Eröffnung Landesausstellung
Arbeit, Wohlstand, Macht

- Einer der Schauplätze der Landessausstellung in Steyr: Das Museum Arbeitswelt.
- Foto: Pia Odorizzi
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Am 24. April öffnet die 33. Oberösterreichische Landesausstellung in Steyr ihre Pforten.
STEYR. Unter dem Titel "Arbeit Wohlstand Macht" wird bis 7. November am Beispiel der Stadt die Entwicklung unserer Gesellschaft gezeigt – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. An drei Standorten erzählt die Ausstellung bewegende Geschichten von Arbeitern, Bürgern und Adeligen, die bis heute die Stadt und die Mentalität der Menschen prägen.
Jeder der drei Standorte – Innerberger Stadel, Schloss Lamberg und Museum Arbeitswelt – bietet ein spezielles Erlebnis: So findet man im Museum Arbeitswelt mehr über die eigenen Vorstellungen von Arbeit heraus, fühlt im Innerberger Stadel dem Wohlstand auf den Zahn und folgt im Schloss Lamberg den Spuren der Macht. Ein „Aktionspass“ begleitet die Besucher bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung. Er verleiht ihnen eine Stimme und regt zum Erfahrungsaustausch und zum Spielen an.
Tag der offenen Tür
Am Freitag, 23. April von 13 bis 18 Uhr ist die Steyrer Bevölkerung herzlich eingeladen, die OÖ. Landesausstellung bei freiem Eintritt zu besichtigen. Aufgrund einer beschränkten Besucherzahl kann es eventuell zu Wartezeiten kommen. Sichern Sie sich vorab einen Time-Slot – die Zeit in der Sie die Ausstellung besuchen möchten – telefonisch unter der Nummer 0732/7720-52966. Die Oberösterreichische Landesausstellung arbeitet unter Einhaltung der aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Geführte Rundgänge für Gruppen und Schulklassen sind daher zurzeit nicht möglich, allerdings können die Ausstellungen als Einzelbesucher ohne Führungen besucht werden.
In den Ausstellungen treffen die Besucher auf die freundlichen und auskunftsfreudigen Kulturvermittler, die für Fragen zur Verfügung stehen und Themenschwerpunkte und Hintergrundgeschichten näherbringen. Alle Infos finden Sie auf landesausstellung.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.