Neue Leitung
Museum Arbeitswelt stellt sich neu auf

Stephan Rosinger | Foto: Klartext Krel
2Bilder
  • Stephan Rosinger
  • Foto: Klartext Krel
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Katrin Auer beendet mit Jahresende 2019 ihre Funktion als Leiterin des Museum Arbeitswelt. Die Leitung des Museums übergibt sie an Stephan Rosinger, der bereits seit 2013 im Museum beschäftigt ist. Rosinger übernimmt die inhaltlichen und künstlerischen Agenden. Die Ausschreibung für die kaufmännische Leitung läuft bis 30. Juni.

STEYR. Mit 31. Dezember 2019 wird Katrin Auer, die das Museum Arbeitswelt seit 2013 leitet, ihre Tätigkeit beenden. Sie hat dem Museum in den vergangenen sieben Jahren mit erfolgreichen und innovativen Ausstellungen wie der aktuellen Eigenproduktion ARBEIT IST UNSICHTBAR einen Stempel aufgedrückt. Das Steyrer Museum hat unter Auer nationale und internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung gewonnen. Auer begründet ihren Schritt so: „Es ist mir nicht leicht gefallen, da ich die Arbeit für das Museum und die Menschen, die dahinter stehen, immer mit großer Hingabe geleistet habe. Bis heute macht sie mich stolz und erfüllt mich mit großer Freude. Ausschlaggebend waren ausschließlich persönliche Gründe, die mit einer Neuorientierung im Leben nach der Genesung von einer schweren Operation zu tun haben.“

Ingrid Weixlberger, die Obfrau des Vereins Museum Arbeitswelt, ist von Katrin Auer bereits im März über den Schritt informiert worden: „Im ersten Moment war die Entscheidung unerwartet und überraschend. Wenn ich heute auf sieben Jahre Museum Arbeitswelt unter der Leitung von Katrin Auer zurückblicke, dann fallen mir zahlreiche Erfolge und Initiativen ein: das neue Erscheinungsbild und die Öffnung des Museums für ein breites Publikum und das Engagement vieler Menschen, die sich mehr denn je mit dem Haus identifizieren und es unterstützen“, sagt Weixlberger.

Unter der Leitung Katrin Auers hat das Museum Arbeitswelt folgende Ausstellungen und Meilensteine realisiert:
Ausstellungen
„Die Gerechten“ (2013)
„Vom Boom zum Bürgerkrieg“ (2014)
„Erinnerungen mit Zukunft“ (2015)
„Gekommen und geblieben“ (2016)
„Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ (2016)
„Supersozial!?“ (2017)
„Willkommen@HotelGlobal“ (2017)
„ARBEIT IST UNSICHTBAR“ (2018)

Meilensteine

Seit Oktober 2013 betreut das Museum Arbeitswelt auch den lokalen Gedenk- und Erinnerungsort Stollen der Erinnerung organisatorisch und pädagogisch. 2017 wurde zum 30. Geburtstag des Museums das neue Erscheinungsbild inklusive Logo und Homepage veröffentlicht sowie Oberösterreichs erster Makerspace eröffnet. Seit 2017 konnte Katrin Auer im Museum Arbeitswelt über das EU-Projekt COME-IN! neue Maßstäbe im Bereich der Barrierefreiheit setzen. Ehrenamtlich war Auer als Obfrau des Vereins Eisenwurzen OÖ, als Vorstandsmitglied von ICOM Österreich und im Mauthausen Komitee Steyr tätig.

Zukünftig mit geteilter Leitung

Nach Katrin Auers Ausscheiden aus dem Betrieb wird sich das Museum an der Spitze neu organisieren. Ab dem Jahr 2020 werden die kaufmännische und die künstlerisch-inhaltlich Führung getrennt. „Die Anforderungen an die Leitung von Kulturbetrieben werden heute immer komplexer. Und im Fall des Museum Arbeitswelt kommt hinzu, dass wir neben dem Ausstellungs- und Lernort auch einen wichtigen Veranstaltungsbetrieb führen“, sagt Weixlberger. „Damit wir uns in Zukunft gleichmäßig verbessern, nutzen wir die Chance, teilen die Leitungsagenden auf und gehen so den Weg, den viele erfolgreiche Kultureinrichtungen gehen.“

Rosinger wird künstlerischer Leiter

Für Kontinuität wird die Bestellung von Stephan Rosinger zum künftigen Künstlerischen Leiter sorgen. Rosinger hat im Jahr 2013 als pädagogischer Mitarbeiter im Museum begonnen, heute leitet er den Bereich PR und Marketing und ist seit 2016 für das Programm der Bildungs- und Kulturveranstaltungen verantwortlich. Darüber hinaus hat er u. a. an den Ausstellungen „Erinnerungen mit Zukunft“ (2015), „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ (2016), „SUPERSOZIAL!?“ (2017) und „ARBEIT IST UNSICHTBAR“ (2018) federführend mitgearbeitet. Weitere Initiativen Rosingers waren die Ansiedlung des Makerspace des Vereins Steyr Werke (2017) im Museum und zuletzt die Etablierung des Programmierclubs CoderDojo Steyr (2018).
„Gemeinsam mit Katrin Auer hat Stephan Rosinger auch schon in den letzten Jahren das vielfältige Angebot des Museums geprägt. Den eingeschlagenen Weg möchten wir mit dieser Entscheidung unterstützen und weitergehen“, sagt Weixlberger.
Der designierte Leiter Rosinger sagt: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen in den kommenden Jahren. Ich werde mit dem Team auf altbewährte Stärken setzen, aber auch neue Formate wagen. Es geht darum, das Museum Arbeitswelt und sein Programm auch in Zukunft für möglichst viele Menschen attraktiv zu gestalten und gesellschaftliche Diskurse anzustoßen.“
Die Ausschreibung für die Kaufmännische Leitung läuft bis 30. Juni. Mehr Informationen erhalten sie auf der Homepage des Museum www.museum-steyr.at.

Stephan Rosinger | Foto: Klartext Krel
Katrin Auer | Foto: OÖTG_Michele Pauty
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.