder Ruah!                                            Sepp Maier

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Liebevolle Achtsamkeit & Die Sachertorte
Der Achtsamkeits-Adventkalender 2023

Achtsamkeit ist mehr als ein Trend. Achtsamkeit ist Lebenszeit. Sind Sie bereit für Achtsamkeit? Damit wir alle einen fokussierten, entspannten und freudvollen Advent erleben, gestalte ich es jeden Tag einen besonderen Achtsamkeits-Moment für Sie. Als kleinen Vorgeschmack, gibt es eine besondere Geschichte und wahre Begebenheit. Liebevolle Achtsamkeit Gegenüber von der Bäckerei, in der meine Mama arbeitet, befindet sich eine Volksschule. Jeden Tag kommen zahlreiche Kinder vorbei, um sich von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger

Kommentar
Es gibt jetzt keine Ausreden mehr!

Die Wogen gehen derzeit hoch in der Stadt Kapfenberg. "Schuld" ist ein Artikel der Tageszeitung "Der Standard", in dem die offenbar nicht ganz saubere Vergangenheit von Langzeitbürgermeister Franz Fekete, dessen Namen seit 2001 auch das dort befindliche Stadion trägt, thematisiert wurde (siehe dazu auch Bericht). Vielen Kapfenbergerinnen und Kapfenbergern war die Tatsache, dass ihr ehemaliger Bürgermeister, der unumstritten sehr viel für die Stadt und seine Bürgerinnen und Bürger getan hat,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
3

Kommentar Markus Hackl
Was hat 1894 mit heute zu tun?

Mediale "Nachwehen" zur Stolpersteinverlegung in Bruck. Was hat eine Berichterstattung aus dem Jahr 1894 mit der heutigen Nachrichtenkultur zu tun. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit dürfen wir uns damit rühmen, die Nachfolgezeitung vom Obersteirerblatt und später vom Obersteirer zu sein – einer der ältesten Zeitungen der Steiermark. Dabei und ganz besonders bei Jubiläumsfeiern und Jubiläumsausgaben lässt es sich leicht vergessen, dass damit auch ein schwerer Rucksack an...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Klaus Schwarz (Inhaber Buchhandlung Plautz), Paul Lendvai, Petra Schaller (Verkaufsleitung Buchhandlung Plautz) und Hans Wilfurth (v.l.) bei der Lesung in Gleisdorf. | Foto: zVg
2

Vielgeprüftes Österreich
Paul Lendvai präsentierte sein neues Buch

Paul Lendvai kennt fast ganz Österreich mit seinen messerscharfen Analysen in verschiedenen Fernsehsendungen und Zeitungen. Jetzt kam der bekannte Journalist in die Buchhandlung Plautz nach Gleisdorf, um sein neuestes Buch dem Publikum zu präsentieren. GLEISDORF. Die Buchhandlung Plautz lädt immer wieder Persönlichkeiten aus den verschiedensten Genres zu Lesungen zu sich ins Stammhaus in Gleisdorf ein. Jetzt kam der mehrfach ausgezeichnete Paul Lendvai in die Oststeiermark. Seiner Einladung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Sonnenseite

LYRIK-ECKERL
"Die Farben der Ukraine"

Graue Schatten brechen sich Bahn, irgendwo am Horizont, zwischen Kornkammergelb und himmlischem Blau. Ein Moloch, gefräßig, zwängt sich herein, wo kornkammergelb sich paart mit himmlischem Blau. Grässliches Rot, tränkt Wald- und Auengrün, überschüttet das Gelb und steigt empor bis ins himmlische Blau.                                        Josef Graßmugg

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar
Krampus-Reigen: Gehört das alles noch zu unserem Brauchtum?

In der Zeit vor dem 5. Dezember, dem offiziellen Krampustag, haben die Schreckgestalten Hochsaison. Bei Läufen und Shows lernen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer das Fürchten und lassen damit das Brauchtum aufleben.  BEZIRK LEOBEN. Während Krampusläufe früher rund um den Krampustag am 5. Dezember stattgefunden haben, tut man sich heutzutage schwer, den November ohne sie zu überstehen: Die gruseligen Gestalten mit ihren furchteinflößenden Masken, Ruten und Glocken sind immer früher unterwegs....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Rot, die Farbe für Märtyrer!

Red Wednesday

Um auf die weltweit 200 Mio. Christinnen und Christen aufmerksam zu machen, die nur wegen ihres Glaubens verfolgt werden, erstrahlten österreichweit 135 Gebäude blutrot. Die Pfarrkirche von Wenigzell war eine unter den steirischen Kirchen, die in rotes Licht getaucht wurden. Initiiert wird diese Nacht vom internationalen Hilfswerk „Kirche in Not!“

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann

LYRIK-ECKERL
Fehler des Lebens

Natürlich sind wir hinterher immer klüger, aber ohne "Fehler" würden wir unglaublich viel Schönes versäumen.                              Volitiva

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
3

Kommentar
Tschüss Bollwerk: Frischer Wind fürs Leobener Nachtleben

Der erste „Schock“ saß für viele Nachtschwärmer im Bezirk Leoben tief, als bekannt wurde, dass das legendäre Bollwerk Niklasdorf seine Türen schließen wird. Doch es gab sofort Entwarnung von Bollwerk-Betreiber Martin Fritz, denn ein neuer Pächter für das Nachtlokal war bereits gefunden. Und nun hat auch das große Rätselraten um die weitere Entwicklung ein Ende: David Mandl und Johannes Weitzer, die bereits das Cube in Bruck betreiben, haben sich der Aufgabe angenommen, das größte Discocenter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Kommentar
Ein Abschied mit ein bisschen Wehmut

Es wird wahrscheinlich einige aus heiterem Himmel treffen, manche werden's unter Umständen schon vernommen haben: Die Jausenstation Friedmanner am Romantischen Bründlweg am Pogusch sperrt mit Jahresende zu (siehe dazu Bericht). Somit ist der Bründlweg nach über 20 Jahren seines Bestehens erstmals nicht wieder um eine Attraktion reicher, sondern um eine Jausenstation ärmer. Wer also ein letztes Mal eine köstliche Bründlweg-Eierspeis' genießen oder auf Kaffee und Kuchen bei Christa Lampl...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: fuchsreisen.at

LYRIK-ECKERL
Spätherbst

Wenn Morgens bald der Nebel flieht und über Land die Fäden zieht, der Mond die Berge hoch bekränzt am Himmel silberfarben glänzt, erscheint der Morgen zauberhaft erhellt. Wenn bald das Grün ist ohne Kraft der Raureif manch Gebilde schafft, ums Haus der kalte Eiswind fegt, der Igel sich zur Ruhe legt, zeigt die Natur dem Menschen seine Macht. Wenn grad so bunt noch war das Land sieht es bald aus wie abgebrannt, und kommt der erste Schnee ins Tal zeigt uns der Herbst nun triumphal für dieses Jahr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Die Sieger des Regionalitätspreises sind mit Herzblut dabei

Der Sieger des Regionalitätspreises im Bezirk Leoben steht fest: Das Gin-Label 1404 Manufacturing mit Sitz in St. Peter-Freienstein überzeugten mit Qualität und viel Herzblut.  LEOBEN. Unsere lieben Leserinnen und Leser haben entschieden, der Sieger steht fest: Der begehrte Woche-Regionalitätspreis geht an 1404 Manufacturing aus St. Peter-Freienstein – eine Gin-Manufaktur, die für Qualität steht und viel Handarbeit verspricht. Ein Gespräch mit den Köpfen hinter dem Unternehmen zeigt eines zudem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1 3

Kommentar Markus Hackl
Ein Protest, der nachdenklich macht

Ein Kommentar zur Protestaktion in Kindberg. Demonstriert wurde gegen die geplante Unterkunft für Menschen auf der Flucht im ehemaligen Landespflegezentrum. In Kindberg wurde demonstriert. Für viele war es die erste Demonstration seit sie auf der Welt sind. Protestiert wurde nicht gegen die 240-prozentige Strompreiserhöhung des städtischen Energieversorgers, auch nicht gegen die Kriegstreiberei des russischen Despoten, nicht gegen die drohende Klimakatastrophe. Alles Dinge, die ja weit weg sind...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Kommentar
Ein Thema, das offenbar ziemlich polarisiert

Zahlreiche eifrige Leserinnen und Leser unserer Zeitung sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns in den letzten Wochen und Monaten mit prekären Verkehrssituationen konfrontiert, die wir im Rahmen unserer Serie "Machen wir unsere Straßen sicherer" abhandeln. Dafür möchte ich mich eingangs herzlich bedanken! Woche für Woche stellen wir in dieser Serie Situationen im Straßenverkehr in den Fokus, die in irgendeiner Weise irritierend, unübersichtlich oder sogar gefährlich sind bzw. werden können....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.