Gedenken der Italiener in Steyr

Giuseppe Valota mit seiner Frau am Friedhof in Steyr
 | Foto: Mauthausen Komitee Steyr
2Bilder
  • Giuseppe Valota mit seiner Frau am Friedhof in Steyr
  • Foto: Mauthausen Komitee Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Kleine Delegation aus Sesto San Giovanni besuchte Steyr.

STEYR. Da die Angehörigen der italienischen KZ-Opfer aufgrund der COVID- Situation Mitte Mai 2021 nicht zur Befreiungsfeier nach Steyr kommen konnten, besuchte nun eine kleine Delegation aus Sesto San Giovanni, einer Industriestadt im Norden von Mailand, Steyr, um ihrer ermordeten Angehörigen zu gedenken.
Giuseppe Valota, dessen Vater Guido Valota auf einem Todesmarsch am 5. oder 6. April 1945 in Steyr auf der Brücke über die Enns getötet wurde, kommt seit 14 Jahren regelmäßig nach Steyr. Beim Italiener-Denkmal am Friedhof wies der 82-jährige in einer berührenden Rede darauf hin, wie wichtig die Erinnerung an die Opfer für die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft ist. „Wir müssen aufmerksam und wachsam sein, Europa muss ein Kontinent des Friedens, der Vermittlung von Werten und der sozialen Gerechtigkeit sein“, sagte Valota. Ohne Kenntnis der Geschichte und ohne Erinnerung bestehe die Gefahr, dass sich die Geschichte, wenn auch in anderer Weise, wiederhole.
Gemeinsam mit Vertretern des Mauthausen Komitees Steyr wurde zum Gedenken ein Blumenbukett mit den Schleifen beider Länder niedergelegt. Damit sollte auch auf die gemeinsamen Werte hingewiesen werden, die beide Organisationen seit vielen Jahren verbindet, Menschenrechte und Engagement gegen den Faschismus. Gedacht wurde auch an Cesare Lorenzi, der neben anderen KZ-Lagern auch im Außenlager Münichholz inhaftiert war. Er starb 14 Tage nach der Befreiung 1945 an den Folgen der KZ-Haft. Seine Tochter kam seit vielen Jahren immer wieder nach Steyr, um seiner zu gedenken, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen heuer nicht dabei sein.
Beeindruckt hat die Gruppe auch das neue Denkmal am Urnenfriedhof, das an 800 KZ-Häftlinge erinnert, deren Urnen 1948 hier beigesetzt wurden. Große Beachtung fand die neue Inschrift beim Taborstollen. Beim Bau des Stollens waren 1943 auch italienische Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter eingesetzt. Als man sich verabschiedete, sagte der 82-jährige Giuseppe Valota: „Ich bin jetzt so berührt, dass jedes Wort, dass ich jetzt sagen würde, banal klingt“.

Giuseppe Valota mit seiner Frau am Friedhof in Steyr
 | Foto: Mauthausen Komitee Steyr
Foto: Mauthausen Komitee Steyr
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.