Verein Altesachen-Freudemachen stellt sich vor

Letzte Reihe v. li.: Helmuth Kahr, Heinrich Rammerstorfer, Manfred Mörtenhuber, Johann Bohmayr, Oliver Tölzl, Gerhard Stross und Chrsof Aspöck. Mitte v. li: Johann Kaltenböck, Flörian Pötz, Gabriela Mörtenhuber, Elfriede Pichler, Monika Leutgeb und Theresia Stross. Vorne v. li. Wolf-Dieter Pichler, Fanz König, Regina Singler, Elisabeth König, Brigitte Kahr und Renate Bohmayr. Nicht am Bild: Karl Werner | Foto: Pichler
  • Letzte Reihe v. li.: Helmuth Kahr, Heinrich Rammerstorfer, Manfred Mörtenhuber, Johann Bohmayr, Oliver Tölzl, Gerhard Stross und Chrsof Aspöck. Mitte v. li: Johann Kaltenböck, Flörian Pötz, Gabriela Mörtenhuber, Elfriede Pichler, Monika Leutgeb und Theresia Stross. Vorne v. li. Wolf-Dieter Pichler, Fanz König, Regina Singler, Elisabeth König, Brigitte Kahr und Renate Bohmayr. Nicht am Bild: Karl Werner
  • Foto: Pichler
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Wolf-Dieter Pichler unterstützt seit 1989 in Rumänien Waisenhäuser, Kinderheime und Leute von besonderer Armut. In den letzten Jahren bekam Pichler Unterstützung von Leuten aus der Umgebung, sodass 2014 der Verein Altesachen-Freudemachen gegründet wurde. Ziel ist es, auch weiterhin gemeinsam Kinder in besonderer Armut zu unterstützen und zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Heuer besuchte der Verein sechs Mal Rumänien, wo die Mitglieder unter anderem bei einem Jugendheim bei einem komplett zerstörten Dach beim Neubau mithalfen. Im April wurde mit Spenden einer jungen Mutter in Rumänien eine lebensrettende Nierenoperation ermöglicht. Im Frühjahr wird der Verein zwei Kunststoffhäuser errichten (Kindergarten und Suppenküche). 23 Mitglieder umfasst der Verein. Spenden: Wolf-Dieter Pichler, Tel. 0664/2409471 oder unter altesachen-freudemachen.at. Spendenkonto Rumänienhilfe: BIC VBWEAT2WXXX IBAN AT56 4480 0312 0508 0000

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.