Verein Altesachen-Freudemachen stellt sich vor

- Letzte Reihe v. li.: Helmuth Kahr, Heinrich Rammerstorfer, Manfred Mörtenhuber, Johann Bohmayr, Oliver Tölzl, Gerhard Stross und Chrsof Aspöck. Mitte v. li: Johann Kaltenböck, Flörian Pötz, Gabriela Mörtenhuber, Elfriede Pichler, Monika Leutgeb und Theresia Stross. Vorne v. li. Wolf-Dieter Pichler, Fanz König, Regina Singler, Elisabeth König, Brigitte Kahr und Renate Bohmayr. Nicht am Bild: Karl Werner
- Foto: Pichler
- hochgeladen von Sandra Kaiser
STEYR. Wolf-Dieter Pichler unterstützt seit 1989 in Rumänien Waisenhäuser, Kinderheime und Leute von besonderer Armut. In den letzten Jahren bekam Pichler Unterstützung von Leuten aus der Umgebung, sodass 2014 der Verein Altesachen-Freudemachen gegründet wurde. Ziel ist es, auch weiterhin gemeinsam Kinder in besonderer Armut zu unterstützen und zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Heuer besuchte der Verein sechs Mal Rumänien, wo die Mitglieder unter anderem bei einem Jugendheim bei einem komplett zerstörten Dach beim Neubau mithalfen. Im April wurde mit Spenden einer jungen Mutter in Rumänien eine lebensrettende Nierenoperation ermöglicht. Im Frühjahr wird der Verein zwei Kunststoffhäuser errichten (Kindergarten und Suppenküche). 23 Mitglieder umfasst der Verein. Spenden: Wolf-Dieter Pichler, Tel. 0664/2409471 oder unter altesachen-freudemachen.at. Spendenkonto Rumänienhilfe: BIC VBWEAT2WXXX IBAN AT56 4480 0312 0508 0000
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.