20 Jahre Projekte „Jung und Alt“ – 10 Jahre Vita Mobile SelbA-Club

- hochgeladen von SOB Steyr
Die Jubiläumsfeier – 10 Jahre Vita Mobile SelbA-Club – fand am 11. Juni 2018 im Festsaal des Alten- und Pflegeheimes Tabor statt.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen eines SelbA-Club-Nachmittags mit zahlreichen Aktivitäten durchgeführt. Unter dem Motto „Sommer – Sonne- Sonnenschein“ organisierten die Schülerinnen und Schüler der SOB Steyr (Schule für Sozialbetreuungsberufe) ein abwechslungsreiches Programm. Zu Beginn der Veranstaltung wurde den Jugendlichen der 4a. Klasse der NMS Tabor, die den SelbA-Club über 2 Schuljahre hindurch in ihrer Freizeit unterstützt haben, ein großes Danke ausgesprochen. Sie bekamen eine Urkunde, den Freiwilligenpass des Sozialministeriums und Kinogutscheine als Anerkennung. Der begleitende Lehrer, Herr HOL Erwin Atzmüller wurde im Rahmen dieser Feier für seine langjährige Zusammenarbeit mit Vita Mobile feierlich geehrt.
Ein wesentlicher Teil des Nachmittags war ein Weg der Sinne, auf dem alle Gäste ihre Sinneswahrnehmungen im Hinblick auf hören, tasten, schmecken und riechen, testen konnten.
Die zahlreichen Besucher darunter auch viele Ehrengäste, wie Frau Gertrude Schreiberhuber (Vorsitzende des Vereins Vita Mobile), Frau Katrin Sarembe-Dressler (SelbA Kompetenz Center Linz), Frau Helga Bito (Leitung der Pflegeassistenz-Ausbildung SOB Steyr), Herr Mag. Medicus-Michetschläger (Büro Landesrätin Birgit Gerstorfer), und Herr Dr. Michael Schodermayr (Sozialstadtrat), waren vom Weg der Sinne begeistert.
Beim gemütlichen Ausklang sorgte das umfangreiche Buffet mit Limo-Bar, Brötchen und Kuchen für einen lebhaften Austausch zwischen „Jung und Alt“, der an diesem Nachmittag sehr deutlich zu spüren war.
Einen Einblick in die Schulwelt der SOB Steyr können sie beim Infonachmittag am Mittwoch, 27. Juni 2018 ab 16:00 Uhr bekommen. Sie erhalten Informationen über die Ausbildungen zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit, Fach-Sozialbetreuer/in Behindertenarbeit und das Zusatzmodul Behindertenarbeit/Altenarbeit.Nähere Infos auf der Homepage www.sob-steyr.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.