Werkstätte feiert Jubiläum

- Mitarbeiter und Interessensvertreter Mario Ecker, Regionalleiter Markus Mayer, Bürgermeister von Bad Hall Mag. Bernhard Ruf, Mitarbeiterin und Interessensvertreterin Herta Pascher, Leitung Michaela Mekina, Diakoniewerk Oberösterreich Geschäftsführer Mag. Gerhard Breitenberger MA, Bürgermeister von Adlwang Karl Mayr, Vize-Bürgermeisterin von Adlwang Maria Achathalter, Vize-Bürgermeister von Bad Hall Johann Zachhuber (v.l.n.r.)
- Foto: Diakoniewerk
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Vor zehn Jahren eröffnete das Diakoniewerk eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung im Zentrum von Bad Hall. Seither ist das Angebot beständig erweitert worden.
BAD HALL. Sechzig Personen mit und ohne Behinderung arbeiten unter der Leitung von Michaela Mekina in der Werkstätte des Diakoniewerks in Bad Hall. Vor zehn Jahren wurde die Werkstätte im ehemaligen Hotel Elise im Zentrum von Bad Hall eröffnet und ist mittlerweile zu einem beständigen Teil der Bad Haller Gemeinschaft gewachsen. Gemeinsam mit Mitarbeitern, Angehörigen und Partnern aus Politik und Wirtschaft wurde kürzlich dieses zehnjährige Jubiläum gefeiert.
„Was wäre Bad Hall ohne das Diakoniewerk? Der Ostermarkt der Werkstätte und der Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt sind fixer Bestandteil der Gemeinschaft und beliebter Treffpunkt für viele Bad Haller“, zeigt sich Bürgermeister Bernhard Ruf dem Diakoniewerk verbunden.
Diakoniewerk Geschäftsführer Gerhard Breitenberger betonte, wie wichtig die dezentralen Angebote des Diakoniewerks in Bad Hall für die verschiedenen Anspruchsgruppen sind. Neben der Werkstätte betreibt das Diakoniewerk auch ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung, sowie ein Grundversorgungsquartier für Menschen auf der Flucht. Für die derzeit im ehemaligen Annenhof entstehenden Wohnungen für Senioren ab 60 Jahren wird das Diakoniewerk die Betreuungsleistung anbieten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.