Blumenschmuck-Aktion: Die Besten kommen aus Stein

Preisträger der Blumenschmuck-Aktion 2014:
Sitzend von links: Josef Herburger, Anneliese Holzer, Hedwig Putz, Friederike Wallergraber (für die Firma Mayr Bau), Elfriede Brameshuber, Tanja Schürrer (APT).
Stehend von links: Kurt Schmid (Gärtnerei Angerer, Sponsor), Engelbert Huber, Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Michael Brantner (APT) | Foto: Paul Hamm
  • Preisträger der Blumenschmuck-Aktion 2014:
    Sitzend von links: Josef Herburger, Anneliese Holzer, Hedwig Putz, Friederike Wallergraber (für die Firma Mayr Bau), Elfriede Brameshuber, Tanja Schürrer (APT).
    Stehend von links: Kurt Schmid (Gärtnerei Angerer, Sponsor), Engelbert Huber, Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Michael Brantner (APT)
  • Foto: Paul Hamm
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Vor kurzem wurden im Festsaal des Steyrer Rathauses die Sieger der Steyrer Blumenschmuck-Aktion 2014 geehrt. Die Blumenschmuck-Aktion ist 2014 zum 26. Mal durchgeführt worden. Engelbert Huber, langjähriger Obmann des Siedlervereins Fischhub, hat die Aktion ins Leben gerufen und bis jetzt 26 Jahre lang betreut.
Die Ergebnisse der Blumenschmuck-Aktion 2014:
Die vordersten drei Plätze belegen Teilnehmer aus dem Stadtteil Stein.
In der Kategorie Siedlungshäuser siegt Hedwig Putz (Goldhanstraße 4c), die im Jahr davor den zweiten Platz belegt hat. Der zweite Platz geht an Josef Herburger (Goldhanstraße 4/1), im Vorjahr auf Rang drei. Die Vorjahres-Siegerin Elfriede Brameshuber (Retzenwinklerstraße 2), die schon insgesamt neun Titel gewonnen hat, kommt diesmal auf Rang drei.
In der Kategorie Geschäfts- und Wohnhäuser siegt wie im Vorjahr das Team des Alten- und Pflegeheims Tabor (APT) vor Anneliese Holzer (Neustifter Hauptstraße 5) und der Firma Mayr Bau (Seitenstettener Straße 28a).

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.