Jänner 2024
Neue Kurzparkzonen im Stadtteil Tabor

- Im Süden des Stadtteils Tabor werden neue, gebührenfreie Kurzparkzonen mit einer Dauer von 90 Minuten verordnet. Im Plan ist das betreffende Gebiet markiert.
- Foto: Magistrat Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Ab Jänner 2024 gibt es in Teilen des Stadtteils Tabor eine gebührenfreie Kurzparkzone. Bewohner können Parkkarten beantragen.
STEYR. Für die Bewohner im südlichen Teil des Stadtteils Tabor hat sich die Parkplatz-Situation sehr unbefriedigend entwickelt. Oft finden die Menschen in der Nähe ihrer Wohnungen keine Kfz-Abstellplätze, weil diese unter anderem von auswärtigen Dauerparkern benützt werden.
Zur Lösung des Problems werden ab 1. Jänner 2024 im Bereich Tabor Süd neue, gebührenfreie Kurzparkzonen von 90 Minuten verordnet. Konkret geht es um die Abstellplätze an der Kaserngasse (ab dem Objekt Industriestraße 2 in östlicher Richtung bis zur Kreuzung mit der Hanuschstraße), Posthofstraße, am Taborweg östlich des Friedhofes (ausgenommen Parkplätze beim Eingang zum Urnenfriedhof) sowie an der Wachtturm-, Hanusch-, Koller-, Anzengruber-, Bogenhaus-, Industrie- und Mozartstraße. Die Anrainer dieser Straßenzüge können Parkkarten beantragen, die zum zeitlich unbegrenzten Abstellen ihrer Fahrzeuge berechtigen.
Gebührenpflicht vor dem Friedhof
Die vierzehn Parkplätze beim Eingang zum Urnenfriedhof werden aus der Bewohnerparkverordnung ausgenommen. Das heißt, sie sollen in eine gebührenpflichtige Kurzparkzone mit einer Dauer von drei Stunden umgewandelt werden und hauptsächlich den Friedhofsbesuchern zur Verfügung stehen. Der Stadtsenat wird im November beim Gemeinderat beantragen, einen entsprechenden Beschluss zu fassen.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der benachbarten Firmen, die ihre Fahrzeuge künftig nicht mehr über einen längeren Zeitraum hier abstellen können, wird noch eine sogenannte Park-&-Work-Lösung erarbeitet.
Parkkarten können schon beantragt werden
Wer im betreffenden Gebiet wohnt und eine Bewohner-Parkkarte beantragen möchte, kann dies ab Ende Oktober beim Stadtservice im Amtsgebäude Reithoffer tun (Pyrachstraße 7, Erdgeschoß, Tel. 07252/575-0, E-Mail: stadtservice@steyr.gv.at). Online ist die Beantragung sofort möglich – über die Homepage der Stadt Steyr www.steyr.gv.at → Magistrat → E-Government. Die Bewohner-Parkkarte kostet für ein Jahr 54,40 Euro und für zwei Jahre 95,50 Euro. Sie wird mit dem entsprechenden Bescheid dann per Post zugeschickt (Antragsteller sollen bitte die Dauer des Postweges beachten!).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.