Stadtgut Steyr
Ersten Steyrer Bienenlehrpfad eröffnet

Beim Durchschneiden des Bandes im Bild (von rechts): Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Stadtrat Christian Baumgarten, Stadträtin Judith Ringer und Herbert Vitzthum, der Präsident des oö. Landesverbandes für Bienenzucht. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
5Bilder
  • Beim Durchschneiden des Bandes im Bild (von rechts): Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Stadtrat Christian Baumgarten, Stadträtin Judith Ringer und Herbert Vitzthum, der Präsident des oö. Landesverbandes für Bienenzucht.
  • Foto: Magistrat Steyr | Presse
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Nach einjähriger Vorbereitungsarbeit wurde am Mittwoch, 22. Mai, im Stadtgut Steyr ein Bienenlehrpfad offiziell eröffnet.

STEYR. Stadtchef Markus Vogl und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr dankten dabei allen Beteiligten, die zur Realisierung dieses gelungenen Projektes beigetragen hatten – allen voran dem OÖ. Landesverband für Bienenzucht. Kinder der Musikmittelschule Promenade gestalteten die kleine Feier musikalisch. Bei einem abschließenden Rundgang erläuterte Reinhard Leitner die Schautafeln und erzählte Interessantes aus seinem Imker-Alltag.
Der neue Bienenlehrpfad, der bei der Start-/Ziel-Tafel der Stadtgutmeile beginnt, umfasst neun Schautafeln für Erwachsene und 15 Tafeln für Kinder. Sehr ansprechend wird darauf Wissenswertes über Bienen vermittelt. Sämtliche Info-Tafeln sind auf Stämmen aus stadteigenen Wäldern montiert.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.