Neuer Fitnesstrend: Schwingen mit Hula-Hoop-Reifen

Foto: HOOPacademy
2Bilder

STEYR, TERNBERG. Den Hula-Hoop-Reifen kennen viele aus ihren Kindertagen. HOOPin® fitness hat das einstige Spielzeug als Fitnessgerät neu definiert. Der Fitness-Hoop ist größer, schwerer und deshalb auch einfacher zu schwingen. Trainiert werden vor allem Bauch, Taille, Beckenboden und Rückenmuskulatur.

Weltreise vor drei Jahren
„Der Trend zum Hula-Hoopen kommt aus den USA, HOOPin® fitness hingegen ist ein in Deutschland entwickeltes Group-Fitness-Programm“, erzählt die Steyrerin Gerlinde Müller. Sie hat die Technik vor drei Jahren auf ihrer Weltreise in Mittelamerika kennengelernt. Die hauptberufliche Ergotherapeutin ließ sich im Vorjahr zur HOOPin® fitness-Instruktorin ausbilden und leitet nun selbst Kurse. Der Kurs an der VHS Steyr von 27. Februar bis 8. Mai 2014 ist bereits ausgebucht. Freie Kursplätze gibt es noch in Ternberg, Kursstart ist am Freitag, 28. Februar. Anmeldungen laufen über die VHS Ternberg, http://www.vhsak.at

Das Körperfett schmilzt
„Das Schöne an HOOPin® fitness ist, dass es Spaß macht, den Körper trainiert und sich nicht anstrengend anfühlt“, sagt Gerlinde Müller. Pro Stunde werden immerhin 600 Kilokalorien verbrannt. Geeignet ist das Training für Leute von 15 bis etwa 65 Jahren. „Wir arbeiten mit verschiedenen Schwungtechniken und kombinieren sie mit Workout-Elementen“, erklärt Müller. Das Abwechseln der Techniken und Schwungrichtungen schult auch die Koordination. Spaß trifft Effizienz! Wichtig ist, dass man für das Training einen speziellen Fitness-Hoop verwendet. In den Kursen sind Leih-Hoops vorhanden.

Mehr Infos bei Gerlinde Müller per E-Mail:
hoopin-fitness@gmx.at
http://www.hoopacademy.de

Foto: HOOPacademy
Kursleiterin Gerlinde Müller aus Steyr. | Foto: Privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.