Kräuter, Beeren und Co.
Kräuterwanderung mit Rita Lackinger

- hochgeladen von Sandra Kaiser
Der Herbst bringt eine Fülle an Früchten, die auf unterschiedliche Arten verarbeitet werden können. Die Kastanien, die Anfang Oktober herabfallen, sollte man unbedingt sammeln.
STEYR.-LAND. Die Früchte zerkleinern und in ein weithalsiges Glas bis zur Hälfte füllen und mit hochprozentigem Schnaps oder Vorlauf auffüllen. Nach wenigen Tagen kann man diesen bereits zum Einreiben der Beine verwenden, um so Venenleiden vorzubeugen. Außerdem sind getrocknete Kastanien ein guter Waschmittelersatz. Hierfür werden die Kastanien zerkleinert und getrocknet. Ein Handvoll Kastanien in einem Topf mit zirka 1 Liter Wasser zugedeckt für 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Kastanien abseihen und die Lauge als Flüssigwaschmittel verwenden. Die weichgekochten Kastanien kann man noch zerkleinern und als Hautpeeling verwenden, man bekommt eine sehr straffe Haut.
Aus Zwetschken, Quitten, Mehlbeeren, Weißdorn, Dirndeln, Schlehen, Äpfel, Holunder und Hagebutten lassen sich herrliche Marmeladen und Sirupe herstellen.
Die Samen des Indischen Springkrauts sind eine Delikatesse, ich gebe sie gerne zum Brotteig oder in einem Müsli dazu. Aber auch die Samen der Brennnessel gehören zu den Vitaminbomben, die Ende Sommer, Anfang Herbst gesammelt werden. Aus den Blättern des Indischen Springkrauts kann man auch eine Balsamsalbe herstellen, die bei Verbrennungen, Wunden und trockener Haut wirksam ist. Weiters sind die zerriebenen Blätter ein Erste-Hilfe-Mittel bei Insektenstichen und kleineren Wunden. Sie wirken kühlend und desinfizierend.
Kräuterwanderung
Am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr findet eine Kräuterwanderung mit Rita Lackinger zum Thema Kräuter, Beeren und Co. im evangelischen Gemeinzentrum in Bad Hall statt. Bei Schlechtwetter werden Pflanzen mitgebracht und deren Verwendung besprochen. Beim gemütlichen Ausklang gibt es Getränke und allerlei Kostproben. Unkostenbeitrag 6€.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.