Wolf-Dieter Pichler

Beiträge zum Thema Wolf-Dieter Pichler

Foto: Pichler
3

Altesachen Freudemachen
Hilfe für Rumänien & Ukraine

Verein Altesachen-Freudemachen brachte Lebensmittel & Weihnachtspakete. STEYR. Am 8. Jänner brachen Mitglieder des Vereines Altesachen-Freudemachen wieder nach Rumänien auf. Mit im Gepäck: 400 Weihnachtspakete, neue Sportschuhe und Lebensmittel. "Wir kochten Gulaschsuppe für ukrainische Flüchtlingskinder und Roma-Kinder im Armenlager in Galgau. Die Kinder waren sehr glücklich, ein warmes Essen zu bekommen. Wir verschenkten auch Weihnachtspakete an die Kinder", erzählt Wolf-Dieter Pichler,...

Verein Altesachen-Freudemachen
Lebensmittelspenden für Ukraine & Rumänien

Verein Altesachenfreudemachen sammelt für Ukraine und Rumänien. STEYR. Der Verein Altesachenfreudemachen sammelt heuer wieder Lebensmittel für einen Hilfstransport Anfang Jänner 2025 in die Ukraine und nach Rumänien. Am Freitag, 13. Dezember, können von 16 bis 18 Uhr Lebensmittel beim alten Lagerhaus in Grünburg abgegeben werden. "Wir haben heuer bereits sieben Lkws mit Gütern in die Ukraine und Rumänien geschickt", berichtet Wolf Dieter Pichler, Obmann von Altesachenfreudemachen. Um die...

Verein Altesachen-Freudemachen
Sammeltage starten wieder

Der Verein Altesachen-Freudemachen startet nach der Sommerpause wieder mit den Sammeltagen. STEYR. Die Sammeltage sind: Freitag, 6. Oktober, Altes Lagerhaus Grünburg von 16 bis 18 Uhr, Freitag, 3. November, Altes Lagerhaus Grünburg von 16 bis 18 Uhr und am Freitag, 1. Dezember, Altes Lagerhaus Grünburg von 16 bis 18 Uhr. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel und Kinderbekleidung, Kinderwagen und Schuhe, alles in Schachteln verpackt, da Säcke nicht mehr transportiert werden dürfen. Die Spenden...

Zwei Wochen lang halfen Mitglieder des Vereines rund um Wolf Dieter Pichler in Namibia beim Bau von Häusern. | Foto: Privat
2

Verein Altesachen-Freudemachen
"Dankeschön an alle Spender"

Verein Altesachen-Freudemachen half beim Hausbau in Namibia. STEYR. Anfang März starteten 12 Personen des Vereins Altesachen-Freudemachen zu einem Hilfstransport nach Namibia. "Wir konnten fast drei Häuser bauen. Die Ziegel dafür wurden selbst händisch hergestellt. Bei einem Haus errichteten wir einen neuen Dachstuhl und das Dach", erzählt Wolf Dieter Pichler. Die Bedingungen vor Ort waren sehr anstrengend. "Wir hatten täglich zwischen 38 und 41 Grad und der Schatten war äußerst spärlich." In...

Hilfstransport
"Großes Danke an alle unsere Sponsoren"

Anfang Jänner ging der vierte Hilfstransport mit Lebensmitteln von Altesachen-Freudemachen in die Ukraine. STEYR. 20 Tonnen Lebensmittel hatte der Verein im Gepäck. "Wir besuchten ein Behindertenheim, wo wir Lebensmittel und Weihnachtspakete verteilten, außerdem ein Kinderwaisenhaus, wo eine Familie sich um 27 Waisenkinder kümmert und selbst drei Kinder hat. Diese Familie flüchtete im August mit all den Kindern nach Rumänien und ist im Dezember mit den Kindern wieder in die Ukraine...

Im Einsatz für Menschen in der Ukraine
„Helfen muss man immer gleich“

SPÖ Fraktion Steyr spendete 1000 Euro an Verein „Altesachen Freudemachen“ STEYR. „Helfen muss man immer gleich“, sagt der Steyrer Wolf-Dieter Pichler vom Verein „Altesachen Freudemachen“. Bereits am 5. März, also wenige Tage nach Kriegsbeginn, waren er und weitere Vereinsmitglieder ins Krisengebiet unterwegs. Nun unterstützte die SPÖ Fraktion Steyr den Verein mit einer 1000-Euro-Spende. „Herr Pichler hat lebhaft geschildert, wie wichtig die von seinem Verein geleistete Hilfe vor Ort ist“, so...

2

Verein Altesachen-Freudemachen
Hilfstransporte starten wieder

Verein Altesachenfreudemachen sammelt für Ukraine und Rumänien.  STEYR. "Anfang Oktober fuhren wir zum dritten Mal mit Lebensmitteln und warmer Kleidung in die Ukraine. Mit unserem Lkw, der 16 Tonnen Lebensmittel geladen hatte, trafen wir uns an der Grenze in Sighetu Marmatiei. Von dort ging es dann in die Ukraine zu zwei Abladestellen", berichtet Wolf Dieter Pichler, Obmann des Vereines über die letzte Spendenfahrt. Auch das Projekt in Cornesti in Rumänien wurde bei dieser Fahrt besucht. "Wir...

Spendensammlung
"Am meisten betroffen sind die Kinder"

Der Verein Altesachen-Freudemachen rund um Wolf-Dieter Pichler startet am 9. Oktober seinen nächsten Hilfstransport in die Ukraine. STEYR/WALDNEUKIRCHEN. „Wir wissen, dass es derzeit schwierig ist, um Spenden zu bitten. Aber wenn man bedenkt, dass an der Grenze von Rumänien zur Ukraine hunderttausende Menschen in ärgster Armut leben und nichts zu essen haben, glauben wir, dass wir diese armen Menschen mit Lebensmitteln unterstützen sollten. Am meisten betroffen sind die Kinder“, so Pichler....

Verein Altesachen-Freudemachen
"Wir werden auch weiterhin helfen"

Der Steyrer Verein Altesachen-Freudemachen brachte Lebensmittel und Hygieneartikel in die Ukraine. STEYR. Am 27. März startete der Konvoi in die Ukraine. "Wir luden am nächsten Tag unseren Lkw in Sighetu Marmatiei in Rumänien ab und gleichzeitig beluden wir vier Kleinbusse mit diesen Lebensmitteln, welche wir gleich in die Ukraine zu einer Zwischenstation brachten. Von dort wurden diese Lebensmittel weiter in die Nähe von Kiew gebracht", sagt Wolf Dieter Pichler, Obmann des Vereins. Am nächsten...

Foto: Privat
3

Altesachen-Freudemachen
30 Jahre Rumänienhilfe

Verein Altesachen-Freudemachen kümmert sich seit drei Jahrzehnten um Menschen in Rumänien. STEYR. Im Jänner 1992 ging die erste Reise nach Rumänien. "Es war ein beeindruckendes Erlebnis, das mich nicht mehr losgelassen hat. Die Armut der Kinder und der Menschen war schrecklich. Nichts anzuziehen, weder Schuhe noch ordentliche Kleidung. Die Kinder bettelten um Lebensmittel. Viele Kinder waren Waisen, wurden auf die Straße gesetzt oder nach einer Behandlung im Krankenhaus nicht mehr abgeholt",...

Foto: Privat
3

Spenden
Altesachen-Freudemachen sammelt für Rumänien

Der Verein Altesachen-Freudemachen in Steyr startet auch heuer wieder eine Sammelaktion zur Weihnachtszeit für Waisenkinder und arme Familien in Rumänien. STEYR. "Wir schickten heuer schon drei LKW mit Lebensmitteln, Bekleidung, Betten, Spielsachen, Möbeln sowie Schulsachen nach Rumänien, wo es dringend gebraucht wird. Von 26. bis 31. Dezember sind wir wieder in Rumänien. Es würde uns freuen, wenn sie uns auch heuer wieder mit Lebensmitteln, Kinderbekleidung und -schuhen unterstützen würden",...

Foto: Privat
4

Altesachenfreudemachen half Projekt in Valcelele

STEYR. Vom 2. Jänner bis 5. Jänner besuchten die Mitglieder des Vereins Altesachenfreudemachen mit Obmann Wolf-Dieter Pichler, Karl Werner und Oliver Tötzl das Projekt in Valcelele Bune, welches von Angelika Wenger geleitet wird. Wenger und ihr Team betreuen rund 2000 arme Leute vor Ort und im Umkreis von rund 200 Kilometern. Zwei Suppenküchen, Kindergärten, Kinderheime und viele Armendörfer werden versorgt. "Wir konnten bei dieser Reise vielen Kindern mit unseren Weihnachtspaketen und...

Letzte Reihe v. li.: Helmuth Kahr, Heinrich Rammerstorfer, Manfred Mörtenhuber, Johann Bohmayr, Oliver Tölzl, Gerhard Stross und Chrsof Aspöck. Mitte v. li: Johann Kaltenböck, Flörian Pötz, Gabriela Mörtenhuber, Elfriede Pichler, Monika Leutgeb und Theresia Stross. Vorne v. li. Wolf-Dieter Pichler, Fanz König, Regina Singler, Elisabeth König, Brigitte Kahr und Renate Bohmayr. Nicht am Bild: Karl Werner | Foto: Pichler
1

Verein Altesachen-Freudemachen stellt sich vor

STEYR. Wolf-Dieter Pichler unterstützt seit 1989 in Rumänien Waisenhäuser, Kinderheime und Leute von besonderer Armut. In den letzten Jahren bekam Pichler Unterstützung von Leuten aus der Umgebung, sodass 2014 der Verein Altesachen-Freudemachen gegründet wurde. Ziel ist es, auch weiterhin gemeinsam Kinder in besonderer Armut zu unterstützen und zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Heuer besuchte der Verein sechs Mal Rumänien, wo die Mitglieder unter anderem bei einem Jugendheim bei einem...

"Altesachen-Freudemachen" sammelt wieder Spenden

STEYR. Der Verein Altesachen-Freudemachen unterstützt seit vielen Jahren hilfsbedürftige Menschen. Besonders Kinder, egal ob sie an einer Müllhalde hausen, in Kinderheimen untergebracht sind oder bei ihren Familien leben, stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Angelika Wenger, die seit 1994 in Rumänien lebt und deren Projekt auch unterstützt wird, sorgt dafür, dass die Hilfgüter bei jenen ankommen, die sie am dringensten benötigen. Um die Hilfslieferungen aufrecht halten zu können, ist der...

"Danke für die Unterstützung"

Der Steyrer Verein Altesachen-Freudemachen wird zum Lebensretter STEYR. Im Rahmen des Hilfsprojektes in Rumänien besuchte der Verein im März eines der Projekte Nahe Deva. Die Leiterin, Angelika, betreut mit einigen Helfern unter anderem eine Suppenküche und zwei betreute Kinder-Auffangstationen, wo man mit ihnen lernt und spielt und wo die Kinder die Möglichkeit haben, zweimal in der Woche zu duschen. Dort lernten die Mitglieder des Vereines Altesachen-Freudemachen auch die fleißige...

Foto: Privat
1 1 2

"Großes Danke an alle Spender"

Verein Altesachen-Freudemachen organisierte wieder Hilfstransport STEYR. "Vorab möchten wir uns bei unseren treuen Spendern recht herzlich bedanken, welche uns vor Weihnachen wieder mit sehr sehr vielen Lebensmitteln und Bekleidung versorgt haben. Unser besonderer Dank gilt der Volksschule St. Anna, welche uns wieder mit sehr vielen Weihnachtspäckchen unterstützt hat, sowie der Firma Swietelsky, die uns wie jedes Jahr einen VW Bus kostenlos zur Verfügung gestellt hat", sagt Wolf Dieter Pichler,...

Foto: Privat
1 1

Kleidung und Lebensmittel gesucht

Verein Altesachen-Freudemachen sammelt für Fahrt nach Rumänien STEYR. Der Verein Altesachen-Freudemachen unter Obmann Wolf-Dieter Pichler startet die nächste Weihnachtsausfahrt nach Targu Mures in Rumänien. "Wir besuchen drei Armendörfer und bringen den Kindern Weihnachtspakete und Lebensmittel. Ganz besonders liegt uns ein Ort in der Nähe von Targu Mures am Herzen, da dort 50 Prozent behinderte Kinder wohnen", so Pichler. Der Steyrer bittet das Projekt mit Spenden wie Lebensmitteln,...

"Konnten vielen Menschen helfen"

Verein Altesachen Freudemachen: Wolf-Dieter Pichler war wieder mit einem Hilfstransport unterwegs STEYR. "Wir besuchten zuerst die Menschen in Campia Turzii, welche immer noch an der Müllhalde leben müssen, und brachten ihnen Lebensmittel, Bekleidung, Spielsachen und einen Kinderwagen", so der Organisator vom Verein "Altesachen – Freudemachen". Der Hilfstransport führte weiter nach Targu Mures, wo der Projektleiter eines Armendorfes mit rund 2000 Leuten bereits wartete. Mit dem Projektleiter...

Unterstützung für neues Häuserprojekt

Verein Altesachen – Freudemachen Steyr bittet um Spenden für Kunststoffhäuser in Rumänien. STEYR. Zwei Mal besuchte der Verein rund um Wolf-Dieter Pichler heuer Rumänien. "Wir besuchten unter anderem die Familien, welche an der Müllhalde in Campia Turzii leben und bedürftige Kinder und Erwachsene bei unserem neuen Projekt in der Nähe von Sighisoara", erklärt der Steyrer. Die Fahrzeuge für diese Reisen wurden kostenlos von der Firma TTI Linz-St. Florian und Ford Kogler in Wartberg/Krems zur...

Spendenübergabe in der Privaten Neuen Mittelschule St. Anna

STEYR. Gelebte Nächstenliebe wird in der Privaten Mittelschule St. Anna großgeschrieben. Im Grunde will jeder Mensch helfen und etwas Gutes tun. Dies haben die Schüler bei zwei Hilfsaktionen in der Fastenzeit bewiesen. Sie spendeten kleine Beträge von ihrem Taschengeld bei der Aktion „Mein Cent im Marmeladenglas“. Schüler aus den dritten Klassen kochten und verkauften in der Schule eine schmackhafte Fastensuppe. Voller Freude überreichten Schüler die gespendeten 1500 Euro an den Verein „Mit...

Foto: Privat
1

"War höchste Zeit für Transport"

Wolf-Dieter Pichler brachte Lebensmittel und Geschenke nach Rumänien. STEYR. "Wir sind am 26. Dezember mit einem VW Bus und einem Opel Bus samt Anhänger, voll beladen mit Weihnachtspäckchen und Lebensmitteln, zu den Bewohnern an der Müllhalde gestartet", erzählt Wolf-Dieter Pichler über die Fahrt. Gleichzeitig war ein Sattelschlepper mit rund 2300 Bananenschachteln mit Bekleidung, Schuhen, Bettwäsche, Kinderspielsachen, sieben Krankenbetten und Matratzen unterwegs. Bei der Ankunft bemerkte die...

2

Spendenfahrt zu Weihnachten

Wolf-Dieter Pichler bittet um Lebensmittelspenden für Rumänien STEYR. Zwischen Weihnachten und Neujahr macht sich der engagierte Steyrer wieder auf nach Rumänien, zum "Stern der Hoffnung in Alba Iulia um den "Müllmenschen" und Waisenkindern zu helfen. Für die Fahrt werden an zwei Tagen Lebensmittel gesammelt. Kleidung wird keine benötigt. "Wir haben schon so viel Bekleidung", sagt Pichler. Am Mittwoch, 17. Dezember, können Lebensmittelpakete von 18 bis 19 Uhr im Lagerhaus Grünburg abgegeben...

Voller Freude überreichten Schüler der Privaten Neuen Mittelschule St. Anna in Steyr 1000 Euro an Wolf-Dieter Pichler (rechts hinten). | Foto: Privat
3

Spendensammlung für „Müllkinder“ in Rumänien

STEYR. Wolf-Dieter Pichler sammelt erneut für die „Müllkinder“ in Rumänien. Noch diesen Herbst unternimmt der Steyrer eine weitere Hilfsfahrt zu den „Engeln der Armen“ in Luncani und Alba Iulia in Siebenbürgen. Erst kürzlich konnte Pichler eine Spende der Privaten Neuen Mittelschule St. Anna in Steyr in der Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Schüler spendeten kleine Beträge von ihrem Taschengeld bei der Aktion „Mein Cent im Marmeladenglas“. Andere Schüler aus den dritten Klassen kochten und...

Wolf-Dieter Pichler hilft selbstlos in Rumänien. | Foto: Privat
6

Nächste Spendenfahrt ist im Herbst angesagt

STEYR. Wolf-Dieter Pichler plant bereits die nächste Hilfsfahrt im Herbst 2014 nach Rumänien. Zuletzt war der „Engel der Armen“ Ende Mai in Luncani und Alba Iulia in Siebenbürgen, um „Müllmenschen“ und Waisenkindern zu helfen. Mit Spenden des Lionsclubs Kremsmünster konnten Lebensmittel gekauft werden. Für künftige Fahrten und Transporte stellte der Lionsclub 2500 Euro zur Verfügung. Stern der Hoffnung Wolf-Dieter Pichler – er geht demnächst als Baupolier in Pension – unterstützt unter anderem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.