Neuer Vize will kein Schreibtischtäter sein

Humorvolles Einstandsgeschenk: Chefinspektor Josef Lumplecker (li.) mit seinem Vorgänger Karl Hochrather. | Foto: Thöne
  • Humorvolles Einstandsgeschenk: Chefinspektor Josef Lumplecker (li.) mit seinem Vorgänger Karl Hochrather.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR-LAND, GARSTEN. Josef Lumplecker trat am 1. März in große Fußstapfen: Er folgt Karl Hochrather als stellvertretender Bezirkspolizei-Kommandant von Steyr-Land nach. „Ich habe dienstlich und menschlich sehr viel von ihm gelernt“, streut ihm Lumplecker Rosen. Dennoch will der gebürtige Weyrer und Vater zweier erwachsener Kinder eigene Wege gehen. „Man muss neue Spuren setzen, um Spuren zu hinterlassen", sagt der 53-Jährige, der vor genau dreißig Jahren bei der Gendarmerie angeheuert hat.

13 Jahre war er bei der Verkehrsabteilung der Polizei in Linz beschäftigt. Dieser Erfahrungsschatz kommt ihm bei seiner neuen Aufgabe als Polizei-Verkehrs- und Einsatzreferent des Bezirks Steyr-Land nun sehr zugute. „Das ist genau mein Metier", begründet Lumplecker, warum er sich um diesen Job beworben hat. Seit 2003 arbeitet Lumplecker in seinem Wohnort Garsten, an der größten Polizeiinspektion im Bezirk, die auch das Bezirkskommando beherbergt.

89 Polizeibeamte im Bezirk
Schwerpunkte will er bei den Kontrollen im Straßenverkehr (Schwerverkehr, Mautflüchtlinge), bei der Verkehrserziehung in den Schulen und bei Großveranstaltungen (Powerman, Tanz in der Halle) setzen. Auch hier kann er auf Erfahrung zählen, er war unter anderem bei einem Wirtschaftsgipfel und bei der Fußball-EM 2008 im Einsatz.

Mit der Personalsituation zeigt er sich zufrieden. „Wir sind mit 89 Beamten im Bezirk, davon 22 in Garsten, gut aufgestellt." Die Frauenquote stimme nicht ganz, es gibt im Bezirk nur fünf Polizistinnen.

Ein großes Anliegen ist Lumplecker die gute Zusammenarbeit mit Bürgern und Behörden. Sein Vorsatz: „Ich will präsent sein" – ganz im Sinn seines Vorgängers.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.