Frauen rufen zum Smart Mob auf

- Am Stadtplatz Steyr werden am Donnerstag, 8. März, 12 Uhr, viele Frauen auf ihre Rechte aufmerksam machen.
- hochgeladen von Sabine Thöne
Aktionstag: „Wir spannen einen Rettungsschirm für Frauenrechte!“
Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt das „Bündnis 8. März“ am Donnerstag, 8. März, zu einem Aktionstag am Stadtplatz ein.
STEYR. Das 2010 gegründete oberösterreichweite „Bündnis 8. März“, ein Zusammenschluss von Fraueninitiativen, ruft am Donnerstag, 8. März, ab 11.45 Uhr vor dem Rathaus beim Leopoldibrunnen zum Smart Mob auf.
„Pünktlich um 12 Uhr werden Frauen ihre Regenschirme aufspannen, um damit symbolisch einen Rettungsschirm für Frauenrechte darzustellen“, erklären Stadträtin Ingrid Weixlberger, (SP) und Gemeinderätin Sissi Gruber (Grüne) im Namen der Steyrer Bündnispartnerinnen.
100 Jahre „Brot und Rosen“
Sie erinnern auch daran, dass sich heuer das Lied „Brot und Rosen“ zum 100. Mal jährt. Dieser Slogan war 1912 eine Streik-Parole von mehr als 20.000 Textilarbeiterinnen in Massachusetts (USA). Seither gehört das Lied zur Internationalen Gewerkschaftsbewegung und zur Frauenbewegung.
Das „Bündnis 8. März“ entstand vor zwei Jahren. Frauen aus vielen politischen Richtungen, aus der Kirche, dem ÖGB, der Arbeiterkammer, der ÖH und von Fraueninitiativen haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um vor dem Hintergrund der Finanzkrise dagegen aufzutreten dass „die Krise nicht dazu führt, dass sich die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern verschärfen.“ Mittlerweile zeigen sich die Auswirkungen der Krise. Einschnitte im Sozialbereich treffen Frauen ganz besonders. „Wir machen klar: Frauenrechte stehen für Sparprogramme nicht zur Verfügung“, betont Sissi Gruber.
Zur Sache:
SMART MOB ist eine seit einigen Jahren unter anderem bei Globalisierungs-Kritikern gängige Organisationsform von Protesten. Es handelt sich um einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf (halb)öffentlichen Plätzen, der sich vom Flashmob in der Sinnhaftigkeit des Tuns unterscheidet. Er bezeichnet eine Form der Selbststrukturierung der sozialen Organisation. (Quelle: Wikipedia)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.