Kräuter, Beeren und Co.
Kräuterwanderung mit Rita Lackinger

Der Herbst bringt eine Fülle an Früchten, die auf unterschiedliche Arten verarbeitet werden können. Die Kastanien, die Anfang Oktober herabfallen, sollte man unbedingt sammeln.
STEYR.-LAND. Die Früchte zerkleinern und in ein weithalsiges Glas bis zur Hälfte füllen und mit hochprozentigem Schnaps oder Vorlauf auffüllen. Nach wenigen Tagen kann man diesen bereits zum Einreiben der Beine verwenden, um so Venenleiden vorzubeugen. Außerdem sind getrocknete Kastanien ein guter Waschmittelersatz. Hierfür werden die Kastanien zerkleinert und getrocknet. Ein Handvoll Kastanien in einem Topf mit zirka 1 Liter Wasser zugedeckt für 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Kastanien abseihen und die Lauge als Flüssigwaschmittel verwenden. Die weichgekochten Kastanien kann man noch zerkleinern und als Hautpeeling verwenden, man bekommt eine sehr straffe Haut.
Aus Zwetschken, Quitten, Mehlbeeren, Weißdorn, Dirndeln, Schlehen, Äpfel, Holunder und Hagebutten lassen sich herrliche Marmeladen und Sirupe herstellen.
Die Samen des Indischen Springkrauts sind eine Delikatesse, ich gebe sie gerne zum Brotteig oder in einem Müsli dazu. Aber auch die Samen der Brennnessel gehören zu den Vitaminbomben, die Ende Sommer, Anfang Herbst gesammelt werden. Aus den Blättern des Indischen Springkrauts kann man auch eine Balsamsalbe herstellen, die bei Verbrennungen, Wunden und trockener Haut wirksam ist. Weiters sind die zerriebenen Blätter ein Erste-Hilfe-Mittel bei Insektenstichen und kleineren Wunden. Sie wirken kühlend und desinfizierend.

Kräuterwanderung

Am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr findet eine Kräuterwanderung mit Rita Lackinger zum Thema Kräuter, Beeren und Co. im evangelischen Gemeinzentrum in Bad Hall statt. Bei Schlechtwetter werden Pflanzen mitgebracht und deren Verwendung besprochen. Beim gemütlichen Ausklang gibt es Getränke und allerlei Kostproben. Unkostenbeitrag 6€.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.