Musikverein glänzt mit musikalischen Frühlingsgrüßen
Frühlingskonzert des Musikverein Haidershofen

- Gesamtfoto
- Foto: Reinhard Gölzner
- hochgeladen von Bernhard Lueger
Kürzlich fand das traditionelle Frühlingskonzert des Musikverein Haidershofen im Turnsaal der Mittelschule statt. Obmann Johann Fürst konnte wieder viele Ehrengäste und Mitglieder von Nachbarskapellen im voll besetzten Saal begrüßen.
Leider war der lange Zeit im Voraus fixierte Sprecher nicht erschienen. Obmann Fürst fragte daher im Publikum, ob jemand dazu kurzfristig bereit wäre, ein paar Witze, Gedichte und Geschichten vorzutragen. Da sich jedoch niemand freiwillig gemeldet hatte, musste Obmann Fürst selber die ersten Stücke ansagen. Zwischenzeitlich wurden die musikalischen Pausen mit Jungmusikeraufnahme, Ehrung von langgedienten Mitgliedern und der Übergabe einer neuen Klarinette durch die Fa. HAPRO gefüllt.
Neu im Musikverein aufgenommen wurden Petra Schreiner, Lukas Perndl, Philipp Stöffelbauer, Leonie Watzer, Nina Fürst, Hannah Niedermayr und Jasmin Fröschl.
Als Marketenderin durften wir Sandra Hartlauer in unserer Mitte sehr herzlich willkommen heißen.
Das Ehrenzeichen in Bronze für mehr als 15 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein wurde an Silvia Weindlmayer, Christoph König, Lukas Muhr und Paul Muhr verliehen.
Das Ehrenzeichen in Gold für mehr als 40 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein wurde an Monika Fürst überreicht.
Martin Schreiner wurde im Zuge des Konzertabends das Ehrenzeichen für mehr als 23-jährige Tätigkeit als Kapellmeister Stellvertreter überreicht und Kapellmeister Helmut Mühlberger wurde für seine bereits 10-jährige Tätigkeit als Kapellmeister ausgezeichnet.
Die Ehrungen wurden von der BAG Amstetten durch Michael Kampenhuber vorgenommen.
Nach einer erfrischenden Pause wurden die Zuhörer mit dem Marsch "Durch den Strudengau" wieder im vollen Saal begrüßt. Von da an übernahm Peter Muhr, Musikant aus den eigenen Reihen, das Mikrofon, und führte fortan durch das Programm.
Durch die kurzweiligen Geschichten und Anekdoten aus dem Vereinsleben, empfahl sich der Häuslbauer, Jungvater und Posaunist für die Aufgabe des Sprechers im kommenden Jahr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.